Gemeinsam mit dem von ihm 2015 gegründeten Ensemble Le Concert de la Loge legte der in Fontainebleau geborene Julien Chauvin ein Album vor, welches eine Auswahl von Konzerten mit besonderer Nähe zur Welt des Theaters enthält. In Windeseile bekam es zwei prestigeträchtige Auszeichnungen, den «Diapason d’or» und einen «BBC Music Magazine Choice» verliehen.
In Innsbruck und Tirol hat Musik im Gottesdienst einen großen Stellenwert. Professionelle wie ehrenamtliche Chöre, Ensembles und Organisten verrichten ihren Dienst in Pfarrkirchen und Klöstern. Vor allem im Dom zu St. Jakob, in der Hofkirche, in den Stiften Wilten und Stams sowie in der Jesuiten- und Servitenkirche in Innsbruck haben Kirchenmusik und Musikausbildung eine lange Tradition.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dies geschieht – ähnlich wie beim Jazz – zumeist auf Grundlage sich ständig wiederholender melodisch-rhythmischer Strukturen, sogenannter Ostinati, die den betreffenden Stücken einen regelrechten ‹Drive› verpassen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Hauptaufgabe des seinerzeit bereits auf eine glanzvolle internationale Karriere zurückblickenden Tonkünstlers bestand darin, eine dekadente mit organisatorischen und wirtschaftlichen Problemen kämpfende Institution wiederzubeleben, was ihm auf eine durchaus nachhaltige Weise gelang. Denn «Rex Salomon» wurde zum Erfolg und in den folgenden elf Jahren mehrmals nachgespielt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus Sicht des deutschen Barocks, wie der ihn hier vertretenden Komponisten Reinhard Keiser, Christoph Graupner und Johann David Heinichen, wird darin ein Fantasiebild gezeichnet, das sich mit «La dolce vita», «Avventure amorose», italienischem Machismo und allerlei ähnlichen «Lastern» beschäftigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Innsbruck und Tirol hat Musik im Gottesdienst einen großen Stellenwert. Professionelle wie ehrenamtliche Chöre, Ensembles und Organisten verrichten ihren Dienst in Pfarrkirchen und Klöstern. Vor allem im Dom zu St. Jakob, in der Hofkirche, in den Stiften Wilten und Stams sowie in der Jesuiten- und Servitenkirche in Innsbruck haben Kirchenmusik und Musikausbildung eine lange Tradition.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bald darauf, 1722, schickte ihn Händel nach Venedig, um Francesca Cuzzoni als neue Primadonna nach London zu begleiten, ein Auftrag, der Sandonis Leben grundlegend verändern sollte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der erhabene Gesang von Liebe, Schmerz und Frömmigkeit, gestützt von einer äußerst sparsamen Orchestrierung von atemberaubender Intensität und miteinander wechselnden langsamen wie gemäßigten Tempi, die eine düstere von f- bis c-Moll reichende Welt durchqueren, rührte die Menschen von einst zu vermutlich ebenso vielen Tränen wie sie in der vielvertonten Sequenz zum Fest der «Septem Dolorum Beatae
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Pavillon mit seinen großen Fenstern und zarten Fresken bildet das Herzstück der grünen Oase mitten in Innsbruck. Der Hofgarten existiert bereits seit dem frühen 15. Jahrhundert. Damals war er nur den Kaiserlichen Hoheiten, Fürsten und Mitgliedern des Hofes vorbehalten. Sogar Maria Theresia soll dort «gegartelt» haben. Heute ist der Garten für alle da.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn zwei herausragende Meister wie Andrés Gabetta auf der Violine und Mario Stefano Pietrodarchi am Bandoneon die Soli geben und zu einem rhythmischen Furioso finden, sucht das seinesgleichen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.