Tickets und Infos Staatsoperette Dresden DER VETTER AUS DINGSDA

Operette

DER GRAF VON LUXEMBURG

17. Juni bis 3. Juli 2011
Der „Graf von Luxemburg“ zeigt ihn von seiner besten Seite: das Libretto mit seinen rauschenden Festen, dem Karnevalsfest des Beginns und den schwärmerischen Duetten kam der musikalischen Fabulierlust Franz Lehárs besonders entgegen.

Eine Sängerin ist für einen Adeligen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bekanntlich nicht standesgemäß. Das weiß auch der Fürst Basil Basilowitsch.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: DER GRAF VON LUXEMBURG - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Großherzogin von Gerolstein

8. April bis 29. Juni 2011
Die „Großherzogin von Gerolstein“ gehört zu Jacques Offenbachs Meisterwerken, die zur Zeit ihrer Uraufführung ganz Paris auf den Kopf stellten. Die quirlige Musik des „Mozart des Champs Elysees“ wechselt geschickt zwischen frech-satirischen Couplets und empfindsamen Arien von großer melodischer Kraft.

Einmal die Karriereleiter hinauf und wieder runter – so heißt es für den Grenadier Fritz.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: Die Großherzogin von Gerolstein - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: LA PERICHOLE


LA PERICHOLE

16. Jan. bis 25. Mai 2011
Eine witzig-hintergründige Inszenierung in der aktuellen Übersetzung des bekannten Kabarettisten Peter Ensikat – ein zeitgemäßer Theaterabend mit einer überraschenden Bühnenbildlösung, die Sie nicht vergessen werden. Operette kann so gegenwärtig sein …

Die Werke Jacques Offenbachs, des Erfinders der Operette, stehen schon seit einigen Jahren neben den Werken Johann Strauss´, im Zentrum des Spielplans der Staatsoperette Dresden.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: LA PERICHOLE - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: IM WEISSEN RÖSSL


IM WEISSEN RÖSSL

15. Dez. 2010 bis 26. Juni 2011
Vergessen Sie das „Rössl“, wie Sie es kennen. Zahlkellner Leopold und seine Freunde sind in dieser Originalfassung kecker, spritziger, bunter. Eine hinreißende Revueoperette, große Show mit jazzig-frecher Musik und grandiosen Tanzszenen. Und: exklusiv nur in Dresden zu erleben!

Wer kennt sie nicht, die alte Geschichte vom Zahlkellner Leopold, der unglücklich in seine Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber verliebt ist und sie am Ende, trotz scheinbar übermächtiger Tenorkonkurrenz,

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: IM WEISSEN RÖSSL - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: DER ZIGEUNERBARON


DER ZIGEUNERBARON

3. Dez. 2010 bis 1. April 2011
Diese Operette ist die Geschichte einer großen Liebe, die alle gesellschaftlichen Schranken überwindet. Geschickt stellt Johann Strauss dabei seinen beiden liebenden Hauptdarstellern und ihren lyrischen Duetten mit dem Schweinezüchter Zsupán eine der unverwüstlichsten Operettenfiguren gegenüber.

Lange Zeit ist Sándor Barinkay durch die Welt gezogen. Nun kehrt er auf den inzwischen verfallenen Besitz seiner Familie zurück.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: DER ZIGEUNERBARON - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: GRÄFIN MARIZA


GRÄFIN MARIZA

20. Nov. 2010 bis 3. Juni 2011
Walzer und Csárdás, Sentiment und Humor sowie Tanzrhythmen seiner Zeit charakterisieren die Musik Emmerich Kálmáns. Wie kein anderer Komponist verkörpert er in seinen erfolgreichen Operetten die österreichisch-ungarische Musiktradition. Mit der „Gräfin Mariza“ kehrte eines der bis heute beliebtesten Werke des Komponisten in den Spielplan der Staatsoperette Dresden zurück.

Ehre wem Ehre gebührt – Graf Tassilo hat seine gemeinsam mit seiner Stellung und seinem gesamten Vermögen verloren.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: GRÄFIN MARIZA - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Csárdásfürstin, v.l.n.r.: Bea Robein (Sylva Varescu), Fotograf: Harald ReusmannDie Csárdásfürstin, v.l.n.r.: Peter Bording (Edwin, beider Sohn) und Bea Robein, Fotograf: Harald ReusmannDie Csárdásfürstin, v.l.n.r.: Astrid Kropp-Menndez (Komtesse Stasi, Nichte des Fürsten) und Peter Bording (Edwin, beider Sohn),


Die Csárdásfürstin

24. Okt. 2010 bis 19. Mai 2011
„Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálman zeichnet sich aus durch temperamentvolle Tanzrhythmen und charmante Lieder, von denen einige zu Evergreens geworden sind. Der Komponist mischte eingängige Melodien, elegische Wiener Walzer und ungarischen Csárdás zu einer Musik, die ausgelassene Lebenslust, aber auch Melancholie auszudrücken vermag. Michael Sturminger ist in seiner Essener Inszenierung daran gelegen, die hintergründige Ernsthaftigkeit der Musik zu unterstreichen.

Musikalische Leitung Stefan Soltesz, Volker Perplies
Inszenierung Michael Sturminger
Bühne/Kostüme Andreas Donhauser, Renate Martin
Choreinstudierung Alexander Eberle

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Die Csárdásfürstin - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: PRINZ METHUSALEM


PRINZ METHUSALEM

15. Okt. 2010 bis 12. Mai 2011
Johann Strauss gilt als der Meister der Wiener Operette. Nun steht mit dem „Prinz Methusalem“ bereits zum dritten Mal eine Johann-Strauss- Entdeckung auf dem Spielplan der Staatsoperette Dresden. Auch in diesem Werk zeigt sich der Walzerkönig auf dem Höhepunkt seines musikalischen Könnens. Doch so herrlich frech wie hier waren die hinreißenden Melodien aus der Feder des Komponisten selten.

Die nötige Prise Witz und Humor streute er als cleverer Komponist in amüsante Couplets, die bis heute nichts von ihrer Hintergründigkeit verloren haben.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: PRINZ METHUSALEM - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: DIE FLEDERMAUS


DIE FLEDERMAUS

6. Okt. 2010 bis 25. März 2011
„Die Fledermaus“ ist bis heute die populärste Operette von Johann Strauss und das wohl am meisten gespielte Werk des Genres überhaupt. Ein Meisterwerk des Wiener Walzerkönigs voller bekannter Melodien. Und mit Tom Pauls als Gefängniswärter Frosch kann man sich auf einen höchst amüsanten Abend freuen.

Gabriel von Eisenstein hat seinem Freund Dr.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: DIE FLEDERMAUS - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: DER VETTER AUS DINGSDA


DER VETTER AUS DINGSDA

22. Sept. 2010 bis 30. Juni 2011
Mit dem „Vetter aus Dingsda“ schuf Eduard Künneke eine der wirkungsvollsten musikalischen Komödien voller feiner Ironie, deren Musik geschickt opernhafte Elemente voller Schwärmerei mit den Tanzrhythmen seiner Zeit zu einem abwechslungsreichen Reigen verbindet.

Wer hängt nicht gerne seinen Träumen nach? Vor allem, wenn sie mit Liebe zu tun haben. Und wer eignet sich besser als Postillon d´amour als ausgerechnet der gute, alte „strahlende Mond“.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: DER VETTER AUS DINGSDA - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen