Tickets und Infos Ehemalige Synagoge St. Pölten Bleu nuit

Musik-E

SOMMERKONZERT

2. Juli bis 29. Aug. 2019
Werke von Wolfgang Amadé Mozart live an jenem Ort hören, wo er sie einst selbst komponierte!

"Le Nozze di Figaro", das Rondo für Klavier F-Dur KV 494 oder das Rondo für Klavier in D-Dur KV 485 – diese einflussreichen Werke wurden von Wolfgang Amadé Mozart in seiner Wohnung in der Domgasse 5 kreiert. In demselben Haus, wo sie komponiert wurden, erklingen über 200 Jahre später die famosen Kompositionen Mozarts wieder.
Aus Le Nozze di Figaro – Ouvertüre
(Bearbeitung für Klavier) KV 492

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: SOMMERKONZERT - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
NEW GENERATION BÖSENDORFER ARTISTS


Adela Liculescu - NEW GENERATION BÖSENDORFER ARTISTS

11. Juni 2019
Mit größtem Enthusiasmus unterstützten Ignaz und besonders Ludwig Bösendorfer junge aufstrebende PianistInnen. Viele erwähnten es in ihren Memoiren oder Briefwechseln, wie großzügig Bösendorfer ihnen gegenüber gewesen ist.

Auch heute widmen wir uns intensiv den jungen Talenten innerhalb der Reihe "Bösendorfer New Generation Artists". Hier bieten wie unseren jungen und ambitionierten Bösendorfer Künstlern die Möglichkeit, sich im Bösendorfer Saal im Mozarthaus Vienna zu präsentieren.

Programm:
Adela Liculescu (Klavier)
J. Haydn: Sonate C-Dur Hob XVI:50
F. Schubert: Sonate C-Moll D. 958

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Adela Liculescu - NEW GENERATION BÖSENDORFER ARTISTS - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
NEW GENERATION BÖSENDORFER ARTISTS


Julius Zemann & Claire Elizabeth Craig - NEW GENERATION BÖSENDORFER ARTISTS

28. Mai 2019
Mit größtem Enthusiasmus unterstützten Ignaz und besonders Ludwig Bösendorfer junge aufstrebende PianistInnen. Viele erwähnten es in ihren Memoiren oder Briefwechseln, wie großzügig Bösendorfer ihnen gegenüber gewesen ist.

Auch heute widmen wir uns intensiv den jungen Talenten innerhalb der Reihe "Bösendorfer New Generation Artists". Hier bieten wie unseren jungen und ambitionierten Bösendorfer Künstlern die Möglichkeit, sich im Bösendorfer Saal im Mozarthaus Vienna zu präsentieren.

Werke von:
W. A. Mozart
Felix Mendelssohn Bartholdy
Franz Schubert
Johannes Brahms
Gustav Mahler

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Julius Zemann & Claire Elizabeth Craig - NEW GENERATION BÖSENDORFER ARTISTS - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Franz Haselböck


Ost-West Musikfest: Orgel trifft Harfe

28. Juli 2019
Franz Haselböck (Orgel), Monika Stadler (Harfe)spielen: Johann S. Bach, Vincenzo Bellini, C.H. Graun, G.F. Händel, J.K. Kuchar, M. Stadler.

Franz Haselböck ist seit früher Jugend mit dem Orgelbau und Orgelspiel verbunden. Als Professor an der Pädagogischen Akademie in Krems vermittelt er die Spieltechnik dieses Instruments, als Künstler vermittelt er das reiche Repertoire der Orgel. Dabei gilt sein Interesse nicht bloss der Standardliteratur, sondern auch unveröffentlichten Werken.

Details zur Spielstätte:
Stift Göttweig, A-3511 Göttweig

Veranstaltungsvorschau: Ost-West Musikfest: Orgel trifft Harfe - Benediktinerstift Göttweig

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TRYOUT


Musikschiene: TRYOUT - AMOUR FATAL

2. Juni 2019
Von Händel über Weill bis Sondheim begibt sich Lukas Sartori gemeinsam mit Klaus Erharter auf eine leidenschaftliche Reise.

Sie kann uns in den Wahnsinn treiben.
Vor lauter Erregung keinen Atem finden.
Vor lauter Sehnsucht zerbrechen.
Liebe.

Besetzung:
Gesang: Lukas Sartori
Klavier: Klaus Erharter

Bei TRYOUT werden ganz neue Ideen und frisch erarbeitete Programme zum ersten Mal einem Publikum präsentiert. Ein Feedback ist am Ende des Abends erwünscht und willkommen!

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Musikschiene: TRYOUT - AMOUR FATAL - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Midsummer Night

21. Juni 2019
Erstmals findet im Rahmen des Barockfestivals St. Pölten das "Barockfest unter Sternen" mit vielen musikalischen Überaschungen statt.

2019 steht diese Open-Air, bei freiem Eintritt, unter dem Thema "von Händel zu Hendrix". Eine spezielle Musikerbesetzung verspricht allen BesucherInnen beste Unterhaltung, die um Mitternacht in spektakulärem Ende mündet.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresia-Straße 23, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Midsummer Night - Musik und Kunstschule St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Commedia dell’ Austria - Accentus austria

22. Juni 2019
Das auf historischen Instrumenten spielende Ensemble Accentus Austria überrascht gern mit ausgefallenen Programmideen, selten gespielten Werken und seiner "unverwechselbaren und lebendigen Auffassung musikalischer Interpretation" (Neue Züricher Zeitung).

Mit beschwingten Tänzen, Sonaten & Sinfonien von F. Conti, J. H. Schmelzer, H. I. F. Biber u.a. sowie exotischen Instrumenten wie der Maultrommel oder dem Dudelsack, erweckt Accentus Austria die "verkehrte Welt" mit ihrer mitreißenden Lebensfreude und Fantasie zum Leben.

Mit:
Thomas Wimmer - Leitung
Ulli Engel, Elisabeth Wiesbauer, Roswitha Dokalik – Barockviolinen

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 12, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Commedia dell’ Austria - Accentus austria - Franziskanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flash Bach - Deborah Nemtanu

21. Juni 2019
Seit vier Jahrhunderten überstrahlt das Genie von Bach seine Zeitgenossen. Seine Werke für Geige solo haben ein virtuoses und leuchtendes Repertoire inspiriert.

Deborah Nemtanu spielt, trotz Ihrer jungen Jahren, unfassbar gut auf der Violine u. a. Werke von J.S. Bach, Ysaýe, Kreisler, Say und Prokoview.

Nicht nur die BesucherInnen, sondern auch die Musikerin freut sich schon auf die ganz spezielle Akustik des Kultbaues der ehemaligen Synagoge.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Flash Bach - Deborah Nemtanu - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Donde son estas serranas?

20. Juni 2019
Von spanischer Renaissancemusik bis hin zu Anklängen an zeitgenössischen Jazz und Rock. "Dónde son estas serranas?" heißt das neue Konzeptalbum des Komponisten und Lautenisten Lee Santana und des Jazz-Gitarristen Andreas Wahl.

Das Programm basiert auf dem titelgebenden, alten spanischen Renaissance-Liebeslied, das in verschiedenen Arrangements und Varianten erscheint:
u.a. mit Werken von Lee Santana, Andreas Wahl.

Nicht nur die BesucherInnen, sondern auch die MusikerInnen freuen sich schon auf die ganz spezielle Akustik des Kultbaues der ehemaligen Synagoge.

Mit:
Antje Rux – Sopran

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Donde son estas serranas? - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bleu nuit

15. Juni 2019
In diesem Programm laden sie uns ein, Themen und Chansons aus verschiedenen Epochen neu zu entdecken: Fauré, Brel, Sarde, Schumann, eine kurze Reise nach Bulgarien oder eine Invention von Bach … allesamt voller Zartheit und Kontraste. Gitarre und Akkordeon offenbaren sich hier in neuem Licht und großer Komplementarität, und die Suche nach dem Klang, der Textur und dem Spiel kreiert ein einzigartiges Universum für jedes Stück.

Die von Jean-Louis Matinier (ist einer der führenden zeitgenössischen Akkordeonspieler im Bereich des Jazz und der Weltmusik) und Kevin Seddiki gespielte Musik ist eine (Meeres-)überquerung, eine weltoffene Kammermusik, gefüllt mit all ihren Besonderheiten, ihrem Gespür für Klänge, Stille, Rhythmus und Improvisation.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bleu nuit - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen