Im Museum St. Peter an der Sperr gastiert der junge Spitzennachwuchs wieder gemeinsam mit seinen Lehrenden und gewährt in unterschiedlichen Besetzungen spannende Einblicke in künstlerische Entwicklungsprozesse.
Freier Eintritt!
Mit An American in Paris wollte Gershwin »die Eindrücke eines amerikanischen Reisenden wiedergeben, der durch Paris schlendert«. Mit außergewöhnlichem Farbenreichtum wartet auch Ravels Boléro auf – und das, obwohl das Stück auf der unablässigen Wiederholung eines einzigen Themas beruht.
MEISTERKONZERT / DIRIGENT Nicholas Milton / HARFE Hannah Senfter / Kärntner Sinfonieorchester
Im Sommer erklingen im Garten der Klimt Villa die Stimmen der Wiener Chormädchen: Die Wiener Chormädchen wurden 2004 gegründet und nehmen singbegeisterte Mädchen ab 8 Jahren auf.
Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: € 28,-/Person (inkl. der Möglichkeit zur Besichtigung des letzten Ateliers von Gustav Klimt sowie der Sonderausstellung “Klimt lost”)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moravian Philharmonic Orchestra
Karl Eichinger – Klavier
Hooman Khalatbari – Dirigent
Zum Programm & Amerikanische Klassik
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genießen Sie ein breit gefächertes Programm im Schein von Tausenden von Kerzen - von traditioneller klassischer Musik wie Mozart und Vivaldi über zeitgenössische Interpretationen wie Queen und Ed Sheeran bis hin zu Genres wie Filmmusik und Jazz.
Rings & Dragons
Künstler: Das Streichquartett Classic Sound Vienna
Uhrzeiten: 18.30 und 20.30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genießen Sie ein breit gefächertes Programm im Schein von Tausenden von Kerzen - von traditioneller klassischer Musik wie Mozart und Vivaldi über zeitgenössische Interpretationen wie Queen und Ed Sheeran bis hin zu Genres wie Filmmusik und Jazz.
Oscars: Preisgekrönte Filmmusik
Künstler: Das Streichquartett Classic Sound Vienna
Uhrzeiten: 18.30 und 20.30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Genießen Sie ein breit gefächertes Programm im Schein von Tausenden von Kerzen - von traditioneller klassischer Musik wie Mozart und Vivaldi über zeitgenössische Interpretationen wie Queen und Ed Sheeran bis hin zu Genres wie Filmmusik und Jazz.
Magische Filmmusik in der Albertina
Künstler: Das Streichquartett Classic Sound Vienna
Uhrzeiten: 18.30 und 20.30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die feurige Seite des Programms sind u.a. der packende Feuertanz von Manuel de Falla, Teile aus der Feuerwerksmusik von G.F. Händel, die Polka Feuerfest von Johann Strauß sowie Songs von Adele und den Pointer Sisters am Start.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zusammen mit ihrer Band lässt sie Klassiker wie „Yesterday“ von Lennon/McCartney, „Here Comes The Flood“ von Peter Gabriel oder „Why” von Annie Lennox ebenso in einem völlig neuen Sound erklingen, wie „Break My Heart Again” von Finneas O`Connell, der mit seiner Schwester Billie Eilish für eine neue Generation von Songwriter*Innen steht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Enorm populär via Funk, Film und TV ist später auch die Ouvertüre zu „Guglielmo Tell“ geworden, zu jener großen Oper also, mit der Gioachino Rossini in den vorzeitigen Ruhestand gegangen ist: ein Souvenir aus dem Kernrepertoire der Filarmonica della Scala, deren Mitglieder ja, nach dem Vorbild der Wiener Philharmonikern, als Opernorchester der Mailänder Scala tätig sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.