Bei Schönwetter ist die Aufführung auf unserer Festwiese, bei Schlechtwetter im Braugewölbe.
Da der Eintritt frei ist, können im Vorhinein keine Karten reserviert werden!
Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Stück. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie der Stiegl-Brauwelt.
Michael Niavarani, Schauspieler und Erzkomödiant, hat in seiner Neudichtung des Richard-Stoffes beide Teile, die tragisch-ernsten wie die komischen, auf gleiche Höhe gebracht, indem aus den komischen Nebenfiguren zwei Hauptakteure werden.
Herkules schmückte sich mit einem Löwenfell.
Herkulis hat es auf Ihr Zwerchfell abgesehen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauspielhaus Graz und Diagonale präsentieren: „Fräulein Julie“ – eine erstmalige Kooperation!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um die Folgen des Nicht-Loslassen-Wollens bzw. Sich-der-Zukunft-Verweigerns geht es auch in Tschechows letztem Bühnenwerk „Der Kirschgarten“. Eine aus altem Adel stammende Familie steht vor dem Bankrott, die Gutsherrin Ranjewskaja muss sich der Zwangsversteigerung ihres Besitzes stellen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Welche positiven Auswirkungen hat eine schlechte Kindheit? Wie exhibitionistisch darf eine Frau sein? Was haben Sex und Kartoffelsalat gemeinsam? Und warum beteiligt sich niemand am Crowdfunding für meine Brustvergrößerung - es hätten doch am Ende alle etwas davon?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begegnungen auf und hinter der Bühne Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fremde Hausschlapfen, Blumen und Schokolade im Schlafzimmer. All das erweckt Zweifel im frischverliebten Greg, dass er nicht der Einzige im Leben seiner Freundin Ginny ist. Heimlich folgt er ihr zum vermeintlichen Haus ihrer Eltern, wo er bei ihrem Vater um ihre Hand anhalten will. Doch diese haben weder ein Kind noch die geringste Ahnung, wer dieser Mann im Garten eigentlich ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Andreas ist eben ein Trinker. Er lebt unter einer der vielen Brücken von Paris. Und eines Abends bekommt er von einem gut gekleideten Herrn 200 Francs mit der Auflage, die Schulden an die kleine Heilige Therese in der Kirche St. Marie de Batignolles abzutragen. Ein Wunder! Von da an wird unser Andreas von Wundern geradezu heimgesucht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um dem konfliktreichen Ehealltag zu entkommen, empfiehlt sich als Auszeit eine Flugreise übers Wochenende. Wohin, das wollen Petra und Ludwig erst last minute am Flughafen entscheiden. Leider ist gemeinsames Entscheiden nicht gerade ihre stärkste Seite und ein Flug ist immer wieder für eine unangenehme Überraschung gut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.