Tickets und Infos Dom zu St. Pölten Orgel plus Holland

Musik-E
Kirche Lockenhaus


Uusimaa - Eröffnungskonzert

7. Juli 2016
Zyklus Z1/1: Musik aus Uusimaa, das finnische Terra Nova aus Finnland - von und mit Pekka Kuusisto.

Programm:
Gabriel Fauré: Klavierquintett Nr.2 c-moll Op. 115
Arnold Schönberg: Streichtrio Op. 45
Olli Mustonen: Nonetto II für Streicher

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 5, A-7442 Lockenhaus
Im Rahmen des Festivals:
Lockenhaus Kammermusikfest

Veranstaltungsvorschau: Uusimaa - Eröffnungskonzert - Pfarr- und Wallfahrtskirche Lockenhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Stephansdom


Klassik & GOSPELS

17. bis 19. Mai 2016
Am 17. und 19. Mai werden zwei großartige Chöre aus den USA im Wiener Stephansdom ihr Können unter Beweis stellen. Freuen Sie sich auf atmosphärische und stimmungsvolle Gospelmusik gemischt mit klassischen Elementen!

Mississippi State University Singers am 17. Mai 2016
Gary Packwood, Leitung

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Klassik & GOSPELS - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

W. A. Mozart Krönungsmesse

14. Mai 2016
& J. Haydn, Orgelkonzert C-Dur, Hob. XVIII: 1 im Stephansdom

W. A. Mozart – Krönungsmesse C-Dur, KV 317

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: W. A. Mozart Krönungsmesse - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Stephansdom


F. Schubert, G. Fauré Gospels & Spirituals

11. Mai 2016
Concordia Donne di Canto and Men’s Chorus kommt von der Universität Irvine in Kalifornien. Nur wer das strenge Vorsingen besteht, wird in den Chor aufgenommen. Unter der Leitung von Dr. Marin Jacobson hat sich der Chor für sein ausgezeichnetes Programm und die hervorragenden Auftritte einen exzellenten Namen erarbeiten können. So ist er durch weitreichende Konzerte in Kirchen und Schulen im gesamten Südwesten der Vereinigten Staaten von Amerika bekannt.

Dr. Marin Jacobson ist Abteilungsleiterin und stellvertretende Direktorin sämtlicher Choraktivitäten an der Concordia Universität.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: F. Schubert, G. Fauré Gospels & Spirituals - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Schloss Schönbrunn Konzerte

1. März bis 31. Dez. 2016
Die Schönbrunner Schlosskonzerte sind seit 1997 ein fixer Bestandteil des Kultur- und Musiklebens in Wien. In der traditionsreichen Orangerie des Schlosses Schönbrunn spielt das Schloss Schönbrunn Orchester Vienna oder das Schönbrunn Ensemble Vienna in Begleitung namhafter Solisten und Tänzer jeden Abend die schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß.

Klassische Konzerte in der Orangerie Schönbrunn

WOLFGANG AMADEUS MOZART UND JOHANN STRAUSS

Einige der schönsten Ouvertüren, Arien und Duette aus Wolfgang Amadeus Mozarts Opern wie zum Beispiel „Le Nozze di Figaro“, „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“ stehen im ersten Teil des Konzertes auf dem Programm.

Details zur Spielstätte:
Orangerie Schönbrunn, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Schloss Schönbrunn Konzerte - Orangerie Schönbrunn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Johannes Hiemetsberger


Misere

25. Juni 2016
Gregorio Allegris sagenumwobenes „Miserere“, das Mozart in der Sixtinischen Kapelle gehört und anschließend aus dem Gedächtnis aufgeschrieben haben soll, breitet in dieser improvisatorischen Fassung für Saxophon und Chor einen meditativen sphärischen Klangteppich aus.

Vladimir Ivanoff, der bulgarische Meister interkultureller musikalischer Begegnungen, hat Allegris Komposition bearbeitet: für drei Chöre und Sopransaxophon. Diese Bearbeitung steht im Spannungsfeld christlicher, islamischer und jüdischer Traditionen über die Jahrtausende hinweg.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 12, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Misere - Franziskanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Trio Mono


Music for a while

24. Juni 2016
Wenn drei Weltrang-Musiker – einer der gefragtesten und charismatischsten Countertenöre, einer der führenden zeitgenössischen Akkordeonspieler und einer der talentiertesten Theorbisten der Szene – aufeinandertreffen, verspricht das einen unvergesslichen Abend!

Der charismatische Dominique Visse, als Renaissance- und Barockspezialist sowie als Gründer und Leiter des Ensemble Clément Janequin weltbekannt, dann der in Jazz und Weltmusik beheimatete Jean-Louis Matinier, der CDs u. a.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Music for a while - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bruno Helstroffer


Rom 1640–Paris 2016

23. Juni 2016
Wer wenn nicht ein Ausnahme-Theorbist vom Format eines Bruno Helstroffer sollte sich des Œuvres des unterschätzten Ausnahme-Komponisten Giovanni Geronimo Kapsberger annehmen? Der vielseitig orientierte Musiker und Komponist Helstroffer schlägt mühelos den Bogen von alter zu zeitgenössischer Musik, von Barock zu Pop und Jazz.

Der bei den bekanntesten Barock- und Kammerensembles gefragte Künstler hat über 30 teils mit Auszeichnungen überhäufte CDs eingespielt. Er ist nicht zum ersten Mal Gast des Barockfestivals St. Pölten: Erst letztes Jahr wirkte er im Eröffnungskonzert an der Aufführung von Monteverdis „A Trace of Grace“ unter Michel Godard mit.

Details zur Spielstätte:
Heßstraße 20, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Rom 1640–Paris 2016 - Evangelische Kirche St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

BarockfestivalBach Plucked Unplucked


Bach Plucked Unplucked

18. Juni 2016
So wie ein Lied aus der Kindheit ist Bach Plucked Unplucked der Zauberspruch zur Schaffung eines Feldes vielseitiger Freiheit, wo sich Edouard Ferlet und Violaine Cochard treffen, zwischen Cembalo und Klavier, zwischen den Wörtern, zwischen den Saiten.

Er ist Jazzpianist und Komponist, vertraut mit Improvisation; sie ist ist Cembalistin, mit umfassenden Kenntnissen des Barockrepertoires. Beide sind von Natur aus neugierig, reich an Wissen über das Repertoire und die Kultur ihres Instrumentes, mit einer Vorliebe für Seitenwege.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1 , A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bach Plucked Unplucked - Sommerrefektorium des Bistumsgebäudes

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jan van de Laar


Orgel plus Holland

17. Juni 2016
Die Vielfalt an Stilen und deren Beherrschung ist bei keinem anderen Komponisten so stark vertreten als bei Bach: In seiner Instrumentalmusik und in seinem vokalen Schaffen erkennt man immer wieder die Synthesen, die auf souveräne Art und Weise die Ausführenden wie die Zuhörer zur großer Bewunderung hinreißen.

Auch für die Orgel hat Bach eine Vielfalt an Stilen hinterlassen; man wundert sich jedes Mal wieder, wie er auch die Orgel in seine Kompositionen nahtlos mit einbezogen hat. Das heutige Programm möchte das musikalisch hervorstreichen.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Orgel plus Holland - Dom zu St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen