Tickets und Infos Burg Golling Der Bau - Max Simonischek

Schauspiel, Theater

Babylon

19. Juni bis 3. Aug. 2019
Schauspiel von Feridun Zaimoglu/Günter Senkel. Babylon – Ausgangspunkt unserer Zivilisation und vielfach ein Synonym für Weltwunder sowie für den großen Mythos um den Menschen, der hinauf in die höchsten Sphären und den Himmel erreichen will.

In der Melker Lesart ist die Legende vom Turmbau und seinem angeblichen Scheitern weniger ein Strafgericht. Vielmehr steckt sie voller Utopien, die das sprachgewaltige deutsche Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter Senkel als lebensfrohe und optimistische Antworten auf die Ängste unserer Zeit interpretieren wird.

Regie & Intendanz Alexander Hauer

Details zur Spielstätte:
Jakob Prandtauer-Straße 11, A-3390 Melk

Veranstaltungsvorschau: Babylon - Sommerspiele Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Traumschiff

22. Juni bis 18. Aug. 2019
Ein Desastrical von Christian Deix & Olivier Lendl. Eine kleine, idyllische Palmeninsel mitten im Pazifik. Idyllisch? Von wegen! Nach einem Landgang wird die Unterhaltungstruppe eines Kreuzfahrtschiffes auf dem Eiland zurückgelassen. Einfach vergessen! Ein Irrtum? Absicht?

Erleben Sie, wie sich Johanna & Michel Leitner, der unglaubliche Guido, Ex-TV-Star Jutta von Gössnitz, die Komikerin Gloria, ein Entertainment-Officer namens Constantin Freudenfeld sowie der vielseitige Begleitmusiker Ulf den Herausforderungen des ungewohnten Inseldaseins stellen.

Besetzung:

Details zur Spielstätte:
, A-2361 Laxenburg

Veranstaltungsvorschau: Traumschiff - Kultursommer Laxenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ernst ist das Leben (Bunbury)

29. Mai bis 1. Juni 2019
Das Landestheater Linz zeigt Oscar Wildes weltberühmte Salonkomödie The Importance Of Being Ernest in der Übersetzung von Elfriede Jelinek.

Die beiden Gentlemen Jack und Algernon haben, um ungestört ihrem Privatvergnügen nachgehen zu können, jeder eine Ausrede erfunden, mit der sie sich ihrer geringen gesellschaftlichen Verpflichtungen zu entledigen vermögen. Algernon hat auf dem Land angeblich einen kranken Freund namens Bunbury, Jack hat in der Stadt angeblich einen liederlichen Bruder namens Ernst, um den er sich kümmern muss.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Ernst ist das Leben (Bunbury) - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Ludwig Brix, Julian Sigl, Ines Schiller, Christian Taubenheim


Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui - Bertolt Brecht

15. Mai bis 15. Juni 2019
Brechts Groteske, die er selbst eine "Historienfarce" nannte, ist ein Schlüsseldrama über den "aufhaltbaren" Aufstieg Hitlers von den Anfängen bis zur Machtübernahme in Österreich. Historische Figuren, von Hindenburg bis Dollfuß, sind ohne Weiteres erkennbar. Das Stück erweist sich als Modell des Aufstiegs unterschiedlichster Kaliber von Diktatoren, Betrügern, Populisten.

Der Gemüsemarkt Chicagos leidet an der Wirtschaftskrise, als der Gangster Ui dem Karfioltrust seine Hilfe anbietet. Der Karfioltrust lehnt sie ab, doch Ui droht, die Veruntreuungen durch den Trust auffliegen zu lassen. Das korrupte Umfeld erleichtert Uis Aufstieg.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui - Bertolt Brecht - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Idomeneus - Roland Schimmelpfennig

17. bis 24. Mai 2019
Roland Schimmelpfennig, einer der renommiertesten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, spielt in seinem Stück alle nur denkbaren Varianten des antiken Stoffes durch, die vom blutigen Drama bis zum scheinbar friedlichen Ende reichen. In chorisch wechselnden Konstellationen erzählen unterschiedliche Stimmen von der glücklichen Heimkehr, der Hoffnung auf ein Leben in Frieden und der Unausweichlichkeit des Tragischen – und fächern mit sprachlicher Wucht einen Mythos der Möglichkeiten auf.

Bei seiner Rückkehr aus Troja gerät Idomeneus, König von Kreta, in einen Sturm. Den eigenen Tod vor Augen schwört er, das erste Lebewesen, das ihm an Land begegnet, zu opfern, sollte er lebend in die Heimat zurückkehren. Tatsächlich wird er verschont. Doch der erste, der seinen Weg in der Heimat kreuzt, ist sein Sohn Idamantes.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Idomeneus - Roland Schimmelpfennig - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lebenslang


Lebenslang

18. bis 19. Juni 2019
Daniel Langbeins Solo Lebenslang entstand 2017 am tjg. theater junge generation in Dresden, es ist seine zweite Arbeit, in der er sich mit dem Nachlass seines Großvaters auseinandersetzt.

Hermann Langbein, Widerstandskämpfer, Auschwitz-Überlebender, Autor.
Daniel Langbein, Schauspieler. Großvater und Enkel begegnen sich, und das
Publikum wird Zeuge, wie sich Zeitschichten übereinanderlegen und Spuren der Vergangenheit im Hier und Jetzt der Aufführung sichtbar werden.

Im Anschluss an die fünfzehnminütige Performance findet ein moderiertes

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Lebenslang - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Marinas letzte Briefe


Marinas letzte Briefe

29. April bis 11. Mai 2019
Stück für Zwetajewa von Katharina Tiwald. Die russische Dichterin Marina Zwetajewa kehrt 1939 aus dem Exil in die Sowjetunion Stalins zurück. Kurz nach ihrer Rückkehr sind Mann und Tochter verhaftet und Moskau unter Bombenhagel. Schriftsteller*innen werden in die Provinz evakuiert. So auch Zwetajewa, die ein Leben der Entbehrung, des Fremdseins, der Härte gewohnt ist. Marina Zwetajewa gehört heute zu den bedeutendsten russischen Lyriker*innen des 20. Jahrhunderts, nicht zuletzt bekannt durch ihren Briefwechsel mit Rainer Maria Rilke.

Wir befinden uns im verdunkelten Versammlungsraum des in Evakuierung befindlichen Moskauer Schriftstellerverbands in der sowjetischen Pampa – Tschistopol in der Tatarischen Sowjetrepublik. Es ist August 1941, Nacht. Die große, geächtete Dichterin Marina Zwetajewa, der vom Schriftstellerverband selbst eine Anstellung als Tellerwäscherin verwehrt wird, lässt ihr Leben in Briefform Revue passieren.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Marinas letzte Briefe - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Brüderlein fein - Felix Mitterer

11. Juli bis 4. Aug. 2019
"Brüderlein fein", die Uraufführung des Auftragswerks von Felix Mitterer über das dramatische Leben Ferdinand Raimunds, steht von 11. Juli bis 4. August 2019 auf dem Programm der Raimundspiele Gutenstein. Prinzipalin Andrea Eckert ist es gelungen, Burgschauspieler und Filmstar Johannes Krisch für die Rolle des Ferdinand Raimund zu gewinnen.

2017 hatte der vielfach preisgekrönte Autor Felix Mitterer den Raimundspielen zugesagt, ein Auftragswerk über das Leben von Ferdinand Raimund zu verfassen, dieses Jahr ist es soweit.

Details zur Spielstätte:
Markt 86, A-2770 Gutenstein
Im Rahmen des Festivals:
Raimundspiele Gutenstein

Veranstaltungsvorschau: Brüderlein fein - Felix Mitterer - Theaterzelt im Bleichgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mass für Mass

3. Juli bis 10. Aug. 2019
Mit "Maß für Maß" wird im Sommer 2019 die nächste Shakespeare-Komödie gespielt – spannend wie ein Politthriller und aufregend wie ein Gangsterfilm von Quentin Tarantino.

Das Regie Team (Kaja Dymnicki und Alexander Pschill) freut sich über die Gelegenheit, das Haager Publikum ein zweites Mal mit Shakespeare zu beglücken. Mit der Komödie „Maß für Maß“ möchte das künstlerische Team rund um Intendant Christian Dolezal, wie vergangenen Sommer, für gepfefferte Lachsalven sorgen, ohne auf den Ernst, der zwischen den Zeilen steckt, zu verzichten.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 1, A-3350 Haag
Im Rahmen des Festivals:
Bühne Theatersommer Haag

Veranstaltungsvorschau: Mass für Mass - Bühne Theatersommer Haag

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Bau - Max Simonischek

18. Juli 2019
Für die Festspiele auf der Burg Golling hat Max Simonischek seine Inszenierung den Räumlichkeiten angepasst und quasi eine "Light Version" seiner Inszenie-rung aus dem Burgtheater erarbeitet, in der die Sprache Kafkas noch mehr im Zentrum steht.

Kafkas unvollendete Erzählung "Der Bau" skizziert eine unterirdische Welt, in der Glück und Paranoia eng verschwistert liegen. Der Bewohner und Icherzähler ist eine Art Menschentier, ein denkendes und sprechendes Geschöpf. Eben ein kafkaeskes Wesen, das im permanenten Ausnahmezustand, im Kreuzzug gegen die Außenwelt, das Fremde und mögliche Eindringlinge lebt.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: Der Bau - Max Simonischek - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen