Tickets und Infos Stephansdom C. Monteverdi, Selva morale e spirituale

Musik-E
Foto: STIFTetORGANUM


STIFTetORGANUM - Auftaktkonzert

26. April 2014
Die Orgelkonzerte in der Stiftskirche sind einzigartige Klangerlebnisse. Der Augustiner Chorherr und Organist E.H. Meinrad Bolz Can. Reg. Cl vermittelt durch die dem jeweiligen Konzert vorangestellte Orgelführung spannendes Hintergrundwissen.

Konzertgespräch an der Festorgel


Auftaktkonzert
E.H. Meinrad Bolz Can.Reg. Cl, Chororgel und Barockorgel. Werke von Bach, Planyavsky und Medek.


Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: STIFTetORGANUM - Auftaktkonzert - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Mark PadmoreTill Fellner


Matineekonzert zum Muttertag

11. Mai 2014
Wie sehr Text und Musik ineinander verwoben sein können, wie eng sich die geistige Verbindung zwischen zwei Künstlern gestaltet, zeigen Mark Padmore und Till Fellner an drei exemplarischen Werken aus unterschiedlichen Epochen.

Programm:
Ludwig van Beethoven
An die ferne Geliebte op.98 (1816)
Harrison Birtwistle
Songs from the Same Earth (2012/13)
Zehn Lieder nach David Harsent
PAUSE
Robert Schumann
Dichterliebe op.48 (1840)

Mit:
Mark Padmore, Tenor
Till Fellner, Klavier

Weitere Informationen:
10:00 Uhr: Einführung zum Konzert
11:00 Uhr: Konzertbeginn

Details zur Spielstätte:
Lindenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: Matineekonzert zum Muttertag - Swarovski Business Building Brandgut

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vox Luminis


Schütz und die Familie Bach

10. Mai 2014
1635, mitten in den bewegten Zeiten des Dreißigjährigen Krieges, komponierte Heinrich Schütz die "Musicalischen Exequien", Trauermusik auf Bibeltexte. Wie dieses groß angelegte Werk kreisen auch die Kompositionen aus der Familie Bach um Tod und Abschied. Und doch prägt nicht die Schwermut das Programm dieses Abends. In der Interpretation des belgischen Ensembles Vox Luminis, dessen zwölf Sängerinnen und Sänger sich den Werken in unterschiedlichen Besetzungen annähern, bleibt die Musik stets in der Schwebe – leicht, klar und von stiller Poesie durchdrungen.

Programm:
Heinrich Schütz (1585–1672)
Mit Fried und Freud ich fahr dahin (Martin Luther)
Heinrich Schütz (1585–1672)
Musicalische Exequien SWV 279–281 op.7 (1635/36)
PAUSE
Johann Bach (1604–1673)
Sei nun wieder zufrieden meine Seele
Johann Michael Bach (1648–1694)
Herr, wenn ich nur dich habe
Johann Michael Bach (1648–1694)
Unser Leben währet 70 Jahr

Details zur Spielstätte:
Lindenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: Schütz und die Familie Bach - Swarovski Business Building Brandgut

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

quartet-lab


quartet-lab

9. Mai 2014
Der Name für das Konglomerat aus Geist, Kreativität und Eigenwilligkeit – quartet-lab – ist nicht zufällig gewählt. Die Streicher mit experimentellem Ansatz sind Forscher auf der Suche nach zeitgemäßen Interpretationen und fördern dabei oft Erstaunliches zutage.

Programm:
György Kurtág
Streichquartett Nr.1 op.1 (1959)
Béla Bartók
aus: 44 Duos für zwei Violinen Sz 98 (1931)
Kurze Improvisation
auf traditionelle Melodien für zwei Violinen
Béla Bartók
Streichquartett Nr.4 (1928)
PAUSE
Benjamin Britten
aus: Cello Suite Nr.2 op.80 (1967)
2.Ciaccona
Nico Muhly
Keep in Touch for amplified viola & pre-recorded CD (2005)

Details zur Spielstätte:
Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: quartet-lab - Swarovski Kristallwelten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Natalie Clein


Saiten / Tasten

8. Mai 2014
Expressivität, rhythmische Kraft und eine große Bandbreite an klanglichen Möglichkeiten bestimmen die beiden Duos von Thomas Larcher und Dmitri Schostakowitsch, die Tamara Stefanovich und Natalie Clein an den Beginn ihres Konzerts gesetzt haben.

Programm:
Thomas Larcher
Mumien für Violoncello und Klavier (2001)
Dmitri Schostakowitsch
Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op.40 (1934)
PAUSE
12 Werke aus
Sergej Rachmaninow
Études-tableaux für Klavier op.33 (1911)
György Ligeti
Etüden für Klavier solo (1985-2001)
Sergej Rachmaninow
Études-tableaux für Klavier op.39 (1916/17)
PAUSE
Benjamin Britten

Details zur Spielstätte:
Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: Saiten / Tasten - Swarovski Kristallwelten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Masterclass Tamara Stefanovich


Abschlusskonzert Masterclasses

6. Mai 2014
Das Masterclass-Programm «Impuls», das im Rahmen von Musik im Riesen 2014 zum zweiten Mal stattfindet, bietet Musikstudenten und -schülern die Möglichkeit zur Begegnung mit der Pianistin Tamara Stefanovich und dem Komponisten und Pianisten Thomas Larcher. Gemeinsam erarbeiten sie Werke aus dem Barock sowie dem 20. und 21. Jahrhundert und zeigen im Abschlusskonzert, welche neuen Zugänge zur Musik sich ihnen erschlossen haben.

Programm:
Werke von Johann Sebastian Bach, György Kurtág,
George Benjamin, Thomas Larcher u.a.

Mit:
Klavierschüler der Musikschulen Innsbruck und Wattens
Thomas Larcher, Klavier
Studenten des Tiroler Landeskonservatoriums

Weitere Informationen:
19:00 Uhr: Einführung zum Konzert
20:00 Uhr: Konzertbeginn

Details zur Spielstätte:
Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: Abschlusskonzert Masterclasses - Swarovski Kristallwelten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Camerata Salzburg


Eröffnungskonzert

5. Mai 2014
Eine unvergleichliche Intensität des Ausdrucks und große Sensibilität für die Vielschichtigkeit von Wort und Ton zeichnen den deutschen Bariton Matthias Goerne aus. Als Liedsänger wählt er seine Programme mit Bedacht – nicht zufällig steht der himmlischen Erlösung, auf die Bachs Kantate «Ich habe genug» hoffen lässt, die Brüchigkeit der Heilsversprechen und Erwartungen in Hanns Eislers letztem Werk gegenüber.

Programm:
Johann Sebastian Bach
Ich habe genug BWV 82. Kantate zum Fest Mariae
Reinigung für Bariton, Oboe, zwei Violinen, Viola d Basso continuo (1727)
Hanns Eisler
Ernste Gesänge für Bariton und Streichorchester (1961)
PAUSE
Richard Strauss
Metamorphosen. Studie für 23 Solo-Streicher (1944/45)

Mit:
Camerata Salzburg
Louis Langrée, Dirigent

Details zur Spielstätte:
Höraltstrasse 2, A-6112 Wattens

Veranstaltungsvorschau: Eröffnungskonzert - Marienkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wiener Johann Strauss Orchester


Frühlingskonzert

1. Mai 2014
Strauß widmete sich neben dem Walzer auch anderen Tänzen wie Polka, Galopp, Marsch und Csárdás. Durch seinen Kontakt zu Jacques Offenbach entdeckte er die Operette, die er selbst als „komische Oper“ titulierte. Mit Werken wie „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“ führte er die Zeit der goldenen Wiener Operette zum Höhepunkt. Das Wiener Johann Strauss Orchester führt die Tradition der Strauß-Familie in unübertroffener Weise fort. Eine einmalige Konzertmatinee mit Melodien, die jeder kennt und liebt.

Programm:
Johann Strauß Sohn
Ouvertüre zur Operette „Waldmeister“
So ängstlich sind wir nicht!. Polka schnell, op. 413
Josef Strauß
Gnomen. Polka française, op. 217
Dorfschwalben aus Österreich. Walzer, op. 164
Johann Strauß Sohn
Im Sturmschritt. Polka schnell, op. 348
Josef Strauß
Aus der Ferne. Polka Mazurka, op. 270
Johann Strauß Sohn

Details zur Spielstätte:
Musikvereinsplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Frühlingskonzert - Musikverein – Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Giovani Antonini


Johannespassion

13. April 2014
Als Einstimmung auf die Karwoche führt Giovanni Antonini durch Bachs meisterhaft vertonte Passionsgeschichte. Antonini, Leiter des vielfach ausgezeichneten Barock-Ensembles II Giardino Armonico, beweist, warum Weltstar Cecilia Bartoli ihn zu ihren Lieblingsdirigenten zählt.

Programm:
Johann Sebastian Bach:
"Johannespassion", Oratorium für Solostimmen,
Chor und Orchester BWV 245

Details zur Spielstätte:
Lothringerstraße 20, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Johannespassion - Wiener Konzerthaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Stephansdom


C. Monteverdi, Selva morale e spirituale

16. April 2014
Ostern - Eine wichtige Inspirationsquelle für viele Komponisten und eine Herausforderung den Leidensweg Jesu Christi zu vermitteln. Es entstanden bedeutendste Werke der Musikgeschichte. Viele dieser Schöpfungen sind heute fast ausschließlich nur im Konzertsaal zu hören. Das Bach Consort Wien, unter der Leitung von Rubén Dubrovsky, bringt diese Musik an jenen Ort zurück, für den sie komponiert worden ist: den sakralen Raum.

In den Jahrzehnten, in denen Claudio Monteverdi als Kapellmeister für San Marco komponierte, schuf er eine neue wegweisende Art von Kirchenmusik. Zündend war seine Idee, südländische Rhythmen aus der Volksmusik mit Jahrtausende Jahre alten Psalmen aus dem Alten Testament zusammenzuführen.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: C. Monteverdi, Selva morale e spirituale - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. © Koehler WD

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel PATIENT ZERO 1 am Di. 4. März 2025 um 20:00 Uhr im Theater Drachengasse. Eine Wohngemeinschaft in einer Großstadt, irgendwann zwischen Aids- und Coronapandemie, zwischen 1981 und 2021. Draußen: Winter, Schneeregen. Drinnen: Party. Es klingelt. Vor der Tür steht: der:die Tod. Schon wieder. Na toll …

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen