Der Sänger Vincenzo Capezzuto hat eine unverkennbare Stimme, von einer seltenen und schwer zu beschreibenden Textur, in der Lage, die Zuhörer ganz natürlich durch die 400 Jahre zu führen, die wir mit diesem Programm durchqueren werden.
..
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Geprägt von Recherche und Innovation, oder vielleicht Improvisation, zeigt das in Zusammenarbeit dieser zwei Virtuosen entstandene Projekt eine extreme Vielfältigkeit an Musikstilen, von alter bis zu zeitgenössischer Musik, und bietet dem Zuhörer eine zauberhafte und meditative Intimität gemischt mit unglaublichen kraftvoll-rythmischen Passagen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch Johann Sebastian Bach reihte sich in diese Tradition ein und schuf als Leipziger Thomaskantor eine festliche Kantate über „Ein feste Burg ist unser Gott“ (BWV 80). Die Kantate ist für das Reformationsfestbestimmt, das in Leipzig alljährlich am 31. Oktober im Gedenken anden legendären Wittenberger Thesenanschlag Martin Luthers vor genau 500 Jahren, 1517, begangen wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus dieser Arbeit hat sich ein neuer Forschungsschwerpunkt mit dem Titel „Vater und Sohn“ ergeben: Bei nahezu jedem bekannten Komponisten oder Musiker der Kunstgeschichte findet sich ein noch unbekannter „Vater oder Sohn“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Reformation und Gegenreformation in entlegenen Alpentälern in Piemont, Schweiz und Österreich bis hin zu den Spelunken in Stockholms Djurgården.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Reich und prachvoll instrumentiert präsentiert sich die Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ (BWV 29), in welcher Bach dem Werktitel durch höchste kompositorische Qualität mehr als gerecht wird. Die Kantate zum Reformationstag „Gott der Herr ist Sonn und
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch alte Göttinen von Mutter Erde, von Quellen, Flüssen, Wäldern werden an diesem Abend feiert, alte Musik und originale Kreationen, geschriebene und improvisierte Musik werden interpretiert von drei Musikern der Ausrichtungen Barock, Klassik und Jazz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Programm:
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Aus Le Nozze di Figaro - Ouvertüre (Bearbeitung für Klavier) KV 492
Sonate für Klavier A-Dur (Alla Turca) KV 331
Rondo für Klavier D-Dur KV 485
Rondo für Klavier F-Dur KV 494
Tickets:
Konzert € 25 | Konzert&Museum € 29
J.Haydn: Trio in G-Dur, Hob.XV:25
L.v.Beethoven: Trio in B-Dur Op.11 "Gassenhauer Trio"
A.Dvorak: Trio in f-moll Op.65
Programm:
Joseph Haydn
Trio für Klavier, Violine und Violoncello G-Dur Hob.XV:25 "All'Ongarese"
Andante
Poco adagio. Cantabile
Rondo all'Ongarese. Presto
Ludwig van Beethoven
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.