Das Ringen zwischen seinen Gefühlen und seiner Vernunft bringt ihn an den Abgrund des Wahnsinns. In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch sowie Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den 200 Jahre alten Stoff.
Libretto von Ted Huffman nach dem gleichnamigen Roman von Larry Mitchell mit Illustrationen von Ned Asta (1977)
Österreichische Erstaufführung
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine der berührendsten Liebesgeschichten der Opernliteratur begeistert in der zeitlosen Inszenierung Hans Gratzers.
Oper von Giuseppe Verdi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Besetzung
Regie - Hans Gratzer
Bühnenbild - Hans Gratzer
Kostüme - Barbara Naujok
Licht - Frank Sobotta
Auch wenn sich viele der Mitglieder bereits in kleinen Rollen auf der Bühne der Volksoper gezeigt haben, stellen sich in diesem Konzert erstmals alle gemeinsam dem Publikum vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Andrea Schwab, Sängerin und Autorin von "Jüdischen Komponistinnen zwischen Erfolg und Verfolgung, Exil und Heimkehr (2022), singt und spricht über das Leben dieser bemerkenswerten Künstlerin.
Die Theatergruppe SOG Theater bettet dies in eine Performance, welche die Tragödie der exilierten jüdischen Bevölkerung in berührender Weise thematisiert.
Mit den Mitteln des Belcantos schuf Donizetti eine hochemotionale Musik, die den Antagonismus von Maria Stuart und Königin Elisabeth auf die Bühne bringt: den Konflikt zweier Frauen, die zwischen Politik und Menschlichkeit nach dem richtigen Maß für ihr Handeln suchen. 1834 als Auftragsarbeit unter höchstem Zeitdruck entstanden, gehört MARIA STUARDA heute zu Donizettis populärsten Opern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Interpretiert von Mitgliedern der Volksoper Wien
Kartenpreis € 20.- (Vorverkauf € 17.-)
Kartenbestellung unter der Tel. Nummer: 02166/227 72
KOMÖDIE MIT MUSIK IN ZWEI AKTEN - Libretto von Raoul Auernheimer, Victor Clement, Erich Wolfgang Korngold und Bert Reisfeld
Österreichische Erstaufführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alban Bergs unvollendete Oper nach Frank Wedekinds Tragödien Erdgeist (1895) und Die Büchse der Pandora (1902) wurde 1937 uraufgeführt. Angekündigt als „das wahre Tier, das wilde, schöne Tier“, begleitet Lulu den Aufstieg und Fall ihrer Liebhaber und Ehemänner, bis sie von Jack the Ripper ermordet wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nicola Porpora war nicht nur Komponist, sondern auch Gesangslehrer, aus dessen Schule etwa der große Kastrat Farinelli hervorging.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.