Arien, Duette und groß angelegte Chorszenen und eine Fülle heiterer Dialoge machen DIE SCHWARZE FRAU zu einer spritzigen Opera buffa.
Bereits zum zweiten Mal kommt es im RONACHER zur Begegnung zweier Genres – Musical und Oper.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Konstanze, eine junge Spanierin, ihre englische Zofe Blonde und deren Freund Pedrillo, Diener von Belmonte, wurden von Piraten entführt und auf einem Sklavenmarkt an Bassa Selim, einen gebürtigen Spanier, verkauft. Der junge Belmonte reist seiner Braut Konstanze in den Orient nach, um sie zu befreien.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sarhan lädt die Zuschauer in Home Work zu einer Art emotionaler Peepshow ein, die es ihnen erlaubt, einen Blick auf die innerste Welt der drei Charaktere zu werfen. Jeder von ihnen ist dabei, eine ganz alltägliche Arbeit zu erledigen, als alles beginnt, schiefzugehen. Die Gedanken der drei beginnen zu wandern, ihre Ideen und Wünsche beginnen sich zu verstricken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von Vincenzo Bellini
Tragedia lirica in zwei Akten
Libretto von Felice Romani
(in italienischer Sprache – mit deutschen Übertiteln)
Eine Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper München
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
1971 erhielt Bernstein anlässlich der Eröffnung des J. F. Kennedy Centers in Washington von Jaqueline Kennedy Onassis den Auftrag für Mass.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In dem 50-Minuten langen virtuosen Monodram wird man in die innere Welt einer Frau hineingezogen, die zunächst als Wahrsagerin auftritt, doch dann immer mehr in eine erschreckende Welt von sexuellen u
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein alter, gebrechlicher Mann, am Ende seines Lebens, sitzt in einem Rollstuhl, allein im Dunkel, ohne jede Hilfe - ausgesetzt in der Wüste an der Grenze zwischen Mexiko und den USA - der Linie des Ve
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pessoas Meisterwerk bildet den Ausgangspunkt für ein neuartiges Musiktheater vom außergewöhnlichen Komponisten, Film- und Theaterregisseur Michel van der Aa in Zusammenarbeit mit der österreichischen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses Freizeitprojekt findet jährlich im Zusammenhang mit einer ausgewählten Opernproduktion des Theater an der Wien statt und dauert jeweils von Herbst bis Frühjahr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.