Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
Text von Lorenzo Da Ponte
Marc Minkowski, Musikalische Leitung
Claus Guth, Regie
Christian Schmidt, Bühnenbild
Anna Sofie Tuma, Kostüme
Olaf Winter, Licht
Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
Text von Lorenzo Da Ponte
Marc Minkowski, Musikalische Leitung
Claus Guth, Regie
Christian Schmidt, Bühnenbild
Anna Sofie Tuma, Kostüme
Olaf Winter, Licht
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Glaubt nicht, dass, was ich erzähle, ein Märchen sei...
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine junge Frau zwischen Glück und Unglück, zwischen Schicksalsschlägen und unerwarteten Wendungen: Den Anfang im Reigen neuer Kompositionen im Festspielhaus macht im kommenden Sommer die Oper Achterb
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper in vier Akten in italienischer Sprache.
Musik von Umberto Giordano. Libretto von Luigi Illica.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Leitung:
Dan Ettinger
Inszenierung:
Johannes Schaaf
Bühne und Kostüme:
Steffen Aarfing
Chor:
Tilman Michael
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mozarts (vor)letztes Werk ist zugleich sein vielleicht rätselhaftestes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper in vier Akten von Dmitri Schostakowitsch
Libretto von Arkadi Preis und Dmitri Schostakowitsch
(in russischer Sprache – mit deutschen Übertiteln)
Eine Kooperation mit der Wiener Staatsoper
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pagano lebt als Einsiedler in Palästina, um für den Mord an seinem Vater zu sühnen. Sein Bruder Arvino führt die Lombarden beim Ersten Kreuzzug an, auf den ihn seine Tochter Giselda begleitet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper in drei Akten und zwölf Bildern (1957)
Musik & Libretto von Francis Poulenc
nach dem gleichnamigen Schauspiel von Georges Bernanos
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.