Happy End im schottischen Hochland: Die Highlander erheben sich gegen König Jacob V. Der König durchreist daher als „Uberto“ das gefährliche Gebiet. Am Ufer des Sees trifft er Elena, die „Frau vom See“. Er verliebt sich in sie, aber sie ist von ihrem Vater Douglas, dem Anführer des Aufstands, Rodrigo, versprochen.
Schon wieder hat Jupiter für sich ein Objekt der Begierde ausgemacht, die schöne Nymphe Io. Ihre Auserwähltheit bleibt nicht lange geheim: Ihr Verlobter Hiérax beklagt schon ihre Untreue, bevor etwas passiert ist, aber obwohl Jupiter seine glanzvolle Macht und Größe vor ihr ausbreitet, lehnt Io seine Anträge ab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ganz Gallien ist von den Römern besetzt, aber immer wieder regt sich Widerstand. In einem kleinen Dorf formiert sich um den Oberdruiden Oroveso eine zum Aufstand entschlossene Gruppe. Ohne das Zeichen der Oberpriesterin Norma, Orovesos Tochter, glauben sie jedoch nicht losschlagen zu dürfen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ruprecht ist gerade – wir schreiben das Jahr 1534 – von einer Amerikareise nach Europa zurückgekommen und nächtigt in einer verlotterten Herberge. Plötzlich hört er angstvolle Rufe einer anscheinend bedrohten Frau aus dem Nebenzimmer. Er bricht die Verbindungstür auf, um ihr zu helfen, und findet eine überwältigend schöne Frau – allerdings allein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Herodes, der Tetrarch von Galiläa, hat den Propheten Jochanaan einsperren lassen, weil er ständig gegen seine Frau Herodias wegen angeblicher Ausschweifungen eifert. Aber auch in seiner Kerkerzisterne lässt er nicht ab von seinen Drohungen und Weissagungen, dass bald ein anderer kommen und diese dekadente Welt säubern und erneuern werde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schon seit zwei Jahren ist Florestan verschwunden. Seine Frau Leonore vermutet, dass er in einem geheimen Gefängnis eingekerkert ist, denn er war ein Gegner des Gouverneurs Don Pizarro, der zu seinem Machterhalt ein System aus Korruption und willkürlicher Gewalt etabliert hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ludwig van Beethoven wohnt der Probe einer seiner Sinfonien bei, um ihn herum scharwenzelt unermüdlich sein Sekretär Anton Schindler. Jedes Wort des Meisters wird von ihm in einem Notizbuch für die Nachwelt festgehalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die spanischen Niederlande werden von Aufständen gegen die Herrschaft Philipps II. erschüttert. Die Menschen haben sich teilweise dem neuen protestantischen Glauben angeschlossen, sie fordern Religionsfreiheit und größere Selbständigkeit für ihr Land. Spaniens Statthalterin, Philipps Halbschwester Margarete von Parma, versucht immer wieder Kompromisse zu finden und das Land zu beruhigen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit dem spektakulären Bühnenbild von Paul Tate dePoo hält die Weite und Vielgestaltigkeit eines märchenhaften Chinas Einzug auf der eindrucksvollsten Freilichtbühne Europas. Ein internationales Spitzenensemble, mit der gefeierten Starsopranistin Martina Serafin in der Hauptrolle, wird Puccinis Figuren in der einzigartigen Landschaft des Steinbruchs von St. Margarethen zum Leben erwecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zu seinen Lebzeiten beherrschte Giacomo Meyerbeer (1791–1864) die Opernspielpläne weltweit. Doch dann schmähten ihn andere Komponisten wie etwa Richard Wagner, da sie erkannt hatten, dass sie nur Erfolg haben können, wenn sie ihn vom Thron stoßen. Und so schlugen sie auf ihn, den Juden, ein. Mit Erfolg! Als oberflächlich diffamiert verschwanden seine Werke aus dem Repertoire. Doch am Ende des 20.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.