Mit:
Marc-André Hamelin, Klavier
Programm:
F. Liszt: Venezia e Napoli
F. Liszt: Bénédiction de Dieu dans la solitude
F. Liszt: Grande fantaisie sur des thèmes de l'opéra Les Huguenots de
Meyerbeer
F. Liszt: Hexaméron, Grandes variations de bravoure sur la Marche des
Puritains de Bellini
Charakteristisch für „Phil Blech“ ist dabei der typisch weiche, obertonreiche Klang, der durch die Verwendung der sogenannten „Wiener Instrumente" entsteht.
Mit:
Orchester Wiener Akademie
Dirigent: Martin Haselböck
Orpheus: Eva Liebau, Sopran
Euridice: Elisabeth Kulman, Mezzosporan
Amor: Christina Stegmaier, Sopran
Programm:
Ch.W. Gluck: Orfeo ed Euridice
(Konzertante Aufführung der Oper in deutscher Sprache in der Fassung von Franz Liszt)
Eintritt: freie Spende
Weitere Informationen - Tickets:
Stadtamt Güssing, T: +43 3322 42311
Manuel de Fallas Ballettsuiten aus Der Dreispitz sowie das durch sein Adagio weltberühmt gewordene Concierto de Aranjuez für Gitarre von Joaquín Rodrigo.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Eintritt ist frei!
"Oblivion – Perlen musikalischer Nostalgie"
Werke von Piazzolla, Brahms, Saint-Saëns, Kreisler, Strauß, Enescu u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Konzertgespräch an der Festorgel
Klosterneuburg meets Norwegen
Organist Amund Dahlen aus Bergen/Norwegen
Chororgel. Musikalische Klänge der nördlichen Halbkugel
Beethoven Festival Niederösterreich-Wien 2014 - "Beethoven und Schubert – eine Reise"
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.