Tickets und Infos Stadttheater Bad Hall WIENER BLUT - Operette von Johann Strauß

Operette
Foto: Stadttheater Wiener Neustadt


Der Vogelhändler

10. Feb. 2012
Mit viel Natürlichkeit und volkstümlicher Frische komponierte Carl Zeller eine Operette, die in kürzester Zeit zum Welterfolg wurde. Die Kombination von pfälzischer Lebenslust und Tiroler Treuherzigkeit, die Klangpracht der Ensembles und die unvergessenen Vogelhändler-Weisen wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol" oder "Ich bin die Christel von der Post" versetzen das Publikum immer wieder in Verzückung.

"Schenkt man sich Rosen in Tirol" - eine große Frühjahrstournee in auf-
wendiger Neuinszenierung!

Heinz Hellberg hat dieses Werk bereits einmal in einer bezaubernden, und von Presse, Publikum und Veranstaltern hochgelobten Inszenierung auf die Bühne gebracht.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der Vogelhändler - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Stadttheater Wiener Neustadt


Der Vetter aus Dingsda

4. Nov. 2011
Die Operette "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard Künneke - Der große Welterfolg in einer Neuinszenierung von Heinz Hellberg!

Eduard Künneke erzielte mit seinem Vetter aus Dingsda 1921 auf Anhieb einen Welterfolg. Das Werk besticht durch seine Situationskomik mit allerlei turbulenten Verwicklungen. Künneke verbindet dabei schwungvollschmissige Tanzrhythmen mit lyrischen Momenten und begeistert mit spritzigen Ensembles neben empfindsamer Musik.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der Vetter aus Dingsda - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Csardasfürstin

14. Okt. 2011
Die Operette "Csárdásfürstin" brachte Emmerich Kálmán zu Weltruhm – kein Wunder, nimmt uns doch die verschwenderische Fülle inspirierter, beschwingter und sehnsüchtiger Melodien nach wie vor gefangen. Eine Aufführung in 3 Akten.

Wenige Operetten können mit diesem Reichtum an wirkungsvollen, musikdramatisch sehr überzeugenden Nummer konkurrieren.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Die Csardasfürstin - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Stadttheater Wiener Neustadt


Wiener Blut

16. Sept. 2011
Eine der erfolgreichsten Operetten von Johann Strauss!

"Wiener Blut, Wiener Blut, eig‘ner Saft, voller Kraft, voller Glut..."

Es ist vielleicht die wienerischste Operette. Voller Walzerseligkeit und heimlicher Heurigenlust, voller süßer Madln und fescher Kavaliere, voller Wein, Weib, Gesang und Gemüt.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Wiener Blut - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wiener Blut

7. Sept. 2011 bis 19. Jan. 2013
Die Premiere zur Saisoneröffnung widmet die Volksoper der Operette "Wiener Blut" von Johann Strauß, deren Titel in der jüngeren Vergangenheit missbraucht wurde - zu einem Wahlslogan aus der untersten Schublade von Gesinnung und Dichtkunst und, in Reaktion darauf, zu einer Tirade einer kleinen Wiener Bühne gegen die Operette an sich.

Dabei ist die Operette, die Adolf Müller aus diversen Strauß-Tänzen zusammengestellt hat, so schmunzelnd-unterhaltsam, so bissig-ironisch wie die besten ihres Genres.

Details zur Spielstätte:
Währingerstraße 78, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Wiener Blut - Volksoper Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: OPERETTENZAUBER


OPERETTENZAUBER

4. Aug. 2011
Genießen Sie einen stimmungsvollen Abend mit Offenbach, Romberg und Stolz im Kasematten!

Moderation: Hans Stolz
Dirigent: Gerrit Prießnitz
AIMS Orchestra, AIMS Solisten

Arien, Ensembles und Orchesterwerke aus:
Jacques Offenbach: Die Schöne Helena, Die Großherzogin von Gerolstein

Sigmund Rombergs: The Student Prince und The Desert Song

Robert Stolz: die beliebten R. Stolz Melodien

Details zur Spielstätte:
Schloßberg 9, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: OPERETTENZAUBER - Kasematten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Adel, Serafin, Bühnenbild Rolf Langenfass

Der Zigeunerbaron

Vor mehr als 50 Jahren wurden die Seefestspiele Mörbisch mit ­Johann Strauß’ ­bekanntester Operette eingeleitet. Zum bereits 11. Mal regiert der Zigeunerbaron auf der größten und schönsten ­Freilichtbühne Österreichs – auf der Seebühne in Mörbisch.
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Diese Operette zählt zu den größten Bühnenwerken von Johann Strauß und wurde am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien uraufgeführt. Die beschwingten Walzermelodien der goldenen Wiener Operette, vereint mit den feurigen Csárdásklängen der ungarischen Volksmusik, stehen in einzigartiger Harmonie mit dem pannonischen Flair des südlich des Neusiedler Sees gelegenen Mörbisch.

Informationen

Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10-0

[email protected]

www.seefestspiele-moerbisch.at

Bühnenführungen:

Bühnenführungen vor jeder Vorstellung (außer Premiere) um 18, 18.30 und 19 Uhr möglich.

Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10-27

[email protected]

Fotowettbewerb 2011:

Teilnahmebedingungen auf www.seefestspiele-moerbisch.at/fotowettbewerb

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OPERETTENSOMMER: Die Zirkusprinzessin

29. Juli bis 13. Aug. 2011
Emmerich Kálmáns schwungvolle Operette "Die Zirkusprinzessin" steht dieses Jahr auf dem Spielplan des OperettenSommer Kufstein. Die erfrischende Inszenierung und die Spielfreude der Künstler machen die Aufführung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Die Zirkusprinzessin besticht nicht nur durch die zu schnuppernde Zirkusluft, sondern zeichnet sich durch einen für eine Operette ungewöhnlichen musikalischen Reichtum aus. Der Bogen wird gespannt von der bunt schillernden Zirkusmusik zum Wiener Walzer, von slawischem Kolorit über leidenschaftlichen Csárdás bis hin zum leicht jazzig gefärbten Foxtrott.

Details zur Spielstätte:
Oberer Stadtplatz 6 / III, A-6330 Kufstein

Veranstaltungsvorschau: OPERETTENSOMMER: Die Zirkusprinzessin - Festung Kufstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: WIENER BLUT - Operette von Johann Strauß


WIENER BLUT - Operette von Johann Strauß

17. Juni bis 6. Aug. 2011
"Wiener Blut" spielt zur Zeit das "Wiener Kongresses" als die Donaumetropole Mittelpunkt Europas war. Europäische Monarchen und Diplomaten kamen nach Wien zum "Wiener Kongress" um Europa politisch neu zu ordnen.

Graf Zedlau, als Gesandter eines Kleinstaates, kam ebenfalls mit seinem "Chef" Fürst Ypsheim nach Wien und entwickelt sich rasch vom pedantischen Provinzdiplomaten zum ausgekochten Lebemann.

Details zur Spielstätte:
Steyrerstraße 7, A-4540 Bad Hall

Veranstaltungsvorschau: WIENER BLUT - Operette von Johann Strauß - Stadttheater Bad Hall

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dr. Lakner Portrait

Im Weißen Rössl: Immer so, holdrio!

Das Lehár Festival Bad Ischl feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Intendant Dr. Michael Lakner wählte als Eröffnungspremiere Ralph Benatzkys berühmte Hommage an das Salzkammergut. Im Weißen Rössl wird vom berühmten „Professor Abronsius“, dem Schauspieler, Autor, ­Musicalstar, Operettenbuffo und Kabarettisten Gernot Kranner, inszeniert.

Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl

Im Weißen Rössl ohne Wolfgangsee? Und ohne Musik?

Informationen

Lehár Festival Bad Ischl

Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl

Tel. (+43-61 32) 23 8 39

[email protected]

www.leharfestival.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen