Tickets und Infos Stephansdom J. Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“

Musik-E
Foto: Jean-Guihen Queyras


musik+5: Zeichen der Zeit

26. Feb. 2011
Dass Neues immer aus dem Vorangegangenen, Alten, entsteht und sich ohne dieses nicht entwickelt hätte, zeigt das Ensemble Resonanz mit seinem ständigen Gastsolisten Jean-Guihen Queyras.

Ensemble Resonanz
Jean-Guihen Queyras - Cello
HAYDN, BARTÓK, LUTOSLAWSKI, LIGETI

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: musik+5: Zeichen der Zeit - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Vincent Dumestre


COUPERIN, LAMBERT: Klage. Trauermetten

20. April 2011
Le Poème Harmonique versetzt uns in die Zeit und die Schönheit dieser Musik.

Couperins Lesungen der Dunkelheit (Leçons de Ténèbres) gehören zu den kunstvollsten seiner Zeit.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: COUPERIN, LAMBERT: Klage. Trauermetten - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto:Quatuor Diotima


LIGETI, OFENBAUER, REICH - Quatuor Diotima

19. April 2011
"Wie ein Präzisionsmechanismus" schreibt Ligeti ironisch vor den 3. Satz seines II. Streichquartetts, in dem er sich über die Bedeutung von Zeit lustig macht.

Schon als Kind beeindruckt ihn in einer Erzählung von Gyula Krúdy (1878-1933) die Schilderung eines Hauses, in dem "nichts geschieht".

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: LIGETI, OFENBAUER, REICH - Quatuor Diotima - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Jordi Savall


HESPERION XXI: gerecht, Gericht?: Judicii signum

18. April 2011
Wie sehr urchristliche Vorstellungen mit der Erwartung der Neuen Welt verbunden sind, lässt Jordi Savall mit seinen 12 Musikern vor unserem Ohr erstehen.

Im Dialog jüdischen und christlichen Singens zwischen Diaspora, Rom und Byzanz erfahren wir von Prophezeiung, die auch uns heute bestürzend klingt. "...

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: HESPERION XXI: gerecht, Gericht?: Judicii signum - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lorenzo Ghielmi


Schmerz, Schönheit: FEO - Johannespassion (1744)

17. April 2011
Feo, Zeitgenosse und Freund Giovanni Battista Pergolesis, gehört zu den bedeutenden neapolitanischen Komponisten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Mit seinen Opern wirkte er weit über Neapel, u. a. wurde "L'amor tirannico, ossia Zenobia", seine erste Oper (1713, Neapel), 1716 auch in Innsbruck aufgeführt, andere in Rom, Madrid und Prag.

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Schmerz, Schönheit: FEO - Johannespassion (1744) - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: John Tilbury


zeitverloren III - erfüllte Zeit: FELDMAN - For Philip Guston

16. April 2011
Einer der Komponisten, die sich am intensivsten mit Zeit, Dauer und Vergehen auseinandersetzten, war Morton Feldman (1926-1987, New York).

In seinem Spätwerk lässt er eine fragile, meditative Klangwelt erstehen, für ihn, John Cage und den Malerfreund Philip Guston (1913-1980) wird dabei das Nichts zum "entscheidenden Ausgangs- und Zielpu

Details zur Spielstätte:
Saline 18, A-6060 Hall in Tirol
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: zeitverloren III - erfüllte Zeit: FELDMAN - For Philip Guston - Salzlager

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ensemble


Zeitwirbel: STOCKHAUSEN - Balance / GRISEY - Vortex Temporum

15. April 2011
Erscheinungsformen der Zeit sind nicht nur Basis musikalischen Ausdrucks, sondern oft auch Ausgang und Thema musikalischen Denkens, wie hier bei Karlheinz Stockhausen und Gérard Grisey.

Stockhausen beschwört in seinem letzten Zyklus "Klang" die 24 Stunden des Tages - nach dem Vorbild des Stundengebets der katholischen Kirche.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 14, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Zeitwirbel: STOCKHAUSEN - Balance / GRISEY - Vortex Temporum - ORF Kulturhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: John Tilbury


zeitverloren I: CARDEW - The Great Learning § 5

9. April 2011
Mit welch einfachen Mitteln werden hier nicht nur schöne Klänge geschaffen, sondern auch die Utopie sozial befriedeten Lebens! Alles, was klingt, darf hier klingen. Jeder, der mitmacht, gibt Sinn, jeder mit seinen Mitteln.

Er war einer der großen Mitfühlenden, ein Komponist, dem Musik allein nicht genügte.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: zeitverloren I: CARDEW - The Great Learning § 5 - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Bach


Gottes Zeit ... : BACH - Kantaten BWV 106, 49, 23, 159 / MESSIAEN

8. April 2011
Erleben Sie diese Veranstaltung im Ambiente des Dom St. Jakob.

Gottes Zeit. Noch dazu "die allerbeste Zeit", wie der Dichter der Bach-Kantate (am 14. August 1707 zu einer Begräbnisfeier in Mühlhausen) vermerkt: "In ihm leben, weben und sind wir, solange er will.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 6, A-6020 Innsbruck
Im Rahmen des Festivals:
Osterfestival Tirol

Veranstaltungsvorschau: Gottes Zeit ... : BACH - Kantaten BWV 106, 49, 23, 159 / MESSIAEN - Dom St.Jakob

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

J. Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“

15. April 2011
Mit den Solisten des Wiener KammerOrchesters. Texte: Peter Simonischek & Brigitte Karner.

Haydns weltbekannte Musik über den Tod Christi ist an diesem Abend in der Streichquartettfassung zu hören.

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: J. Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ - Stephansdom

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen