Tickets und Infos Stephansdom Klassik & Gospels

Musik-E
Foto: Stephansdom


Monteverdi Chor Budapest und California Redwood Chorale

18. Juni 2015
Der California Redwood Chorale, unter der Leitung von Robert Hazelrigg wurde 2006 gegründet und besteht aus ca. 50 Mitgliedern. Die Sängerinnen und Sänger lieben es, mit ihrer Musik in anderen Ländern aufzutreten. Die aktuelle Tournee ist bereits die sechste gemeinsame Konzertreise und bereits zum zweiten Mal wird der Chor aus Kalifornien erneut mit dem Monteverdi Chor Budapest zusammenarbeiten.

Im Mittelpunkt des Programms steht J. Rutters Requiem mit Klavier, Cello und Oboe. Der englische Komponist und Chorleiter John Rutter komponierte 1985 ein Requiem das auf geniale Weise eine Brücke zwischen klassischer Musik und modern klingenden Melodien schlägt.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Monteverdi Chor Budapest und California Redwood Chorale - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Bregenzer Festspiele


Musik & Poesie - Kammermusik im Seestudio

26. Juli bis 16. Aug. 2015
In der Kammermusikreihe Musik & Poesie gibt es außergewöhnliche Seiten des Festspielprogramms zu entdecken. Musikalische Ereignisse treffen auf literarische – poetisch, prosaisch, analytisch, dramatisch.

Werke von Jacques Offenbach & Francis Poulenc

26. Juli 2015 – 19.30 Uhr, Seestudio
Violoncello Jérôme Pernoo
Klavier Jérôme Ducros

Preis: EUR 25

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Musik & Poesie - Kammermusik im Seestudio - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Bregenzer Festspiele


Orchesterkonzerte

27. Juli bis 23. Aug. 2015
Besondere Perspektiven auf die Opernkomponisten dieses Sommers eröffnen die Konzerte. Puccinis frühe Messe, Offenbachs virtuoses Cellokonzert, Eötvös’ theatrales Orchesterwerk Chinese Opera. Zu Gast sind die Chefdirigenten der Wiener Symphoniker, Philippe Jordan, des Luzerner Sinfonieorchesters, James Gaffigan, des Orchestre Philharmonique de Radio France ab 2015, Mikko Franck, sowie des Symphonieorchesters Vorarlberg, Gérard Korsten.

Wiener Symphoniker
27. Juli - 19.30 Uhr, Festspielhaus

Dirigent James Gaffigan
Violoncello Jérôme Pernoo

Jacques Offenbach Konzert für Violoncello und Orchester Concerto militaire
Miroslav Srnka No Night No Land No Sky, Österreichische Erstaufführung
Felix Mendelssohn Bartholdy Symphonie Nr. 4 Italienische

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Orchesterkonzerte - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Andrés Orozco-Estrada


Brahms/Strauss/Bruckner

1. Juni 2015
Andrés Orozco-Estrada nimmt als Chefdirigent der Tonkünstler vom Orchester und vom Publikum mit einem außergewöhnlichen Programm Abschied. Wir hören Komponisten, die ihm in der Zusammenarbeit mit dem Orchester immer besonders wichtig waren und sind: Brahms' "Schicksalslied" und Strauss' "Also sprach Zarathustra" erinnern stellvertretend an unvergessliche Konzerterlebnisse der letzten Jahre.

Mit der Krönung des Programms, Bruckners Te Deum, dirigiert Andrés Orozco-Estrada wie schon 2004 bei seinem Tonkünstler-Debüt den großen österreichischen Romantiker.

Einführungsgespräch mit Alexander Moore, 18.30 Uhr, Kleiner Saal

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Brahms/Strauss/Bruckner - Festspielhaus St.Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Konzert des MSO

21. Juni 2015
Das Mödlinger Symphonie Orchester in der Burg Perchtoldsdorf!

Johannes Brahms: Schicksalslied für Chor und Orchester op. 54, Anton Bruckner: Adagio (2. Satz) aus Symphonie Nr. 6 WAB 106, Gioachino Rossini: Stabat Mater
Sabine Hammer (Sopran), Anna Manske (Mezzosopran), Gustavo Quaresma Ramos (Tenor), Klemens Sander (Bass).
Offenbacher Kantorei Einstudierung Friedemann Becker
Mödlinger Symphonisches Orchester
Conrad Artmüller Dirigent

Details zur Spielstätte:
Paul-Katzberger-Platz 1, A-2380 Perchtoldsdorf

Veranstaltungsvorschau: Konzert des MSO - Burg Perchtoldsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Burg Perchtoldsdorf


Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

2. Juni 2015
Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy, Die Hebriden, op. 26, Emmanuel Séjourné Konzert für Marimbaphon und Streichorchester, Felix Mendelssohn Bartholdy, Symphonie Nr. 4 in A-Dur, op. 90 "Italienische"

Dirigent: Robert Zelzer, Solist: Sebastian Efler, Marimbaphon

Karten zu € 25,-, € 22,- und € 18,- (Schüler/Studenten € 15,-, € 12,- und € 10,-) gibt's ab 7.4.2015 im Infocenter, Marktplatz 10, T 01/866 83-400, [email protected].

Veranstalter: Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Details zur Spielstätte:
Paul-Katzberger-Platz 1, A-2380 Perchtoldsdorf

Veranstaltungsvorschau: Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien - Burg Perchtoldsdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Eröffnungskonzert Sommer 2015


Von der Schönheit ….! – Eröffnungskonzert Sommer 2015

30. Mai 2015
Das Orchester der Bühne Baden eröffnet die Sommersaison 2015 mit Werken von Gustav Mahler.

In diesem Konzert mit dem Orchester der Bühne Baden unter der Leitung von Franz Josef Breznik wird neben bekannten Sätzen aus den berühmtesten Symphonien erstmalig eines der späten Werke von Gustav Mahler in Baden erleben zu sein: „Das Lied von der Erde“ !

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: Von der Schönheit ….! – Eröffnungskonzert Sommer 2015 - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Wiener Symphoniker


Wiener Symphoniker - Van Zweden, Fray / Beethoven, Schostakowitsch

31. Mai 2015
Das brillante Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 des jungen Ludwig van Beethoven eröffnet diese Matinee am Sonntag unter der Leitung des niederländischen Dirigenten Jaap van Zweden, der damit sein Debüt am Pult der Wiener Symphoniker feiert. Mit ihm gemeinsam präsentiert sich erstmalig auch der deutsche Shooting-Star unter den Pianisten, David Fray, mit dem Orchester der Stadt Wien. Nach der Pause steht Schostakowitschs Symphonie Nr. 5 d-moll op. 47 mit dem berühmten Triumphmarsch auf dem Programm.

PROGRAMM:

Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19

Dmitri Schostakowitsch:
Symphonie Nr. 5 d-moll op. 47

Dirigent: Jaap van Zweden
Klavier: David Fray

Details zur Spielstätte:
Lothringerstraße 20, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Symphoniker - Van Zweden, Fray / Beethoven, Schostakowitsch - Wiener Konzerthaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Stephansdom


J. S. Bach und seine Bewunderer

6. Juni 2015
Das Musikalische Opfer ist ein ebenso gut dokumentiertes, wie bis heute bestauntes und in vielen Aspekten rätselhaft gebliebenes Stück Musik. Über den Anlass zur Komposition, die Aufgabenstellung des preußischen Königs an Bach, über ein gegebenes Thema, „thema regium“, das Thema des Königs, eine sechsstimmige Fuge aus dem Stegreif herzustellen, wissen wir anscheinend genau wenig Bescheid. Wie dann aber Bach aus diesem Thema eine Ansammlung verschiedenster, vertrackter, kontrapunktischer Kleinformen, drei große Fugen und eine ebenso große Ensemblesonate entwickelt, wurde schon von den Zeitgenossen bestaunt!

Auch Mozart hat sich an diesen Vorgaben in seiner großen c-moll Klaviersonate und Fantasie orientiert, wozu die große Fuge samt Einleitung eine geniale Vorstudie darstellt. Schließlich hat Beethoven in seiner 5. Sinfonie und letzten Klaviersonate daran weitergearbeitet und bis ins zwanzigste Jahrhundert zieht sich die Faszination des „königlichen Themas“.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: J. S. Bach und seine Bewunderer - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Stephansdom


Klassik & Gospels

19. Mai 2015
Der Kirchenchor der Myers Park United Methodist Kirche ist im ganzen Land bekannt für seine hervorragende Qualität. Der Chor hat Lobgesänge bei Stephen Paulus, Dan Forrest, Raymond Liebau und Renee Clausen in Auftrag gegeben und diese dann uraufgeführt. Die mehr als 70 erwachsenen Sängerinnen und Sänger gestalten wöchentlich zwei Messen, ein jährliches Weihnachtskonzert und nehmen auch an besonderen Konzerten teil, unter anderem mit Charlotte Symphony.

Im Mai 2013 reiste der Chor das erste Mal nach Europa und gestaltete Messen und Konzerte in der Duke Chapel, Wesley Chapel (London), Evensong at Bristol Cathedral (UK), Christ Church (Oxford), Bristol Cathedral und Bath Abbey. Die aktuelle Konzertreise ist die zweite Tournee des Chores.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Klassik & Gospels - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen