Tickets und Infos Christas Skialm Moritate & Galgenlieder

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
Ariadne auf Naxos © Hagen KönigKönig Albert TheaterKönig Albert TheaterFrau Luna © Detlef UlbrichPavel Šporcl

Bad Elster feiert sein Theater im Herzen Europas!

Festspiele feiern 100 Jahre König-Albert-Theater!

Der Spielplan 2014/15 hält für die zahlreichen Gäste vor allem im König-Albert-Theater Bad Elster wieder ein hochwertiges, vielfältiges und spannendes Repertoire aus Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Konzerten der Chursächsischen Philharmonie, Kinderprogrammen, Kabarett, Rock-, Pop- und Jazzkonzerten sowie Kleinkunst bereit.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wilfried Zelinka (Baron Scarpia), Andrea Danková (Floria Tosca)Andrea Danková (Floria Tosca), Wilfried Zelinka (Baron Scarpia)Demos Flemotomos (Mario Cavaradossi), Andrea Danková (Floria Tosca)


TOSCA

18. Okt. 2014 bis 19. Juni 2015
Im Fadenkreuz von Politik und Kunst, Liebe und Begehren steht die gefeierte Operndiva Floria Tosca. Rom, die Ewige Stadt, mit der Kirche Sant’Andrea della Valle, dem Palazzo Farnese und der Engelsburg, ist das pittoreske Ambiente in Puccinis Opernkrimi.

Regisseur Alexander Schulin und Bühnenbildner Alfred Peter übertragen die genau definierten Schauplätze in ein optisches Ambiente, die die goldene Pracht des sakralen Raums ebenso zeigt wie das Arbeitszimmer des Polizeichefs, in dem die "Folterkammermusik" (Julius Korngold) erklingt.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: TOSCA - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SekretärinnenSekretärinnenSekretärinnen


SEKRETÄRINNEN

21. Sept. 2014 bis 1. März 2015
Franz Wittenbrinks Liederabend ist eine augenzwinkernde Hommage an den Berufsstand der Sekretärinnen, gewürzt mit einem kräftigen Schuss Humor. Sekretärinnen sind Therapeutin, Mutterersatz und Seele eines jeden Büros. Zwischen Diktat und Damenklo singen sie sich ihre Träume ganz ungehemmt vom Leib.

Wer kennt sie nicht! In keinem Betrieb dürfen sie fehlen, vom Morgenkaffee bis zur Terminplanung lesen sie ihren Chefs jeden Wunsch von den Augen ab – die unentbehrlichen, jedoch oft unterschätzten Sekretärinnen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: SEKRETÄRINNEN - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hänsel und GretelSusanne Langbein (Gretel), Lysianne Tremblay (Hänsel) Die Knusperhexe


HÄNSEL UND GRETEL

4. Okt. bis 26. Dez. 2014
Eigentlich war es nur als kleines Singspiel für den Familienkreis gedacht. Entwickelt hat es sich jedoch zu einer veritablen großen Oper, die seit ihrer von Richard Strauss dirigierten Uraufführung 1893 im Weimarer Hoftheater die Herzen von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen erfreut: Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel.

Dessen Schwester Adelheid Wette verfasste einst zu ihrem Märchenspiel einige Kinderlied-Verse, die ihr Bruder vertonte. Weil die private Aufführung so viel Anklang fand, entschloss sich das Geschwisterpaar, das Stück weiterzuentwickeln. Adelheid Wette schuf lebhafte Charaktere.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: HÄNSEL UND GRETEL - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

NEVERENDING STORY - Die Filmmusikrevue von Mariandl bis Starwars

8. Juli bis 14. Aug. 2014
Die diesjährige Musikrevue entführt Sie an die schöne blaue Donau mitten in der Wachau - oder doch auf den Todesstern in den unendlichen Weiten des Universums? In einer Welt voller Dirndl, Goldhauben und außerirdischen Gepflogenheiten ereignet sich die große Liebesgeschichte von Marianne Mühlhuber und Darth Geiger. Zum Sprechstück, basierend auf dem Filmepos "Metropolis", präsentieren die Sommerspiele Melk 2014 eine große Filmmusikrevue. Hier trifft der österreichische Heimatfilm auf Science-Fiction Klassiker: Mariandl, die Space Opera!

Beschwören Sie gemeinsam mit dem stimmgewaltigen Ensemble die "Power of Love", zwinkern Sie Ihrem Partner bei „Diamonds Are a Girl‘s Best Friend“ zu, trocknen Sie die Tränen Ihres Sitznachbarn bei "My Heart will go on" und rufen Sie "Ich will mehr!"

Ensemble:
Tini Kainrath (Marianne Mühlhuber, Annie Wilkes)
Dagmar Bernhard (Mariandl, Hotelgast)
Julian Loidl (Der Pate)

Details zur Spielstätte:
Rollfährestraße, A-3390 Melk
Im Rahmen des Festivals:
Sommerspiele Melk

Veranstaltungsvorschau: NEVERENDING STORY - Die Filmmusikrevue von Mariandl bis Starwars - Wachauarena Melk

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bodo Hell - Feminin/Maskulin


FEMININ/MASKULIN

29. bis 30. Juli 2014
Wenn Bodo Hell und Ernst Binder sich über Frauen und Männer hermachen, sie aufeinanderprallen lassen, dann stiften sie erst mal Verwirrung. Man könnte sagen: Verwirrung ist der einzig wahre Zugang zu diesem Thema, an das der Autor Hell wie ein Berserker herangeht und der Regisseur Binder keinen Stein auf dem anderen lässt.

“feminin/maskulin” verspricht ein vergnüglich-anspruchsvolles Singspiel des griechischen Komponisten Periklis Liakakis, einen bacchantischen Ohren- und Augenschmaus, ein Fest der Sinne, in dem sich die Fantasie der Zuhörer und Zuschauer ihren Assoziationen ungehemmt und zügellos hingeben darf, und erst nach dem Schlussapplaus wieder auf dem Boden der Realität landen wird.

Details zur Spielstätte:
Weissenbach 26, A-8967 Weissenbach
Im Rahmen des Festivals:
TTW15 - THEATERTAGE WEISSENBACH

Veranstaltungsvorschau: FEMININ/MASKULIN - Gsöllhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

"1914 - Das Musical, das schlecht ausgeht"

15. Aug. 2014
Ein schlichtes und gleichviel virtuoses Trio geht der Sache ein bisschen musikalisch, literarisch, sarkastisch, mitleidsvoll und überhaupt höchst witzig nach. Und man spielt und singt in mehr als einem Dutzend an Szenen von diesem 1914 und von davor.

Mit:
Otto Brusatti - Performance
Maria Stippich - Kontrabass, Gesang
Helmut Stippich - Akkordeon, Keyboard

Details zur Spielstätte:
Pensionatsstraße, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: "1914 - Das Musical, das schlecht ausgeht" - Villa Lanna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo


Moritate & Galgenlieder

29. Juli 2014
"Moritate & Galgenlieder" verbindet die Eckpfeiler von "stummer schrei" - Theater und Musik – und bringt vergessenes Liedgut und alte Sittengeschichten zu neuem Glanz. Das Stück tingelt von Schenke zu Schenke, geradewegs unter die Leute.

Schaurig und gruselig arbeiten sich zwei professionelle Musiker und ein erfahrener Schauspieler an frivolen Dichtungen über die Moral ab. Dabei geht es derb, deftig und ab und an etwas unflätig zu. Skrupellose Schauerballaden, hautnah für das Publikum aufbereitet, wecken grausige Sehnsüchte und werden mit viel schlüpfrigem Galgenhumor für ausgelassene Heiterkeit sorgen.

Mit:

Details zur Spielstätte:
Badweg 3, A-6263 Fügen

Veranstaltungsvorschau: Moritate & Galgenlieder - Bawa Lounge

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo


Moritate & Galgenlieder

28. Juli 2014
"Moritate & Galgenlieder" verbindet die Eckpfeiler von "stummer schrei" - Theater und Musik – und bringt vergessenes Liedgut und alte Sittengeschichten zu neuem Glanz. Das Stück tingelt von Schenke zu Schenke, geradewegs unter die Leute.

Schaurig und gruselig arbeiten sich zwei professionelle Musiker und ein erfahrener Schauspieler an frivolen Dichtungen über die Moral ab. Dabei geht es derb, deftig und ab und an etwas unflätig zu. Skrupellose Schauerballaden, hautnah für das Publikum aufbereitet, wecken grausige Sehnsüchte und werden mit viel schlüpfrigem Galgenhumor für ausgelassene Heiterkeit sorgen.

Mit:

Details zur Spielstätte:
Kirchweg 42, A-6271 Uderns

Veranstaltungsvorschau: Moritate & Galgenlieder - Restaurant Gästehaus Wiesenheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Logo


Moritate & Galgenlieder

26. Juli 2014
"Moritate & Galgenlieder" verbindet die Eckpfeiler von "stummer schrei" - Theater und Musik – und bringt vergessenes Liedgut und alte Sittengeschichten zu neuem Glanz. Das Stück tingelt von Schenke zu Schenke, geradewegs unter die Leute.

Schaurig und gruselig arbeiten sich zwei professionelle Musiker und ein erfahrener Schauspieler an frivolen Dichtungen über die Moral ab. Dabei geht es derb, deftig und ab und an etwas unflätig zu. Skrupellose Schauerballaden, hautnah für das Publikum aufbereitet, wecken grausige Sehnsüchte und werden mit viel schlüpfrigem Galgenhumor für ausgelassene Heiterkeit sorgen.

Mit:

Details zur Spielstätte:
, -

Veranstaltungsvorschau: Moritate & Galgenlieder - Christas Skialm

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen