Tickets und Infos Stadttheater Wiener Neustadt Das Gespenst von Canterville

Operette

Gräfin Mariza

11. Jan. 2013
Eine der schönsten Operetten Emmerich Kálmáns ist endlich wieder auf Tournee, präsentiert von einem Ensemble, das sich bereits nach zwei Produktionen durch erstklassige Stimmen, Spielfreude und Humor sowie schwungvolle Balletteinlagen einen Namen machte: Das Operettentheater Salzburg punktet in jeder Hinsicht. Opulente Bühnenbilder und Kostüme begeistern ebenso wie die witzigen und temporeichen Inszenierungen – Operette in höchster Qualität!

Die ebenso reiche wie schöne Gräfin Mariza kann sich ihrer Verehrer – und diverser Mitgiftjäger – kaum mehr erwehren.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Gräfin Mariza - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der tapfere Soldat

23. Nov. 2012
Besuchen Sie diese Operette im Stadttheater Wiener Neustadt!

Johann Strauss-Gesellschaft Wien mit klassischem Ensemble Wien!

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Der tapfere Soldat - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gräfin Mariza

30. Dez. 2012
Eine der schönsten Operetten von Emmerich Kálmán in einer witzigen und temporeichen Inszenierung des Operettentheaters Salzburg.

Das Werk hat alles, was eine echte K&K-Operette haben muss: Herz, Schmerz, Irrungen und Wirrungen. Humor und Gefühl halten einander perfekt die Balance. Für mitreißenden Schwung sorgen populäre Melodien wie "Grüß mir die reizenden Frauen im schönen Wien", "Einmal möcht´ ich wieder tanzen", "Schwesterlein, Schwesterlein" oder "Komm, Zigan, komm, Zigan, spiel mir was vor!".

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Gräfin Mariza - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: ZigeunerbaronFoto: Zigeunerbaron


Der Zigeunerbaron

13. Dez. 2012 bis 23. Feb. 2013
Am 24. Oktober 1885 gelangte die Operette des Walzerkönigs am Theater an der Wien zur Uraufführung. Sie war enorm erfolgreich und wurde bereits zu Lebzeiten des Komponisten an rund 140 Bühnen gespielt. Strauß und sein Librettist Ignaz Schnitzer hatten ein für die Donaumonarchie zentrales Thema auf die Bühne gebracht, das auch heute nichts von seiner politischen Brisanz und Relevanz eingebüßt hat. Der Zigeunerbaron thematisiert eine zentrale Schwierigkeit von Vielvölkerstaaten: das Verhältnis von nationaler Einheit und ethnischer Vielfalt.

Inhalt:

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Der Zigeunerbaron - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Das Schwarzwaldmädel


Das Schwarzwaldmädel

9. bis 19. Okt. 2012
Heftige Liebesturbulenzen im idyllischen Schwarzwalddorf St. Christoph! … Mit dem durchschlagenden Erfolg bei der Berliner Uraufführung wurde diese reizende, ganz in der Tradition eines Vogelhändlers stehende Werk bis heute zu einer der beliebtesten Operetten im deutschsprachigen Raum.

Melodien wie „Mädle aus dem schwarzen Walde“ und der Walzer "Erklingen zum Tanze die Geigen" wurden zu unvergänglichen Hits. Nicht umsonst wurde die Operette nach der Uraufführung innerhalb von zehn Jahren fast 6.000 Mal aufgeführt und steht noch heute in der Publikumsgunst ganz oben.

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Das Schwarzwaldmädel - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Kinderoper


Kinderoper: "Der gestiefelte Kater"

5. bis 12. Sept. 2012
Der schlaue und listige Kater verhilft seinem Besitzer, dem Bauernsohn Peter, zu Reichtum, Anerkennung und einer schönen Königstochter.

Beschreibung:
Die Oper hält sich an die Handlung des bekannten Märchens aus der Sammlung der Gebrüder Grimm, nach der Erzählung von Charles Perrault.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 6, A-8380 Jennersdorf

Veranstaltungsvorschau: Kinderoper: "Der gestiefelte Kater" - Kulturzentrum Jennersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Pariser Leben

27. Okt. 2012 bis 20. März 2013
Hauptstadt der Liebe, Metropole der Mode, Stadt voller Esprit – ihre Bewohner mit dem gewissen "savoir vivre". Die Liste der Klischees, angeheizt von Literatur, Film, Fremdenverkehr und vom Genre der Operette selbst, ließe sich unendlich fortsetzen. Doch wie gehen die Pariser selbst mit diesem Abziehbild ihrer eigenen Stadt um? Sie machen daraus ein Spiel! So entwirft es Jacques Offenbach – selbst nur Wahl-Pariser – in seiner "Opéra-bouffe" aus dem Jahr 1866.

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Pariser Leben - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Moerbisch

Die Fledermaus am See

Nach 20 Jahren verabschiedet sich Harald ­Serafin mit der „Königin“ der Operetten von den Seefestspielen Mörbisch. Ein neues Bühnenbild ­versüßt dabei den Abschied für den langjährigen Intendanten und die Operettenliebhaber.

Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Die im wahrsten Sinn des Worts „berauschendste“ aller Strauß-Operetten wird mit den Ohrwürmern „Glücklich ist, wer vergisst“ oder dem Chorwalzer „Brüderlein und Schwesterlein“ den Schlusspunkt unter die Ära von Harald Serafin setzen.

Informationen

Tel. +43 (0) 26 82/66 2 10-0

[email protected]

www.seefestspiele-moerbisch.at
Lehar festival

„Meine Liebe gehört Bad Ischl …“

Intendant Dr. Michael Lakner im Interview
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl

SIMsKultur: Herr Dr. Lakner, Sie haben sich entschieden, dem Lehár Festival Bad Ischl ab 2014 für weitere sechs Jahre treu zu bleiben. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen?

Informationen

Lehár Festival Bad Ischl

Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl

Tel. +43 (0) 61 32/23 8 39

www.leharfestival.at
Foto: Das Gespenst von Canterville


Das Gespenst von Canterville

18. Sept. 2012
Das Gespenst von Canterville gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Geschichten über "Geister" – doch nur wenige wissen, aus welch illustrer Feder es stammt: Von niemand geringerem als Oscar Wilde, der die Geschichte 1887 verfasste. Oft verfilmt und in immer neuen Bühnenfassungen begeistert die Erzählung immer wieder.

Nach einer Novelle von Oscar Wilde

Details zur Spielstätte:
Herzog-Leopold-Straße 17, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Das Gespenst von Canterville - Stadttheater Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen