Mit:
Barbara Alli - Gesang
Werner Puntigam - Posaune
Patric Sedoc - Gitarre
Adi Nimmerfall - Flöte
Martin Berauer - Bass
Florian Tuchacek - Drums
Mit:
Thomas Gansch - Trompete, Stimme
Georg Breinschmid - Kontrabass, Stimme
Durch dessen spezielle Spielweise mit seiner siebensaitigen Akustischen Gitarre, bildet er die ideale Voraussetzung für ein Duo mit Vibraphon, das durch Wolfgang Lackerschmid ebenso zum Vierstimmigen Begleitinstrument werden kann. Freuen Sie sich auf einen Abend mit wunderschönen Melodien, reizvollen harmonischen Variationen und fließenden brasilianischen Rhythmen.
Der Saxofonist/Klarinettist Bauer, auch am Klavier ein virtuoser Könner, und Liehr mit seiner siebensaitigen Gitarre verfügen durch ihre langjährige Zusammenarbeit über ein Maß an innerer Symmetrie und Einvernehmlichkeit, das in ihrer Heimatstadt Augsburg zu den Ausnahmen gehört.
Der Eintritt ist frei!
Das Trio mit Drummer Christoph Huber hat sein Vokabular um Rhythmen aus Jazz, Rock und Funk erweitert. Es jongliert mit ungeraden und geraden Taktarten, sich überlappenden Rhythmen und einer Coolness, die aus der Begegnung von Improvisation, der rhythmischen Intensität des Rock und der Hitze des Funk rührt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die musikalische und menschliche Freundschaft begann in den 1990er Jahren. Dann folgte eine Pause, in der Hamilton zum Weltstar aufstieg.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie veröffentlicht berauschende Alben, bei denen sie das Kunststück fertig bringt, Ornette Coleman als Sideman zu gewinnen, kollaboriert mit Charlie Haden, Wallace Roney, der Bassistin/Sängerin Me?shell Ndégeocello, verkörpert im Kinostreifen „Kansas City“ die Klavierspielerin Mary Lou Williams und beschäftigt sich auf ihrem jüngsten Werk „Grand River Crossing“ mit dem Kult-Soullabel Motown.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Angesichts ihrer Wurzeln sollte dies niemanden verwundern: Sie stammt aus Ipanema, jenem Strandviertel im Süden Rios, an dem die Bossa Nova entstand, wuchs in Brasilien und Los Angeles auf, sang als klassische Sopranistin sogar mit Placido Domingo, bis der Zauber der brasilianischen Musik und die Magie des Jazz vollends von ihr Besitz ergriffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn dann noch Musiker wie die im Hofapothekenkeller bestens bekannten Chris Hopkins (Echoes Of Swing) und Engelbert Wrobel (Swing Society) mitwirken, dann muss man sich schon jetzt den Termin rot im Kalender anstreichen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jetzt kommen die beiden lebenden Legenden endlich gemeinsam und huldigen der überaus seltenen Duo-Form mit Klavier und Kontrabass. Dabei entwickelt sich eine Renaissance der behutsamen Tupfer, des mild Hingehauchten, der atemlosen Pausen. Abseits jeder Belanglosigkeitsphilosophie lassen sich die modernen Traditionalisten mitten hinein in einen Strudel glitzernder, anmutiger Melodien treiben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.