Tickets und Infos Stephansdom MOZART REQUIEM

Musik-E
Foto: Orchester zu Gast


Orchester zu Gast

18. Juli bis 30. Aug. 2015
„Von Herzen – Möge es wieder – Zu Herzen gehn!“: Das viel zitierte Motto von Beethovens grandioser Missa solemnis, deren enormen Herausforderungen sich Nikolaus Harnoncourt mit dem Concentus Musicus Wien und einer handverlesenen Sängerschar stellt, es könnte über vielen Werken stehen, aus welchen sich die Programme der illustren, bei den Festspielen zu Gast weilenden Orchester zusammensetzen.

18. Juli, 19:30 Uhr
Les Musiciens du Louvre Grenoble
Großes Festspielhaus

22. Juli, 20:00 Uhr
Concentus Musicus Wien
Großes Festspielhaus

30. Juli, 19:30 Uhr
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Felsenreitschule

02. August, 20:00 Uhr
Budapest Festival Orchestra
Großes Festspielhaus

12. August, 21:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Orchester zu Gast - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Wiener Philharmoniker


Wiener Philharmoniker

25. Juli bis 30. Aug. 2015
Musik aus der Taufe zu heben, und damit auch ein Stück weit mit zu prägen, ist Ehre und Verantwortung zugleich. Die Wiener Philharmoniker machen in Salzburg ihre eigene Rolle in der Musikgeschichte auf konkrete Weise lebendig: In diesem und auch im folgenden Festspielsommer gibt das Meisterorchester eine Auswahl jener großen Werke, die es einst selbst uraufgeführt hat oder die zumindest eng mit seiner Vergangenheit verbunden sind.

25. Juli, 21:00 Uhr
27. Juli, 19:30 Uhr
Yannick Nézet-Séguin
Großes Festspielhaus

6. August, 19:30 Uhr
8. August, 11:00 Uhr
Bernard Haitink
Großes Festspielhaus

14. August, 11:00 Uhr
15. August, 11:00 Uhr
16. August, 11:00 Uhr
Riccardo Muti
Großes Festspielhaus

22. August, 11:00 Uhr
23. August, 11:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Wiener Philharmoniker - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ouverture Spirituelle


Ouverture spirituelle

18. bis 29. Juli 2015
Der Welt des Hinduismus in Musik, Tanz und Sanskrittheater ist die Ouverture spirituelle 2015 gewidmet. Meisterwerke der christlichen Sakralmusik von Palestrina bis Bruckner werden dieser von 18. bis 29. Juli gegenübergestellt.

18. Juli, 19:30 Uhr
Haydn: Die Schöpfung
Großes Festspielhaus

19. Juli, 11:00 Uhr
Palestrina: Missa, Motetten, Ricercari
Kollegienkirche

19. Juli, 20:30 Uhr
Bach: h-Moll-Messe
Kollegienkirche

20. Juli, 20:30 Uhr
Hinduismus I: Kutiyattam
Kollegienkirche

21. Juli, 19:30 Uhr
Invocation

Details zur Spielstätte:
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Ouverture spirituelle - Kollegienkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Suyang Kim, Markus Tomasi und Marcus Pouget

12. Aug. 2015
Werke von Felix Mendessohn-Bartholdy, Werner Pirchner und Astor Piazzola

Suyang Kim – Klavier
Markus Tomasi – Violine
Marcus Pouget – Violoncello

Trio d-Moll für Violine, Violoncello und Klavier, op. 49 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Wem gehört der Mensch....? PWV 31 von Werner Pirchner
Die Vier Jahreszeiten in Buenos Aires von Astor Piazzola

Details zur Spielstätte:
Münsterstraße 1, A-4813 Altmünster
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Suyang Kim, Markus Tomasi und Marcus Pouget - Pfarrkirche Altmünster

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Hans Kraemmer


Mit Intendantin Jutta Skokan und den Stars von "Schlosshotel Orth"

8. Aug. 2015
Jutta Skokan erzählt über ihre Arbeit als Intendantin der Salzkammergut Festwochen Gmunden und über das aktuelle Festivalgeschehen.

Otto Brusatti – Moderation
Lotte Ledl, Hans Kraemmer, Knut Boeser, Franz Schuh und Jutta Skokan im Gespräch mit Otto Brusatti

Details zur Spielstätte:
Pensionatsstraße, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Mit Intendantin Jutta Skokan und den Stars von "Schlosshotel Orth" - Villa Lanna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lieder- und Arienabend mit Daniela Fally und Matthias Fletzberger

6. Aug. 2015
"In höchsten Tönen" - Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Hugo Wolf und Richard Strauss. Freuen Sie sich auf einen atemberaubenden Konzertabend!

Daniela Fally - Sopran
Matthias Fletzberger - Klavier

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Lieder- und Arienabend mit Daniela Fally und Matthias Fletzberger - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martin Haselböck, Michael Oman & Orchester Wiener Akademie

23. Juli 2015
Michael Oman - Blockflöte; Martin Haselböck - Orgel; Orchester Wiener Akademie; Werke von Johann Heinrich Schmelzer, Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Sammartini und C. P. E. Bach

Der in Österreich, Holland und Italien ausgebildete Blockflötenvirtuose Michael Oman beeindruckt seit vielen Jahren mit seiner unbändigen Energie und Musizierfreude Publikum und Presse gleichermaßen.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Martin Haselböck, Michael Oman & Orchester Wiener Akademie - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Chris Russel


Benefizkonzert des "Orange County School of the Arts Symphony Orchestra"

20. Juni 2015
Eines der besten Jugendorchester Amerikas begibt sich auf Europatournee und wird hier in Wien im traditionsreichen Musikverein zu Gunsten des Wiener Stephansdomes ein Konzert geben. Begleitet wird das Orchester von der jungen Klaviervirtuosin Katya Richardson!

1996 gegründet, ist das Orange County School of the Arts (OCSA) Symphony Orchestra landesweit für sein Talent und die innovative Programmgestaltung bekannt, wofür das Orchester in sechs aufeinander folgenden Jahren auch ausgezeichnet wurde. Unter dem Gründer und Ensembleleiter Christopher Russell erarbeitet sich das Orchester sowohl Werke des Barock als auch Zeitgenössisches.

Details zur Spielstätte:
Musikvereinsplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Benefizkonzert des "Orange County School of the Arts Symphony Orchestra" - Musikverein – Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Stephansdom


J. Haydn, The Creation

11. Juli 2015
Wie getrieben von einer höheren Gewalt, schuf Haydn dieses elementare, groß angelegte Werk innerhalb von nur zwei Jahren und erkrankte völlig verausgabt kurz nach der Premiere schwer. Gewaltig und erhebend zugleich schildert der 66jährige Haydn den Schöpfungsakt und stellt das Lob Gottes in den Mittelpunkt.

Zunächst nur im kleinen Kreis vor der Wiener Aristokratie aufgeführt, fand schließlich die öffentliche Premiere am 19. März 1799 im alten Burgtheater statt und endete mit begeisterten Rufen: „Es lebe Papa Haydn! Es lebe die Musik!“.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: J. Haydn, The Creation - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Stephansdom


MOZART REQUIEM

27. Juni 2015
W. A. Mozart ist wohl das bekannteste Pfarrkind des Wiener Stephansdoms und sein Requiem ist sicherlich auch jenes Werk der Musikgeschichte, um das sich jahrhundertelang die meisten Gerüchte rankten. Mittlerweile ist völlig geklärt, dass Mozart im Juli 1791 den Auftrag für das Requiem von Graf Franz von Walsegg-Stuppach erhielt, doch der Komponist verstarb noch vor der Vollendung.

Sein Schüler Franz Xaver Süßmayr, der über die Intention des Meisters zweifellos am umfassendsten unterrichtet war, stellte das Werk fertig. Für dieses Konzert im Stephansdom hat die Dirigentin die Version mit kleinerer Orchesterbesetzung gewählt.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MOZART REQUIEM - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen