Tickets und Infos Wiener Konzerthaus Bolschoi Don Kosaken Tour 2021 Wien

Musik-E
Giulio Caccini – LE NUOVE MUSICHE


Giulio Caccini – LE NUOVE MUSICHE

19. Juni 2021
Giulio Caccini, Kantor, Harfenist und Komponist, war einer der italienischen Protagonisten der musikalischen Revolution, die zwischen dem Ende des 16. Jahrhunderts und dem Beginn des 17. Jahrhunderts stattfand und zur Geburt der Oper führte:

Die Monodien Caccinis sind die Frucht der neuen musikalischen Sensibilität des entstehenden Barocks. Ihre Anmut und Eleganz wird in diesem Konzert von Riccardo Pisani, in Begleitung des Ensembles Ricercare Antico, hervorgehoben.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Giulio Caccini – LE NUOVE MUSICHE - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Imaginario: de un libro de música de vihuela


Imaginario: de un libro de música de vihuela

18. Juni 2021
Wenn so viele Spanier im 16. Jahrhundert Vihuela gespielt haben, warum sind so wenige Instrumente erhalten, warum ist ein Großteil der musikalischen Quellen verschwunden? Ariel Abramovich hat sich auf Spurensuche begeben.

Das Resultat ist ein neues Songbook, eine Hommage an spanische Komponisten wie Fuenllana, Mudarra, Pisador und Valderrábano. Auf dem Programm stehen aber auch Stücke von Castelfranco, aus einem Manuskript, das erst vor kurzem entdeckt wurde.

Armonía Concertada: Ariel Abramovich (Vihuela de mano)
María Cristina Kiehr (Gesang)

Freitag, 18. Juni 2021 - 18:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Imaginario: de un libro de música de vihuela - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Farangi – Du Baroque À L’Orient


Farangi – Du Baroque À L’Orient

17. Juni 2021
Zwei Ausnahmeinstrumentalisten und ein gemeinsames Bestreben: der musikalischen Begegnung von Orient und Okzident – und ganz besonders der Barockmusik – eine neue Ausdrucksweise einzuhauchen.

García-Fons, der „Paganini des Kontrabasses“, zählt zu den außergewöhnlichsten Musikern der Jazz- und Weltmusikszene. Claire Antonini ist Expertin für französische Lautenmusik des 17. Jahrhunderts.

Zu hören gibt es eine elegante Fusion von Barockem (Kapsberger, Chambonnières, Vieux Gauthier) sowie von kurdischen und persischen Elementen und Renaud García-Fons’ Eigenkompositionen.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Farangi – Du Baroque À L’Orient - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzert 2: Lia Pale – Sing my Soul


Konzert 2: Lia Pale – Sing my Soul

12. Juni 2021
Arien und Lieder von G.F. Händel, arrangiert von mathias rüegg. Was Lia Pale macht, ist im Grunde nichts anderes als das, was im Jazz ohnehin üblich ist – vorhandenes musikalisches Material nehmen, um etwas Eigenes, Neues daraus zu machen.

Für Sing my Soul bezieht sie die Lieder nicht aus dem Great American Songbook, sondern aus dem Great European Songbook und entscheidet sich für Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms. Sing My Soul setzt die Zusammenarbeit von Lia Pale und mathias rüegg weiter fort und beginnt gleichzeitig – irgendwo zwischen Barock und Jazz – ein neues Kapitel.
Textauszug: Lotus Records

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Konzert 2: Lia Pale – Sing my Soul - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Konzert 1: mathias rüegg – solitude diaries


Konzert 1: mathias rüegg – solitude diaries

12. Juni 2021
mathias rüegg ist seit jeher Grenzgänger zwischen Jazz und Klassik. Während des ersten Corona-bedingten Lockdowns 2020 entstanden 40 Miniaturen, mit denen er die Gegenwartssituation musikalisch eingefangen hat. Teilweise beschwingt bis melancholisch und dann wieder ironisch bis zerrissen, aber selten pathetisch.

Drei KünstlerInnen setzen sich an diesem Abend für die Solitude Diaries ans Klavier: Die 12-jährige Soley Blümel gilt als Wunderkind am Klavier. Ladislav Fančovič ist einer der vielseitigsten und bekanntesten Musiker in Tschechien und der Slowakei. Und auch mathias rüegg selbst lässt uns an seinen musikalischen Antworten auf den Lockdown teilhaben.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Konzert 1: mathias rüegg – solitude diaries - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Risplendenti, Riversi


Risplendenti, Riversi

11. Juni 2021
Risplendenti, Riversi verbindet bekannte italienische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts („Se l’aura spira“ by Girolamo Frescobaldi and „La suave melodia“ by Andrea Falconieri) mit Kompositionen aus dem Balkan (wie „Bugarscchica“ des kroatischen Dichters Petar Hektorovic, gedruckt Ende des 16. Jahrhunderts in Venedig), die nur darauf gewartet haben, wiederentdeckt zu werden.

Risplendenti, Riversi ist eine erzählerische Musik: ruhig, beweglich, improvisiert.

Die CD Risplendenti, Riversi wurde 2019 in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten aufgenommen.

Michel Godard (Serpent, E-Bass)
Nataša Mirković (Gesang)
Bruno Caillat (Perkussion)
Luciano Biondini (Akkordeon)

Freitag, 11. Juni 2021 - 18:00 Uhr
Freitag, 11. Juni 2021 - 20:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Risplendenti, Riversi - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Believe in Magic - Fabrice Bihan


Believe in Magic

10. Juni 2021
Uraufführung - Do you believe in magic? Spätestens wenn Sie diese musikalische Jongliershow sehen, werden Sie verzaubert sein.

Das Treffen zwischen zwei Künstlern, dem Jongliervirtuosen Vincent de Lavenère und dem außergewöhnlichen Cellisten Fabrice Bihan, vereint ein perfektes Hör- und Seh-Spektakel und zeigt neue Wege musikalisch-künstlerischer Kreationen. Eine poetische Reise.

Donnerstag, 10. Juni 2021 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 10. Juni 2021 - 20:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Believe in Magic - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Der Reigen – Ein überaus schönes Lied vom Tod


Der Reigen – Ein überaus schönes Lied vom Tod

9. Juni 2021
Christoph Bochdansky, COV Compagnie Off Verticality, Figurentheater Wilde & Vogel Leipzig in Koproduktion mit dem Westflügel Leipzig. Einladend, forsch, grinsend, musizierend und grotesk tanzend: so wird der Tod als Knochenmann dargestellt im mittelalterlichen Danse Macabre.

Ihm gegenüber – der Mensch. KünstlerInnen verschiedener Genres, Kulturen und Generationen lassen uns teilhaben an ihren Vorstellungen, Ängsten und Strategien, mit der Gewissheit des kommenden Todes zu leben.

Choreographie: Rose Breuss
Spiel/Ausstattung: Christoph Bochdansky, Michael Vogel

Details zur Spielstätte:
Julius-Raab-Promenade 37, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Reigen – Ein überaus schönes Lied vom Tod - Bühne im Hof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Supersonus – The European Resonance Ensemble


Supersonus – The European Resonance Ensemble

5. Juni 2021
Mit seinem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Ensemble Supersonus präsentiert der italienische Nyckelharpa-Virtuose Marco Ambrosini einen musika-lischen Brückenschlag zwischen Kulturen und Traditionen.

Die Musik des Supersonus Ensembles ist eine Entdeckungsreise zwischen indischen Rhythmen, melancholischer Harmonien des nordischen Jazz und zwischen afrikanischen Ausdrücken und Melodien aus der Renaissance.

Marco Ambrosini (Nyckelharpa/Maultrommel)
Eva-Maria Rusche (Cembalo/Klavier)
Anna-Liisa Eller (Kannel/Rahmentrommel)
Anna-Maria Hefele (Obertongesang/Guzheng)

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Renner-Promenade 22, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barockfestival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Supersonus – The European Resonance Ensemble - Ehemalige Synagoge St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bolschoi Don Kosaken Tour 2021 Wien

23. Dez. 2021
Die Stimmen der Don Kosaken, unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov, überzeugen durch ihr unvergleichliches Klangspektrum. Ihre a-capella-Konzerte garantieren einen Superlativ an musikalisch-künstlerischer Ausdruckskraft!

Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut.

Details zur Spielstätte:
Lothringerstraße 20, A-1030 Wien
Im Rahmen des Festivals:
Bolschoi Don Kosaken Tour

Veranstaltungsvorschau: Bolschoi Don Kosaken Tour 2021 Wien - Wiener Konzerthaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen