Mit:
Clemens Hagen - Violoncello
Michail Jurowski - Dirigent
Im Programm:
Antonin DVOŘÁK Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
Alexander GLASUNOW «Vremena goda»
«Die Jahreszeiten» op. 67
Mozart starb in der Nacht vom 4. auf 5. Dez. um 0:55!
Innsbrucker Domchor
Corale Ludus Vocalis di Ravenna
Wiener Domorchester
Dkpm Christoph Klemm, Dirigent
W. A. Mozart und der Stephansdom
Es war nun für Wagner dringend nötig, sich mit neuen Kompositionen zu präsentieren. Als Ort dieses Publicity-Konzertes wurde das Theater an der Wien ausersehen. An drei Terminen um die Jahreswende 1862/63 stellte Wagner Auszüge aus Die Meistersinger von Nürnberg, Die Walküre, Das Rheingold und Siegfried erstmals einem – teils begeisterten, teils irritierten – Publikum vor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wer schon immer wissen wollte, wie denn die lustige Witwe überhaupt eine Witwe geworden ist, und was zwischen Danilo Danilowitsch und Hanna Glawari früher mal vorgefallen war, sollte Erich von Stroheims Stummfilm aus dem Jahre 1925 nicht verpassen. Sein Werk präsentiert eine eigenwillige Variation zum Thema.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Passend zur Weihnachtszeit präsentieren die ausgebildeten Opern- und Kammersänger russisch-orthodoxe Sakrale Gesänge. Vom leisesten Pianissimo bis zum lautesten Forte setzen sie nicht nur ihre Stimmen präzise ein, sondern auch ihr slawisches Gefühl. Durch die Sensitivität und gleichzeitige Stimmgewalt des Chores wird die Mystik der alten, finsteren Kirchen Russlands spürbar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Passend zur Weihnachtszeit präsentieren die ausgebildeten Opern- und Kammersänger russisch-orthodoxe Sakrale Gesänge. Vom leisesten Pianissimo bis zum lautesten Forte setzen sie nicht nur ihre Stimmen präzise ein, sondern auch ihr slawisches Gefühl. Durch die Sensitivität und gleichzeitige Stimmgewalt des Chores wird die Mystik der alten, finsteren Kirchen Russlands spürbar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Passend zur Weihnachtszeit präsentieren die ausgebildeten Opern- und Kammersänger russisch-orthodoxe Sakrale Gesänge. Vom leisesten Pianissimo bis zum lautesten Forte setzen sie nicht nur ihre Stimmen präzise ein, sondern auch ihr slawisches Gefühl. Durch die Sensitivität und gleichzeitige Stimmgewalt des Chores wird die Mystik der alten, finsteren Kirchen Russlands spürbar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die sirenen geben sich die Ehre mit italienischen Motetten und englischen Madrigalen aus der Blütezeit der Vokalpolyphonie und erfüllen sich damit selbst einen Herzenswunsch.
Mit:
Sopran - Christine Albert, Gerda Rippel
Tenor - Jury Everhartz, Richard Klein
Alt - Heidemaria Gruber, Alice Rath
Bass - Akos Banlaky, Günther Strahlegger
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Adventkonzert mit dem Chor St. Stephan
Besinnliche Texte und instrumentale Einlagen umrahmen diese Feierstunde.
Freiwillige Spenden!
Mit:
Martin Kiener - Tenor
Streichquartett Sonare Linz
Peter Gillmayr - 1. Violine
Kathrin Lenzenweger - 2. Violine
Christoph Lenz - Viola
Judith Bik - Violoncello
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.