Tickets und Infos congress centrum neue weimarhalle Traum-Visionen

Musik-E

Specials: „Der König tanzt“: Französisches Barock-Frühstück mit Konzert und Film

12. Juni 2011
Ein Sonntagvormittag mit einem feudalen Frühstücksbuffelt, Barockmusik auf im Schanigarten und einem feinen Film auf der Leinwand.

DER KÖNIG TANZT:

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 14, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Specials: „Der König tanzt“: Französisches Barock-Frühstück mit Konzert und Film - Cinema Paradiso

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ein Abend in Versailles

23. Juni 2011
Das Ensemble Baroque de Limoges gastiert regelmäßig bei allen herausragenden Musikereignissen in internationalem Rahmen: so in Salzburg, Leipzig, Innsbruck, London, Madrid, Berlin, Paris, Lissabon, Tokio, Nantes, Brüssel, Wien, Eisenstadt, Graz, Bremen, Köln. Außerdem absolviert es Auftritte in bedeutenden französischen Konzertstätten wie der Cité de la Musique, in Versailles, La Rochelle, Metz, Grenoble, dem Théâtre des ChampsElysées, und bei zahlreichen europäischen Musikfestivals.

Ensemble Baroque de Limoges:
M.T. Andreotti – Flute traversière
Christophe Coin – Dessus et Basse de viole
F. Guerrier (tbc) – Clavecin
T. Dunford – Théorbe

Programm:

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Ein Abend in Versailles - Dom zu St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Musik für den König

21. Juni 2011
Das Ensemble Capriccio Stravagante ist bekannt für seine denkwürdigen Interpretationen der Musik der Renaissance und des Barocks. Es wurde 1986 von Skip Sempé gegründet, besteht aus vier bis vierzig Musikern und umfasst augenblicklich das Kammermusikensemble, das Orchestra, das Renaissance Orchestra und die Opera.

Capriccio Stravagante:
Skip Sempé – Cembalo
Julien Martin – Flöte
Josh Cheatham – Viola da Gamba
Thomas Dunford – Theorbe

Details zur Spielstätte:
, -
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Musik für den König -

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Macht der Musik

19. Juni 2011
Genießen Sie diese Veranstaltung des Barockfestivals St. Pölten mit bekannten Werken von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel.

Maria Erlacher – Sopran
Regine Gansberger-Satori – Sopran
Markus Forster – Altus
Domchor St.Pölten
Domorchester auf Originalinstrumenten
Ludwig Lusser – Orgel
Otto Kargl – Leitung

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Macht der Musik - Dom zu St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Un pas de deux

18. Juni 2011
Das „Grand Siècle” unter Louis XIV ist der Höhepunkt absoluter Macht. Mit Pomp und Glorie zeigt der Sonnenkönig der Welt, „wo Gott wohnt”.

Norbert Zeilberger – Cembalo
Pierre Pitzl – Viola da gamba
Maria Mittermayr-Pitzl – Traversflöte
Ronald Bergmayr – Traversflöte

Details zur Spielstätte:
, -
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Un pas de deux -

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Muffat Extended

16. Juni 2011
Vergangenheit und Gegenwart, fixierte Komposition und Improvisation, Akustik und Elektronik – die Zusammenführung all dieser Komponenten steht im Mittelpunkt des Konzertes „Muffat Extended”.

Marcus Hufnagl – Orgel und Synthesizer
Lukas Lauermann – Violoncello

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 38, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Muffat Extended - Alumnatskapelle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

L’Apothéose

14. Juni 2011
Am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. erlebten die Künste und nicht zuletzt die Musik in ihrer französischen Eigenheit eine Hochblüte. Jean-Baptiste Lully, der selbst ironischerweise aus Italien stammte, war ihr Protagonist.

Sie war ins Hofzeremoniell des musikalisch hochinteressierten Louis XIV eingebunden, und Komponisten wie Lully, Marais, F.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1 , A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: L’Apothéose - Sommerrefektorium des Bistumsgebäudes

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vivaldi und seine französischen Zeitgenossen

11. Juni 2011
Das Concilium musicum Wien ist für sein umfangreiches musikalisches Spektrum – von Musik der Barockzeit bis hin zur Tanzmusik des 19. Jahrhunderts – bekannt. Das Ensemble spielt auf wertvollen historisch-originalen und authentischen Instrumenten aus der Zeit vor und um 1800.

Concilium musicum Wien auf Originalinstrumenten:

Christoph Angerer - Violine und Viola d’amore
Gerlinde Sonnleitner - Violine
Robert Neumann - Viola
Amarílio Ramalho - Viola

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 12, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Vivaldi und seine französischen Zeitgenossen - Franziskanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Couperin le Grand

25. Juni 2011
Unter Ludwig XIV. wird Frankreich für einige Zeit politisches, kulturelles und gesellschaftliches Zentrum Europas. Die französische Sprache wird zum Idiom der Gebildeten, französische Sitte und Lebensart werden zur gesellschaftlichen Norm erhoben, der Hof von Versailles wird zum eifrig nachgeahmten Vorbild aller größeren und kleineren Herrscher.

Die Spuren davon sind bis zum heutigen Tag zu verfolgen.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 12, A-3100 St. Pölten
Im Rahmen des Festivals:
Barock Festival St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Couperin le Grand - Franziskanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Traum-Visionen


Traum-Visionen

11. Sept. 2011
Ein Konzert der Staatskapelle Weimar!

Staatskapelle Weimar
Edwin Crossley-Mercer, Baßbariton
Roger Norrington, Leitung

Otmar Schoeck »Lebendig begraben«, für Baßbariton und Orchester, op. 40

Details zur Spielstätte:
UNESCO-Platz 1, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: Traum-Visionen - congress centrum neue weimarhalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen