Tickets und Infos Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau Ludwig Müller & Petra Kreuzer

Komödie/Posse/Schwank
Straßentheater


Premiere Salzburger Straßentheater

19. Juli 2019
Am Freitag, den 19. Juli, um 17.00 Uhr findet die diesjährige Premiere des Salzburger Straßentheaters bei uns in der Stiegl-Brauwelt statt. Aufgeführt wird das Stück "Alles Heilige", eine weihnachtliche Sommerkomödie von Stephan Lack.

Bei Schönwetter ist die Aufführung auf unserer Festwiese, bei Schlechtwetter im Braugewölbe.

Da der Eintritt frei ist, können im Vorhinein keine Karten reserviert werden!

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Stück. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie der Stiegl-Brauwelt.

Details zur Spielstätte:
Bräuhausstraße 9, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Premiere Salzburger Straßentheater - Stiegl-Brauwelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Die unglaubliche Tragödie von Richard III - von Michael Niavarani

10. März bis 27. Mai 2019
Eine Komödie von Michael Niavarani . Frei nach William Shakespeare. Mit Richard III. hat Shakespeare einen der größten Schurken der Theatergeschichte erfunden. Über insgesamt vier Stücke (die drei Teile von König Heinrich VI. sowie König Richard III.) spinnt Richard bei Shakespeare seine Intrigen und schreckt dabei vor keiner Grausamkeit zurück, um König von England zu werden. Als Gegenpol dazu hat Shakespeare in vielen seiner Tragödien und Historiendramen Figuren in die Handlung eingeflochten, die für komische Momente sorgen: Bei Hamlet sind es die Totengräber, bei Macbeth der Pförtner – und bei Richard III. die beiden Mörder, die Richard damit beauftragt, seinen Bruder Clarence zu töten.

Michael Niavarani, Schauspieler und Erzkomödiant, hat in seiner Neudichtung des Richard-Stoffes beide Teile, die tragisch-ernsten wie die komischen, auf gleiche Höhe gebracht, indem aus den komischen Nebenfiguren zwei Hauptakteure werden.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Die unglaubliche Tragödie von Richard III - von Michael Niavarani - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Herkulis - Gernot Kulis

20. Nov. 2019
Die Welt braucht mehr denn je einen Humor-Helden im Kampf gegen die selbsternannten Halbgötter und Vollpfosten. Gernot Kulis ist bereit!

Herkules schmückte sich mit einem Löwenfell.
Herkulis hat es auf Ihr Zwerchfell abgesehen!

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Herkulis - Gernot Kulis - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fräulein Julie


Fräulein Julie

21. März 2019
Das utopische Reservoir des Abends liegt in der Chance, in Konfliktszenen anders als gewohnt zu reagieren, in alten Verhaltensmustern zu verharren oder aber schicksalsgleich zu erkennen, dass da kein Ausweg aus der eigenen Geschichte ist. Fräulein Julie hat im Laufe dieser Nacht die Möglichkeit, ihre Geschichte neu zu schreiben. Regisseur Ludwig Wüst zu seiner Inszenierung von „Fräulein Julie“

Schauspielhaus Graz und Diagonale präsentieren: „Fräulein Julie“ – eine erstmalige Kooperation!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Fräulein Julie - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Kirschgarten - von Anton Tschechow

8. Feb. bis 28. Mai 2019
Komödie in vier Akten. Früher war alles besser. Diesen Satz hört man wieder öfter. Und gerade heute, angesichts der ungewissen Zukunft Europas in einer sich immer schneller wandelnden Welt, wird die Sehnsucht nach Rückbesinnung auf alte Werte und Traditionen zusehends stärker. Denn Veränderung macht Angst. Hingegen vermittelt die Vergangenheit – zumindest retrospektiv betrachtet – ein Gefühl von Sicherheit, an dem man nur allzu gerne festhalten möchte, selbst wenn die Zeit sie längst überholt hat.

Um die Folgen des Nicht-Loslassen-Wollens bzw. Sich-der-Zukunft-Verweigerns geht es auch in Tschechows letztem Bühnenwerk „Der Kirschgarten“. Eine aus altem Adel stammende Familie steht vor dem Bankrott, die Gutsherrin Ranjewskaja muss sich der Zwangsversteigerung ihres Besitzes stellen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Kirschgarten - von Anton Tschechow - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Helene Bockhorst


Die fabelhafte Welt der Therapie - Helene Bockhorst

7. Sept. 2019
Es geht um psychische Auffälligkeiten und Schwierigkeiten in sozialen Situationen; um Onlinedating, Sex, Missgeschicke und immer wieder um die Frage: Warum passiert das ausgerechnet mir? Mit ihren Auftritten therapiert sie sich selbst und andere, indem sie alles ausspricht, was schon immer mal gesagt werden musste – und noch einiges darüber hinaus, denn sicher ist sicher.

Welche positiven Auswirkungen hat eine schlechte Kindheit? Wie exhibitionistisch darf eine Frau sein? Was haben Sex und Kartoffelsalat gemeinsam? Und warum beteiligt sich niemand am Crowdfunding für meine Brustvergrößerung - es hätten doch am Ende alle etwas davon?

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Die fabelhafte Welt der Therapie - Helene Bockhorst - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Heinz Marecek


Das ist ein Theater - Heinz Marecek

11. Mai 2019
Rühmann, Albers, Aslan, Nentwich, Degischer, Frey, Liewehr, Meinrad, Ustinov und Schenk -, um nur einige der großen und unvergesslichen Namen zu nennen, die in den Geschichten vorkommen, die Heinz Marecek erzählt, spielt und parodiert. Lachen ohne Ende ist garantiert!

Begegnungen auf und hinter der Bühne Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Schauspielern, Regisseuren, Direktoren, Autoren und Bühnenbildnern. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Auf der Bühne, hinter der Bühne, im Souffleurkasten, in den Garderoben.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Das ist ein Theater - Heinz Marecek - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Halbe Wahrheiten


Halbe Wahrheiten

6. April 2019
Komödie von Alan Ayckbourn. Mit Anita Köchl, Volker Wahl, Jakob Elsenwenger, Sonja Zobel REGIE Caroline Richards Liebe könnte so schön sein, wenn es Eifersucht und Untreue nicht gäbe.

Fremde Hausschlapfen, Blumen und Schokolade im Schlafzimmer. All das erweckt Zweifel im frischverliebten Greg, dass er nicht der Einzige im Leben seiner Freundin Ginny ist. Heimlich folgt er ihr zum vermeintlichen Haus ihrer Eltern, wo er bei ihrem Vater um ihre Hand anhalten will. Doch diese haben weder ein Kind noch die geringste Ahnung, wer dieser Mann im Garten eigentlich ist.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Halbe Wahrheiten - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Legende vom Heiligen Trinker

14. bis 17. Mai 2019
Von Josef Roth. Eine Kooperation mit Theater Wahlverwandte. Inszenierung: Silvia Armbruster

Andreas ist eben ein Trinker. Er lebt unter einer der vielen Brücken von Paris. Und eines Abends bekommt er von einem gut gekleideten Herrn 200 Francs mit der Auflage, die Schulden an die kleine Heilige Therese in der Kirche St. Marie de Batignolles abzutragen. Ein Wunder! Von da an wird unser Andreas von Wundern geradezu heimgesucht.

Details zur Spielstätte:
Babenbergergasse 5, A-2340 Mödling

Veranstaltungsvorschau: Die Legende vom Heiligen Trinker - Stadttheater Mödling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ludwig Müller & Petra Kreuzer


Ludwig Müller & Petra Kreuzer

22. März 2019
Einer Zwomödie. "Zusammen oder getrennt?" Eine Zwomödie Mit Petra Kreuzer und Ludwig W. Müller Zusammenleben heißt zusammenraufen. Erst recht wenn sie noch nie und er schon zweimal verheiratet war.

Um dem konfliktreichen Ehealltag zu entkommen, empfiehlt sich als Auszeit eine Flugreise übers Wochenende. Wohin, das wollen Petra und Ludwig erst last minute am Flughafen entscheiden. Leider ist gemeinsames Entscheiden nicht gerade ihre stärkste Seite und ein Flug ist immer wieder für eine unangenehme Überraschung gut.

Details zur Spielstätte:
Palmstraße 4, A-5280 Braunau

Veranstaltungsvorschau: Ludwig Müller & Petra Kreuzer - Gugg Kulturhaus - Stadt Braunau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen