Ein Musical von Dale Wasserman
Musik von Mitch Leigh
Gesangstexte von Joe Darion
Inszenierung der Uraufführung von Albert Marre
Deutsch von Robert Gilbert
in deutscher Sprache
Musical von Maury Yeston - konzertant
Besetzung
Musikalische Leitung Christoph Huber,
Moderation Ramesh Nair,
Solistin Dorina Garuci,
Solistin Carin Filipčić,
Solistin Ana Milva Gomes,
Solistin Andrea Huber,
Solistin Milica Jovanović ,
Solistin Ann Mandrella,
Solistin Barbara Obermeier,
Solistin Anna Overbeck,
Solist Drew Sarich,
Der vom Erfolg verwöhnte Drehbuchautor und Filmregisseur Guido Contini musste einige Niederlagen einstecken: Neben seinen persönlichen Problemen als Womanizer waren seine letzten Filme allesamt Misserfolge. Seiner einstmals reichen Kreativität beraubt und durch seine zahlreichen Liebschaften innerlich zerrissen, gerät er in eine Midlife-Crisis.
Eine Geschichte über Erfolg, Liebe, Familie, kulturelle Identität und die unbändige Leidenschaft zur Musik.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die packende Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 1950er Jahre und eine große Romeo und Julia-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt, hat seit seiner Uraufführung 1957 ein Millionenpublikum in seinen Bann gezogen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Ohrwürmern wie „Flashdance – What a Feeling“, „Maniac“, „I Love Rock’n Roll“ und „Gloria“ feiert FLASHDANCE – DAS MUSICAL am 06. August 2021 Premiere auf Burg Güssing.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es spielen fünfunddreißig Kinder und Jugendliche, die Musical Kids, aus den Bezirken Oberpullendorf, Güssing, Oberwart und Jennersdorf. Begleitet werden sie von einer Live Band.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch in dem 1987 uraufgeführten „Into the Woods“ vereinen sich Klugheit, Witz und musikalische Eleganz in ganz besonderer Weise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Schriftsteller Cervantes und sein Gehilfe werden in ein Gefängnis gesperrt, wo sie auf ihr Verhör durch die Inquisition warten. Doch zuvor müssen sie sich einer anderen „Gerichtverhandlung“ stellen – nämlich jener durch ihre Mithäftlinge. Diese haben sich der Habseligkeiten von Cervantes bemächtigt, darunter das Manuskript des Don Quixote.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Salzburg und Umgebung im Jahr 1938. Die junge Anwärterin Maria hat Schwierigkeiten, sich an die strengen Regeln im Kloster der Benediktinerinnen am Nonnberg zu gewöhnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.