Tickets und Infos Haus der Musik Innsbruck HDM in Concert: Werner-Pirchner-Preis 2024

Musik-E
2. Symphonie­konzert – GÖTTLICH


2. Symphonie­konzert – GÖTTLICH

21. bis 22. Nov. 2024
Beethovens Neunte Sinfonie mit der Ode an die Freude, von der EU zur Europahymne erkoren, kann in einer Zeit, in der in Europa wieder Krieg ist, nicht unreflektiert bleiben. Mit dem klingendem Mahnmal A Survivor from Warsaw von Schönberg, dessen 150. Geburtsjahr die Musikwelt 2024 begeht, ruft das TSOI vor der Sinfonie die Zerstörung alles Menschlichen im Zweiten Weltkrieg in Erinnerung. Die Stimme eines Überlebenden aus Warschau wird zum Dokument des Holocaust, der systematischen Vernichtung von Millionen Menschen in Europa.

In Schönbergs Komposition «das wirklich Entsetzliche zu hören, macht den Weg frei zum Verstehen, wie die Brüderlichkeit, mehr als die Freiheit oder die Gleichheit, hätte sein müssen, damit es nicht zu diesem Horror kommt», stellte der Dirigent Michael Gielen fest, als er schon vor fast 50 Jahren Schönbergs und Beethovens Werk zusammen aufführte.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: 2. Symphonie­konzert – GÖTTLICH - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Academie Konzert: Ein barockes Streicherfest

20. Nov. 2024
Midori Seiler, ein leuchtender Stern in der Szene der Alten Musik, leitet mit ihrer verzaubernden Violine ein mitreißendes Konzert mit Meisterwerken des hohen Barocks. Die in der Renaissance wurzelnde italienische Streicherkultur und der kreative Instrumentenbau nicht nur in Cremona und Venedig waren damals auf einem singulären Höhepunkt angelangt. Erfolgreiche Komponisten und Maestri wie Arcangelo Corelli und Antonio Vivaldi waren selbst virtuose Geiger und schrieben ihre vielen «Concerti» aller Art voller Witz, Lebenslust und manchmal mit überraschenden Vorahnungen der Klassik.

Auch nördlich der Alpen wurden ihre Stücke sehr schnell bekannt und gespielt, oft schon wenige Wochen nach ihrer Entstehung – und das ganz ohne Internet. Johann Sebastian Bachs vielfältiges Œuvre ist eine geniale Synthese der europäischen Musik seiner Zeit.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Academie Konzert: Ein barockes Streicherfest - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klavier & Co: Busoni Preisträgerkonzert

7. Nov. 2024
Der Pianist Arsenii Mun, geboren 1999 in St. Petersburg, derzeit wohnhaft in New York und bereits weltweit erfolgreich unterwegs, hat nicht nur den Busoni-Wettbewerb gewonnen, sondern spielt auch gerne Werke des Namensgebers, Ferruccio Busoni. Der Deutschitaliener, Komponist, Theoretiker der «Neuen Musik» jenseits von Schönberg und Weltklassepianist, liebte insbesondere die Musik Johann Sebastian Bachs, die für ihn «ein Teil des schwingenden Weltalls» war. Darüber legen seine Bearbeitungen von Chorälen und die große Fantasia klingend-beredtes Zeugnis ab.

Auch Frédéric Chopin und Modest Mussorgsky, beide ebenso Romantiker wie Visionäre der Moderne, hatten ihren Bach wohl studiert. Der Pole gewann aus den Tänzen seiner verlorenen Heimat wundersame Klavierstücke wie die Mazurken, schrieb aber auch eine aus Venetien stammende Barcarolle in größter Veredelung.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Klavier & Co: Busoni Preisträgerkonzert - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sonntags­matinee - ÜBER GRENZEN

15. Juni 2025
Sonntags­matinee - ÜBER GRENZEN im Haus der Musik Innsbruck.

Stanislav Moniuszko Quartett Nr. 1 d­-Moll für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Franz Schubert Quartett Nr. 15 G-­Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello D 887

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Sonntags­matinee - ÜBER GRENZEN - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Sonntagsmatinee – UNTER FREUNDEN

27. April 2025
Sonntags­matinee - UNTER FREUNDEN im Haus der Musik Innsbruck.

Neue Werke und Arrangements mit dem «Amatis Duo»
Claude Bolling Suite Nr. 2 für Flöte und Jazz Piano Trio

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Sonntagsmatinee – UNTER FREUNDEN - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Sonntags­matinee - BRUCHLINIEN

30. März 2025
Sonntags­matinee - BRUCHLINIEN im Haus der Musik Innsbruck.

Franz Schubert Trio Nr. 1 B-­Dur für Klavier, Violine und Violoncello D 898
Johannes Brahms Quartett Nr. 3 c-­Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello op. 60

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Sonntags­matinee - BRUCHLINIEN - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Sonntags­matinee - GEGENSÄTZE

26. Jan. 2025
Sonntags­matinee - GEGENSÄTZE im Haus der Musik Innsbruck.

Graham Waterhouse Quintett für Piccolo und Streichquartett op. 26
Jörg Duda Fantasia II in f­-Moll für Tuba und Harfe op. 29/2
Miroslav Weber Septett für Klarinette, zwei Hörner, Fagott und Streichtrio Aus meinem Leben

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Sonntags­matinee - GEGENSÄTZE - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Sonntags­matinee - TOD UND LEBEN

3. Nov. 2024
Sonntags­matinee - TOD UND LEBEN im Haus der Musik Innsbruck.

Paul Hindemith Des Todes Tod, Quartett für Frauenstimme, zwei Violen und zwei Violoncelli op. 23a
Richard Strauss Auswahl seiner Lieder (instrumental)
Max Reger Serenade für Flöte, Violine und Viola op. 141a

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Sonntags­matinee - TOD UND LEBEN - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!
1. Symphonie­konzert – CARTE BLANCHE: MAESTRO DAVIES DIRIGIERT BRUCKNER


1. Symphonie­konzert – CARTE BLANCHE: MAESTRO DAVIES DIRIGIERT BRUCKNER

17. bis 18. Okt. 2024
Zur Saisoneröffnung der Abonnementkonzerte wollte das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck eine doppelte Geburtstagsfeier ausrichten: jeweils zum «Achtziger» des ungarischen Komponisten Peter Eötvös und des US-amerikanischen Dirigenten Dennis Russell Davies. Nach dem Tod von Eötvös im März 2024 findet die Österreichische Erstaufführung der Neufassung seines Schlagwerkkonzerts Triangel, an der er zuletzt gearbeitet hat, «in memoriam» statt.

Der Doyen der Soloschlagwerker, der Japaner Isao Nakamura, wird in dem zehnteiligen «musikalischen Aktionsspiel für einen kreativen Perkussionisten und 27 Instrumente» in einen angeregten Dialog mit den Orchestermusiker:innen treten, die zum Teil mit fixierten Noten, zum Teil aber auch spontan mit Improvisationstechniken auf den Solisten reagieren werden.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: 1. Symphonie­konzert – CARTE BLANCHE: MAESTRO DAVIES DIRIGIERT BRUCKNER - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

HDM in Concert: Werner-Pirchner-Preis 2024

6. Okt. 2024
Finalkonzert: Klarinette und Horn - Bereits zum dritten Mal vergibt das Land Tirol (Tiroler Landeskonservatorium – TLK) in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) den renommierten Werner-Pirchner-Preis. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb für Blasinstrumente, der alljährlich in zwei Kategorien vergeben wird. Dieses Jahr in den Kategorien Klarinette und Horn.

Unmittelbar im Anschluss an das Konzert findet die mit Spannung erwartete Preisverleihung durch die Juryvorsitzenden Barbara Strack-Hanisch (MDW) und Erich Rinner (TLK) statt. Im Vorjahr haben 61 Solist:innen aus 22 Nationen an den Vorausscheidungen des Wettbewerbs teilgenommen.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: HDM in Concert: Werner-Pirchner-Preis 2024 - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen