Der Mensch im Gefüge der Macht
Informationen und Tickets
St. Galler Festspiele
Museumstraße 2/24, CH-9004 Sankt Gallen
Tel. +41 (0) 71/242 06 06
http://www.stgaller-festspiele.chOper der absoluten Superlative
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während in der Eröffnung am Donnerstag, dem 10. Juli 2014, sein Te Deum erklingt und mit Helgoland sein eher unbekanntes letztes vollendetes Werk auf dem Programm steht, bildet man mit den Matineen an den ersten drei Festspielsonntagen ein zyklisches Pendant zu Wagners Ring.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Giuditta
Informationen und Tickets
Bühne Baden
Theaterplatz 7, A-2500 Baden
Tel. +43 (0) 22 52/22 5 22
http://www.buehnebaden.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter dem Motto „Wien zartbitter“ stehen Werke des österreichischen Komponisten Heinz Karl Gruber im Mittelpunkt der 69. Saison, darunter die Auftragskomposition Geschichten aus dem Wiener Wald als Oper im Festspielhaus sowie die satirische Oper Gloria von Jaxtberg im Theater am Kornmarkt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper von Kurt Weill
Text von Bertolt Brecht
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikdrama von Eugen d'Albert
Libretto von Rudolh Lothar nach dem Schauspiel "Terra Baixa" von Àngel Guimerà
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Fiaker-Milli war eine Wiener Volkssängerin zur Zeit der österreich-ungarischen Monarchie. Sie trat in Vergnügungslokalen sowie auf Wäschermädel- und Fiakerbällen auf. Sie galt als fesch und übermütig und führte ein wildes Leben.
Ebenso fesch, übermütig und temperamentvoll führt Susanne Marik durch das Leben dieses Wiener Originals.
Mit:
Fiaker-Milli: Susanne Marik
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Entdeckung, Befriedung und Konversion des Mittelmeerraumes durch einen Stamm aus Amazonien
Text und Musik von Mauricio Kagel (1975)
In deutscher Sprache
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.