Nestroypreisträger Nikolaus Habjan bringt einen verschütteten Schatz unserer Kultur wieder ans Licht und gestaltet einen halsbrecherisch gepfiffenen Abend mit den beliebtesten Arien aus drei Jahrhunderten Opern- und Operettengeschichte. Die heute fast vergessene Musizierform des Kunstpfeifens entstand im 19.
Musik von Leroy Anderson, Edward Grieg, Erich Wolfgang Korngold, Otto Nicolai, Ralph Vaughan Williams u. a.
Dirigent: Wolfram-Maria Märtig, Moderation: Helene Sommer
Mit: Sigrid Hauser, Kristiane Kaiser, Birgid Steinberger; Robert Meyer, Vincent Schirrmacher, Orchester, Chor, Kinderchor, Jugendchor
Vorstellungen am 18. Dezember um 14.00 & 18.00 Uhr!
Damit unterstützen Christopher Hinterhuber und das Mozarthaus Vienna die Präsentation junger Talente.
Regulär € 25 | Ermäßigt € 20
Tel.: +43-1-512 17 91-70
E-Mail: [email protected]
an der Museumskassa oder www.wien-ticket.at
Tomoko Mayeda (Violine) konzertiert große Werke von J.S. Bach, L.v. Beethoven und C. Franck, in Begleitung von Johannes Wilhelm am Bösendorfer-Flügel.
Regulär € 25 | Ermäßigt € 20
Ticket-Infos für Bösendorfer-Konzerte
unter Tel.: +43-1-504 665 1310
oder [email protected]
Zudem bringt der Künstler, zusammen mit Dominique Vidal (Klarinette), Helen Marlais (Klavier) und Les Solistes Français (Streichensemble) u.a. Mozarts Klarinettenquintett in A-Dur KV 581 zu Gehör.
Regulär € 25 | Ermäßigt € 20
Ticket-Infos für Bösendorfer-Konzerte
unter Tel.: +43-1-504 665 1310
oder [email protected]
Es werden sieben Uraufführungen zu hören sein, darunter „Symphonischer Satz“ von Paul Hertel, „Klavier.Spiele.at“ von Irina Nakimova-Malakh und „L’homme sans avenir“ von René Staar.
Regulär € 25 | Ermäßigt € 18 | ÖKB-Mitglieder € 12
Karten werden über den Österreichischen Komponistenbund verkauft. Reservierungen unter: [email protected]
Tel.: +43-1-512 17 91-70
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An diesem Konzertabend präsentiert er in einem Soloprogramm u.a. L.v. Beethovens Sonate in As-Dur Nr. 12 op.26, F. Liszts Ungarische Rhapsodie Nr. 2, F. Schuberts Sonate in A-Dur Opus post. 120 D 664 und Werke von J. Strauss (Vater und Sohn).
Regulär € 25 | Ermäßigt € 20
Ticket-Infos für Bösendorfer-Konzerte
unter Tel.: +43-1-504 665 1310
oder [email protected]
Am Programm stehen dabei das Klavierkonzert in D-Dur Hob XVIII:11 von J. Haydn, das Klavierkonzert in A-Dur KV 414 und das Divertimento in F-Dur KV 138, von W.A. Mozart.
Regulär € 25 | Ermäßigt € 20
Abonnement I: (3 Konzerte nach Wahl)
Regulär € 60 | Ermäßigt € 48
Abonnement II: (alle 6 Konzerte)
Regulär € 108 | Ermäßigt € 90
Tel.: +43-1-512 17 91-70
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam bringen sie an diesem Konzertabend das Streichquartett in B-Dur („Jagd-Quartett“) KV 458 und das Streichquartett in C-Dur („Dissonanzen-Quartett“) KV 465 von W.A. Mozart zur Aufführung.
Regulär € 25 | Ermäßigt € 20
Abonnement I: (3 Konzerte nach Wahl)
Regulär € 60 | Ermäßigt € 48
Abonnement II: (alle 6 Konzerte)
Regulär € 108 | Ermäßigt € 90
Tel.: +43-1-512 17 91-70
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die erfolgreiche Pianistin Yuko Batik und der Konzertmeister der Wiener Philharmoniker Volkhard Steude präsentieren an diesem Konzertabend in der intimen Atmosphäre des Bösendorfer-Saals im Mozarthaus Vienna Werke von W.A. Mozart, die monumentale Sonate in A-Dur von C. Franck und „Tzigane“ von M. Ravel.
Regulär € 25 | Ermäßigt € 20
Tel.: +43-1-512 17 91-70
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.