Durch das Verbot seiner Musik während der Nazizeit verschwand das Werk und geriet in Vergessenheit 2002 gelang der Johann Strauss-Gesellschaft Wien eine Neuproduktion, die auch im Ausland gefeiert wur
Mit diesem Operettenjuwel, mit den temperamentvollen Tanznummern für das Buffo-Paar und dem Ballett sowie mit großartiger Operettenkomik mit aus dem Fernsehen bekannten Schauspielern möchte Prof.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Operette von Johann Strauß
Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée
Regie: Dale Albright
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anlässlich der triumphalen Fledermaus-Uraufführung am Ostersonntag, dem 5.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Intendant Harald Serafin ist es gelungen, zwei außerordentliche Sänger für die beiden Hauptrollen zu gewinnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der OperettenSommer in Kufstein zählt trotz seiner vergleichsweise jungen Geschichte bereits jetzt zu den absoluten Highlights des Tiroler Veranstaltungskalenders.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schwungvoll-sprühend, sehr wienerisch und auch etwas pariserisch. Ein Unterhaltungsstück für jedermann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Auftakt wird am 17. Juli im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl begangen. Emmerich Kálmáns Die Csárdásfürstin wird den sommerlichen Festspielreigen am 17. Juli 2010 eröffnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein extravaganter Künstler, ein genialer Virtuose, ein Sonderling mit Amouren und Affären: Wenn das kein Held für eine Operette ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Richard Genée
UA Wien 1874
In deutscher Sprache
Koproduktion mit dem Teatro São Carlo Lissabon
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.