Tickets und Infos Haus für Mozart Wolfgang A. Mozart - Le nozze di Figaro

Oper

Die Dreigroschenoper

10. bis 30. Jan. 2016
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern (1928)

Die Opern Georg Friedrich Händels erlebten in den 1920er Jahren eine Wiederentdeckung, daher kam auch die Händelparodie Beggar’s Opera von John Gay und Christopher Pepusch wieder ans Licht. Bertolt Brecht schrieb auf der Grundlage einer Übersetzung der Beggar’s Opera (1728) von Elisabeth Hauptmann die Dreigroschenoper 1928/29 für das Theater am Schiffbauerdamm in Berlin.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Dreigroschenoper - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Ernani


Giuseppe Verdi - Ernani

27. bis 29. Aug. 2015
Dramma lirico in vier Akten von Giuseppe Verdi (1813–1901), Libretto von Francesco Maria Piave (1810–1876) nach dem Drama Hernani, ou L’Honneur castillan (1830) von Victor Hugo; Konzertante Aufführung mit deutschen und englischen Übertiteln

Victor Hugos Schauspiel Hernani, ou L’Honneur castillan, das 1830 in Paris seine tumultuöse Uraufführung erlebte und der literarischen Romantik zum Durchbruch verhalf, ließ auch in Italien die junge Künstlergeneration nicht kalt.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Giuseppe Verdi - Ernani - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Dido and Aeneas


Henry Purcell - Dido and Aeneas

18. Aug. 2015
Oper in drei Akten von Henry Purcell (1659–1695), Libretto von Nahum Tate (1652–1715) nach dem Epos Aeneis von Vergil (19. v. Chr.), Konzertante Aufführung mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine verwitwete Herrscherin, die sich zu einer neuen Liebe durchringt und sich das Leben nimmt, als ihr Geliebter sie verlässt: Als Dichter und Komponisten ab dem späten 16. Jahrhundert die in Vergils Aeneis erzählte Geschichte des trojanischen Helden Aeneas und der Karthagerkönigin Dido für die Bühne entdeckten, interessierte sie vor allem die emotionale Perspektive der Frau.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Henry Purcell - Dido and Aeneas - Felsenreitschule

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Werther


Jules Massenet - Werther

15. bis 22. Aug. 2015
Drame lyrique in vier Akten von Jules Massenet (1842–1912), Libretto von Édouard Blau (1836–1906), Paul Milliet (1855–1924) und Georges Hartmann (1843–1900) nach Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werther (1774), Konzertante Aufführung mit deutschen und englischen Übertiteln

In seiner Autobiografie berichtet Jules Massenet, wie er sich 1886 auf dem Rückweg von einer Pilgerfahrt zum Parsifal nach Bayreuth bei einem Zwischenstopp in Wetzlar an Goethes Werther-Roman erinnerte und ihn an Ort und Stelle wiederentdeckte: „[…] ich konnte mich nicht von der Lektüre jener brennenden Briefe losreißen, in denen sich die Gefühle der größten Leidenschaft widerspiegelten.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Jules Massenet - Werther - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Rosenkavalier


Richard Strauss - Der Rosenkavalier

20. bis 28. Aug. 2015
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal (1874–1929), Musik von Richard Strauss (1864–1949); Wiederaufnahme mit deutschen und englischen Übertiteln

Es ist einer der berühmtesten Monologe der Operngeschichte: Am Ende des ersten Akts des Rosenkavalier sinniert die nicht mehr ganz junge Feldmarschallin über das Älterwerden und die Zeitlichkeit alles Bestehenden.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Richard Strauss - Der Rosenkavalier - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Iphigénie en Tauride


Christoph Willibald Gluck - Iphigénie en Tauride

19. bis 28. Aug. 2015
Tragédie in vier Akten von Christoph Willibald Gluck (1714–1787), Libretto von Nicolas-François Guillard (1752–1814), nach der gleichnamigen Tragödie (1757) von Claude Guimond de La Touche; Übernahme von den Salzburger Pfingstfestspielen 2015 mit deutschen und englischen Übertiteln

Schreckliche Bilder haben Iphigenie im Traum heimgesucht: ihr Vater Agamemnon, hingeschlachtet von ihrer Mutter Klytämnestra, dann ihr Bruder Orest, dem sie helfend die Hand reichen will und doch wie unter Zwang mit dem Schwert die Brust durchbohrt. Es scheint kein Entkommen zu geben aus dem Fluch, der auf Tantalus’ Nachkommen lastet und sie aneinander zu Mördern werden lässt.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Christoph Willibald Gluck - Iphigénie en Tauride - Haus für Mozart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Il Trovatore


Giuseppe Verdi - Il trovatore

8. bis 17. Aug. 2015
Dramma lirico in vier Teilen von Giuseppe Verdi (1813–1901), Libretto von Salvadore Cammarano (1801–1852) und Leone Emanuele Bardare (1820–1874) nach dem Drama El trovador (1836) von Antonio García Gutiérrez, Wiederaufnahme mit deutschen und englischen Übertiteln

Zwei Männer, die nicht wissen, dass sie Brüder sind, liefern sich einen Kampf mit tödlichem Ausgang; schicksalhaft damit verknüpft ist die Geschichte zweier starker Frauen. In seinem Trovatore führt Verdi mit unheimlichen Klangwelten, vokaler Brillanz und opulenten Tableaus emotionale Extremsituationen vor, die einer Handlung geschuldet sind, wie sie düsterer nicht sein könnte.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Giuseppe Verdi - Il trovatore - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Norma


Vincenzo Bellini - Norma

31. Juli bis 8. Aug. 2015
Tragedia lirica in zwei Akten von Vincenzo Bellini (1801–1835) Aufführung der quellenkritischen Neuedition von Maurizio Biondi und Riccardo Minasi, Libretto von Felice Romani (1788–1865) nach der Tragödie Norma ou L’Infanticide (1831) von Alexandre Soumet (1788–1845); Übernahme von den Salzburger Pfingstfestspielen 2013 mit deutschen und englischen Übertiteln

„Ich glaube, dass Bellini der letzte Opernkomponist war, der sich wirklich dessen bewusst war, dass Singen nicht nur ein dramatisches Mittel ist, sondern eine magische Kraft.“ Dieser Satz des Musikwissenschaftlers David Kimbell beschreibt ein Spezifikum, das uns besonders an der Norma, dem unumstrittenen Meisterwerk Vincenzo Bellinis, immer wieder fasziniert.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Vincenzo Bellini - Norma - Haus für Mozart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Fidelio


Ludwig v. Beethoven - Fidelio

4. bis 19. Aug. 2015
Oper in zwei Aufzügen op. 72 von Ludwig van Beethoven (1770–1827), Libretto von Joseph Sonnleithner (1766–1835), Stephan von Breuning (1774–1827) und Georg Friedrich Treitschke (1776–1842), nach dem Libretto zur Oper Léonore ou L’amour conjugal (1798) von Jean-Nicolas Bouilly; Neuinszenierung mit deutschen und englischen Übertitel

Zur Zeit der Französischen Revolution in Tours: Der Frau eines politischen Häftlings gelingt es, als Mann verkleidet in das Gefängnis einzudringen, in dem Jakobiner ihren Mann hinter Gittern verwahren. Sie versteht es, das Vertrauen des Kerkermeisters zu gewinnen und ihren Gatten zu befreien. Eine Sensation, die die Gemüter Ende des 18. Jahrhunderts heftig bewegte.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Ludwig v. Beethoven - Fidelio - Großes Festspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Le nozze di Figaro


Wolfgang A. Mozart - Le nozze di Figaro

28. Juli bis 18. Aug. 2015
Opera buffa in vier Akten KV 492 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Libretto von Lorenzo Da Ponte (1749–1838), nach der Komödie La Folle Journée ou le Mariage de Figaro (1778) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais; Neuinszenierung mit deutschen und englischen Übertiteln

Nach dem Erfolg von Mozarts Entführung aus dem Serail im Jahre 1782 war es der in Wien oberste Opernverantwortliche, Graf Rosenberg-Orsini, der den Komponisten aufforderte, doch „eine Welsche opera“ zu schreiben. Obwohl sich Mozart damals vor allem für die deutsche Richtung stark machte, fand er schließlich Gefallen an dieser Idee.

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Wolfgang A. Mozart - Le nozze di Figaro - Haus für Mozart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen