Tickets und Infos Tiroler Landestheater - Großes Haus Tango Seasons

Musik-E

Souvenirs

20. Aug. 2023
Es kam einem Paukenschlag gleich, als 2020 in der 63. Folge der Vivaldi-Edition – ein Projekt, das wie kein anderes bisher dazu beigetragen hat, den Ruf des Venezianers als einer der einflussreichsten und produktivsten Komponisten des 18. Jahrhunderts zu stärken – zum ersten Mal ein französischer Geiger in die illustre Reihe der dort versammelten Violin-Solisten Einzug hielt.

Gemeinsam mit dem von ihm 2015 gegründeten Ensemble Le Concert de la Loge legte der in Fontainebleau geborene Julien Chauvin ein Album vor, welches eine Auswahl von Konzerten mit besonderer Nähe zur Welt des Theaters enthält. In Windeseile bekam es zwei prestigeträchtige Auszeichnungen, den «Diapason d’or» und einen «BBC Music Magazine Choice» verliehen.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Souvenirs - Kaiserliche Hofburg Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik - Musik im Gottesdienst - Stiftsmusik Stams


Musik im Gottesdienst - Stams

20. Aug. 2023
Musik ist ein zentraler Bestandteil von Gottesdiensten und mit den liturgischen Handlungen der Heiligen Messe eng verknüpft. So zeichnet sich Kirchenmusik im besten Fall durch ihre Funktionalität aus, wodurch sie sich den dort gebräuchlichen, zeremoniellen Abläufen unterstellt. Doch auch die kunstvolle Ausgestaltung von Messkompositionen ist gängige Praxis von Komponierenden – zwei festliche Messen werden Ihnen bei den diesjährigen Festwochen präsentiert.

In Innsbruck und Tirol hat Musik im Gottesdienst einen großen Stellenwert. Professionelle wie ehrenamtliche Chöre, Ensembles und Organisten verrichten ihren Dienst in Pfarrkirchen und Klöstern. Vor allem im Dom zu St. Jakob, in der Hofkirche, in den Stiften Wilten und Stams sowie in der Jesuiten- und Servitenkirche in Innsbruck haben Kirchenmusik und Musikausbildung eine lange Tradition.

Details zur Spielstätte:
Stiftshof 1, A-6422 Stams

Veranstaltungsvorschau: Musik im Gottesdienst - Stams - Stiftskirche Stams

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stylus phantasticus

19. Aug. 2023
Das erste Kapellenkonzert 2023, «Stylus phantasticus», widmet sich der bekannten gleichnamigen Stilrichtung aus der Früh- wie Hochzeit des musikalischen Barocks. Zu ihren besonderen Merkmalen gehört ein aus der Improvisationspraxis abgeleitetes dramatisches Spiel, bei dem kurze (mitunter dissonante, bizarre) Motive, chromatische Abschnitte, rasante Läufe und mehr dergleichen auf originelle Weise miteinander verknüpft werden.

Dies geschieht – ähnlich wie beim Jazz – zumeist auf Grundlage sich ständig wiederholender melodisch-rhythmischer Strukturen, sogenannter Ostinati, die den betreffenden Stücken einen regelrechten ‹Drive› verpassen.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Stylus phantasticus - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

König Salomon

18. Aug. 2023
Mit dem am 15. August 1766 uraufgeführten Oratorium «Rex Salomon» feierte Tommaso Traetta seinen Einstand als Chorleiter (maestro di coro) am Ospedale di S. Giovanni e Paolo, auch «Ospedaletto» genannt. Es war eine der vier für ihre musikalischen Darbietungen berühmten venezianischen Wohn- und Ausbildungsstätten für Mädchen, die zumeist armen wie (außer)familiären Verhältnissen entstammten.

Die Hauptaufgabe des seinerzeit bereits auf eine glanzvolle internationale Karriere zurückblickenden Tonkünstlers bestand darin, eine dekadente mit organisatorischen und wirtschaftlichen Problemen kämpfende Institution wiederzubeleben, was ihm auf eine durchaus nachhaltige Weise gelang. Denn «Rex Salomon» wurde zum Erfolg und in den folgenden elf Jahren mehrmals nachgespielt.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: König Salomon - Haus der Musik Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karneval von Venedig

13. Aug. 2023
«Der angenehme Betrug, oder Der Carneval von Venedig» – so lautet der Titel eines Librettos, dessen Vertonungen sich in den frühen Jahren des 18. Jahrhunderts an zwei der seinerzeit führenden Opernhäuser in mittel- bis norddeutschen Landen einer besonderen Beliebtheit erfreute. Ein «Spiel mit Gesang», welches den Gästen der Hamburger Oper am Gänsemarkt als auch des Leipziger Opernhauses am Brühl ein Menü großer Affekte servierte.

Aus Sicht des deutschen Barocks, wie der ihn hier vertretenden Komponisten Reinhard Keiser, Christoph Graupner und Johann David Heinichen, wird darin ein Fantasiebild gezeichnet, das sich mit «La dolce vita», «Avventure amorose», italienischem Machismo und allerlei ähnlichen «Lastern» beschäftigt.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Karneval von Venedig - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik - Musik im Gottesdienst - Verspreso Veneziano, Stiftskirche Wilten


Musik im Gottesdienst - Wilten

13. Aug. 2023
Musik ist ein zentraler Bestandteil von Gottesdiensten und mit den liturgischen Handlungen der Heiligen Messe eng verknüpft. So zeichnet sich Kirchenmusik im besten Fall durch ihre Funktionalität aus, wodurch sie sich den dort gebräuchlichen, zeremoniellen Abläufen unterstellt. Doch auch die kunstvolle Ausgestaltung von Messkompositionen ist gängige Praxis von Komponierenden – zwei festliche Messen werden Ihnen bei den diesjährigen Festwochen präsentiert.

In Innsbruck und Tirol hat Musik im Gottesdienst einen großen Stellenwert. Professionelle wie ehrenamtliche Chöre, Ensembles und Organisten verrichten ihren Dienst in Pfarrkirchen und Klöstern. Vor allem im Dom zu St. Jakob, in der Hofkirche, in den Stiften Wilten und Stams sowie in der Jesuiten- und Servitenkirche in Innsbruck haben Kirchenmusik und Musikausbildung eine lange Tradition.

Details zur Spielstätte:
Klostergasse 7, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Musik im Gottesdienst - Wilten - Stift Wilten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

La primadonna

12. Aug. 2023
Warum es den Musiker und Komponisten Pietro Giuseppe Sandoni um das Jahr 1715 nach England zog, ist nicht leicht zu beantworten, war der 1683 Geborene in seiner Heimatstadt Bologna doch bestens etabliert, nachdem er daselbst schon in jungen Jahren eine steile Karriere hingelegt hatte. 1719 jedenfalls wurde er von Georg Friedrich Händel für dessen neu gegründetes Opernunternehmen, die Royal Academy of Music, engagiert, wo er nicht nur als Cembalist auftrat, sondern deren Leiter auch beim Engagement italienischer Sängerinnen und Sänger unterstützte.

Bald darauf, 1722, schickte ihn Händel nach Venedig, um Francesca Cuzzoni als neue Primadonna nach London zu begleiten, ein Auftrag, der Sandonis Leben grundlegend verändern sollte.

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: La primadonna - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stabat mater

11. Aug. 2023
Die Karriere von Antonio Vivaldi als Komponist geistlicher Musik begann nicht in Venedig, sondern 1712 in der Stadt Brescia, mit dem berühmten «Stabat mater», als Auftragswerk der dort ansässigen Confederazione dell’oratorio di San Filippo Neri. Dieses erklingt inmitten eines Programms von Werken des «Roten Priesters» sowie u. a. von Antonio Caldara, mit dem er die entscheidenden Stationen seines Lebens, den Geburts- als auch den Sterbeort, teilte.

Der erhabene Gesang von Liebe, Schmerz und Frömmigkeit, gestützt von einer äußerst sparsamen Orchestrierung von atemberaubender Intensität und miteinander wechselnden langsamen wie gemäßigten Tempi, die eine düstere von f- bis c-Moll reichende Welt durchqueren, rührte die Menschen von einst zu vermutlich ebenso vielen Tränen wie sie in der vielvertonten Sequenz zum Fest der «Septem Dolorum Beatae

Details zur Spielstätte:
Karl-Rahner-Platz 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Stabat mater - Jesuitenkirche - Universitätskirche Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik - Lunchkonzert


Lunchkonzert

11. bis 25. Aug. 2023
Die Lunchkonzerte, die traditionell im wunderschönen Pavillon des Hofgartens Innsbruck stattfinden, dürfen nicht fehlen auf dem Festwochen-Spielplan. Mit seinen lauschigen Plätzen, dem Teich und den vielen Sitzgelegenheiten unter den mächtigen Bäumen ist der Hofgarten eine wahre Augenweide und ein Ort für die Seele.

Der Pavillon mit seinen großen Fenstern und zarten Fresken bildet das Herzstück der grünen Oase mitten in Innsbruck. Der Hofgarten existiert bereits seit dem frühen 15. Jahrhundert. Damals war er nur den Kaiserlichen Hoheiten, Fürsten und Mitgliedern des Hofes vorbehalten. Sogar Maria Theresia soll dort «gegartelt» haben. Heute ist der Garten für alle da.

Details zur Spielstätte:
Rennweg, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Lunchkonzert - Hofgarten Pavillon

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tango Seasons

10. Aug. 2023
Wie scheinbar fern und doch so nah! Das Wagnis, venezianische Barockmusik und Tango Argentino zu vereinen, geht in der Reihe «Open Mind» heuer das Ensemble Gabetta Consort ein. Antonio Vivaldis «Le quattro stagioni», die Krönung seines Opus 8, der 12 Concerti des 1725 in Amsterdam erschienenen «Il cimento dell’armonia e dell’invenzione», kombinieren die Musiker*innen mit Astor Piazzollas «Vier Jahreszeiten in Buenos Aires».

Wenn zwei herausragende Meister wie Andrés Gabetta auf der Violine und Mario Stefano Pietrodarchi am Bandoneon die Soli geben und zu einem rhythmischen Furioso finden, sucht das seinesgleichen.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Tango Seasons - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen