Inhalt:
Der Klassiker von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erzählt die reale Lebensgeschichte der Eva Peron, die vom außerehelichen Mädchen aus der Provinz zur First Lady Argentiniens und Kultfigur der Nation aufstieg.
Musikalische Leitung: Samuel Bächli
Regie: Christian Georg Fuchs
Bühne: Mila van Daag
Kostüme: Frauke Langer
Puppen: Udo Schneeweiß | Kathrin Sellin
Musik- und Puppentheater | Musik: Richard Wagner
Koproduktion des Theaters Waidspeicher und des Theaters Erfurt
Es spielen:
Anna Fülle | Annika Pilstl | Kristine Stahl | Paul Günther | Tomas Mielentz | Martin Vogel
Musik spielt im Leben von Otto Schenk eine große Rolle. Als Opernregisseur an den größten Häusern der Welt oder als genauer Beobachter der bekanntesten Dirigenten sammelte er eine Fülle von Anekdoten und Parodien, die er in diesem Programm ebenso zum Besten gibt wie literarische Leckerbissen, die sich mit Musik befassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zahlreiche namhafte Gesangsolisten, das Bruckner Orchester Linz und Dennis Russell Davies liefern die musikalische Kulisse zu den Ereignissen.
Eine Kooperation mit dem Musiktheater Linz.
Mit:
Bruckner Orchester Linz
Axel Kober Musikalische Leitung
Sonja Gornik Sopran
Brit-Tone Müllertz Sopran
Elena Nebera Sopran
Karen Robertson Sopran
Michael Bedjai Tenor
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Köpplinger bedient das Schauspiel, ohne die Musik zu vernachlässigen, und die Musik, ohne das Schauspiel zu vernachlässigen. Im ‚Rössl‘ kann man wunderbar durch die Genres der Theaterlandschaft wandern, und das mit einem hervorragenden Libretto und ausgezeichneter Musik. Als Grundlage für die Inszenierung hat er sich für die Originalfassung aus dem Uraufführungsjahr 1930 entschieden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Musiktheater von und nach John Cage
In Kooperation mit dem Brucknerfest
Spielstätte BlackBox
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Das Theaterensemble hat Richard Wagners Rheingold umgearbeitet, verdichtet und auf das Wesentliche konzentriert. So wurde aus dem schweren Libretto eine moderne Theaterfassung für den öffentlichen Raum.
Der Eintritt ist frei!
Spielstätte Großer Saal
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper in drei Akten
Libretto von Nahum Tate
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Spielstätte BlackBox
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte Großer Saal
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.