Nachdem über 70 000 Zuschauer in 111 Vorstellungen von der Musicaladaption des Romans von Donna W. Cross begeistert waren, kehrt das Musical Die Päpstin vom 6. Juli bis 12. August 2012 auf die Bühne nach Fulda zurück.
Im Jahr des Herrn 814 kommt Johanna als Tochter eines Dorfpfarrers und einer sächsischen Heidin zur Welt. Das Kind ist außergewöhnlich klug und lernt heimlich und gegen den Willen seines Vaters lesen und schreiben. Durch eine Verkettung von Zufällen bekommt Johanna schließlich die Gelegenheit, die Klosterschule zu Dorstadt zu besuchen.
Angebot
Die Päpstin
6. Juli bis 12. August 2012 in Fulda
Die Anreise ist täglich – außer Mo – möglich
Leistungen
eine Übernachtung im jeweils gebuchten Hotelein reichhaltiges Frühstücksbuffet am nächsten Morgender Eintritt in Die Päpstin – das MusicalPreise
Kategorie Vier-Sterne-Hotels
109 Euro pro Person im Doppelzimmer
125 Euro für das Einzelzimmer
Kategorie Drei-Sterne-Hotels
95 Euro pro Person im Doppelzimmer
109 Euro für das Einzelzimmer
Buchungen und Informationen
Tourismus und Kongressmanagement Fulda
Bonifatiusplatz 1, D-36037 Fulda
Tel. +49 (0) 661/102 18 12
Salzburg kurz vor dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Der verwitwete Baron von Trapp heiratet die junge Maria, Postulantin im Kloster Nonnberg in Salzburg. Maria findet schnell Zugang zu den Kindern, besonders über das gemeinsame Musizieren. In kurzer Zeit macht sich die Trapp-Familie durch zahlreiche öffentliche Konzerte einen Namen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Von seinem Lehrer Pangloss (Morten Frank Larsen) bestärkt, wir lebten in der "besten aller möglichen Welten", reist der Titelheld Candide (Stephen Chaundy) auf der Suche nach seiner Geliebten Cunegonde (Jennifer O'Loughlin) vom heimatlichen Westfalen nach Lissabon zur Zeit der spanischen Insquisition, nach Paris, Buenos Aires, Venedig und zurück nach Westfalen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Regie von Werner Sobotka und der Choreographie von Ramesh Nair spielen nun Robert Meyer und nach ihm Sigrid Hauser den Sklaven Pseudolus, der Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um seine Freiheit zu erlangen.
*) Der Satz "Etwas Komisches ist auf dem Weg zum Markt passiert..." ist in den USA die Einleitungsfloskel für das Erzählen jüdischer Witze.
Regie - Werner Sobotka
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musical von Stephan Kanyar
Libretto von Brigitte Fassbaender nach William Shakespeare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An die Stelle des religiösen Konfliktes trat das damals aktuelle Einwandererproblem, das am Beispiel zweier rivalisierender Jugendgangs behandelt wird, die um die Vorherrschaft in ihrer Straße kämpfen.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Miss Saigon gelang dem französischen Autoren- und Komponistenduo Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg nach Les Misérables ein zweiter Welthit. Überall waren die Zuschauer und Kritiker begeistert, nicht nur wegen der faszinierenden Bühneneffekte, sondern auch wegen des zeitkritischen Aspekts, der spannenden Handlung und den psychologisch genau ausgearbeiteten Charakteren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aladdin, ein Straßenjunge aus Agrabah, verliebt sich unsterblich in die wunderschöne Prinzessin Jasmin. Doch wie soll er, der armer Bettler, das Herz der Tochter des Sultans erobern?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.