1939 proben die Schauspieler eines Theaters in Warschau eine Anti-Nazi-Komödie. Da die polnische Regierung nicht in Konflikt mit dem Hitlerregime geraten will, wird das Stück vom Spielplan abgesetzt und stattdessen nun „Hamlet“ mit Joseph Tura in der Titelrolle gespielt.
Trotz einer Schreibpause von fast einem Jahr sind Emmi Rothner und Leo Leike ihre Gefühle füreinander nicht losgeworden – obwohl jeder in der Zwischenzeit sein Leben ohne den anderen einzurichten versucht hat. Emmi ist noch immer verheiratet und Leo hat in Boston eine Frau getroffen, die er heiraten will. Doch die E-Mail-Beziehung flackert wieder auf: „Wie es nun weitergehen soll, Leo?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine weltfremde junge Putzfrau mit Zeichentalent wirbelt als neue Mitbewohnerin die friedliche Männer-WG eines stotternden Historikers und eines schürzenjagenden Kochs durcheinander. Dazu gesellt sich noch eine vitale Seniorin auf der Flucht vor dem Altersheim.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Don’t Schatzi me – vergiss Schatzi!“ ruft Mila erbost. Kein Wunder, ihr Fred hat sie betrogen und den Seitensprung auch noch gestanden. Dabei müsste er doch wissen: Für jeden (Ehe-)Mann kommt einmal im Leben die Stunde der Wahrheit – und dann heißt es: lügen, lügen, lügen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der rothaarige Barbiergeselle Titus Feuerfuchs erlebt einen wahren Katapultstart in die Karriere, sobald ihm eine schwarze Perücke als Talisman in die Hände gespielt wird. In Leidenschaft entbrannte Witwen reißen sich um seine Gunst. Sie verschaffen ihm Arbeit und die Anzüge ihrer verstorbenen Männer gleich dazu.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Salem geht die Angst vor Hexerei um. Einige Mädchen, die bei einem okkulten Ritual überrascht wurden, weisen unerklärliche Krankheitssymptome auf. Pastor Hale wird gerufen und soll diesem Phänomen auf den Grund gehen. Die Mädchen merken schnell, dass sie sich vor Strafe retten können, wenn sie andere beschuldigen, sie zu ihrem Handeln getrieben zu haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der einstmals gefeierte Dirigent Daniel Daréus findet nach einem Herzinfarkt in seinem schwedischen Heimatdorf als Kantor des Kirchenchors eine neue Herausforderung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fassen die Dorfbewohner Vertrauen in ihren neuen Chorleiter.
Regie - Janusz Kica
Bühnenbild und Kostüme - Karin Fritz
Musik - Kyrre Kvam
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach fünfundzwanzig Jahren wilder Ehe mit der Ex-Prostituierten Filumena will der wohlhabende Domenico plötzlich nichts mehr von ihr wissen: der Grund ist blutjung und heißt Diana. Die verschmähte Geliebte täuscht daraufhin vor, "todkrank" zu sein, um den Treulosen zu einer raschen Eheschließung zu nötigen. Doch der Betrug fliegt auf, ein Anwalt erklärt die Ehe für nichtig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stasiuk gehört zu den einflussreichsten polnischen Autoren unserer Zeit. Im Auftrag des Schauspielhauses begab er sich auf Recherche zu den Schauplätzen des Ersten Weltkrieges in den polnischen Karpaten, der Ukraine und Graz. Eine theatrale Betrachtung unserer europäischen Geschichte.
Regie: Anna Badora
Bühnenbild: Raimund Orfeo Voigt
Kostüme: Julia Kornacka
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.