Tickets und Infos Theater an der Wien – Das Opernhaus OsterKlang: Dialogues des Carmélites

Oper
Cosí fan tutte, Salzburger Festspiele 2009, oben: Isabel Leonard (Dorabella), Miah Persson (Fiordiligi), unten: Bo Skovhus (Don Alfonso), Florian Boesch (Guglielmo), Topi Lehtipuu (Ferrando)Cosí fan tutte, Salzburger Festspiele 2009, Bo Skovhus (Don Alfonso)


Così fan tutte

5. bis 26. Aug. 2011
Erleben Sie Wolfgang A. Mozarts berühmte Oper im Rahmen der Salzburger Festspiele!

Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
Text von Lorenzo Da Ponte

Marc Minkowski, Musikalische Leitung
Claus Guth, Regie
Christian Schmidt, Bühnenbild
Anna Sofie Tuma, Kostüme
Olaf Winter, Licht

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Così fan tutte - Haus für Mozart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Così fan tutte

Dieses in mancher Hinsicht radikalste Bühnenwerk Mozarts ist nicht so sehr eine „Schule der Liebenden“, als vielmehr eine kontinuierliche Sezierung der Herzen. Im Spannungsfeld zwischen Liebe und Leidenschaft, Sicherheit und Selbstaufgabe, Treue und Verrat verlieren sich die Paare in einem Gefühlschaos.

Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
Text von Lorenzo Da Ponte

Marc Minkowski, Musikalische Leitung
Claus Guth, Regie
Christian Schmidt, Bühnenbild
Anna Sofie Tuma, Kostüme
Olaf Winter, Licht

Details zur Spielstätte:
Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg
Im Rahmen des Festivals:
Salzburger Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Così fan tutte - Haus für Mozart

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der blonde Eckbert

6. bis 9. Aug. 2011
Der blonde Eckbert ist ein düsteres Kunstmärchen über den Alptraum hinter dem Alltag. Nacherzählen stößt schnell an seine Grenzen: Vieles wird hier mehr geahnt als ausgesprochen. Ein Jahrhundert vor der Tiefenpsychologie ist Tiecks Erzählung ein Spiel mit Stimmungen, paranoiden Wahnvorstellungen und Sinnesverwirrungen.

Glaubt nicht, dass, was ich erzähle, ein Märchen sei...

Details zur Spielstätte:
Seestraße 2, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Der blonde Eckbert - Vorarlberger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto:Die Passagierin 2010 Mieczyslaw WeinbergFoto:König Roger 2009 Karol SzymanowskiFoto:Karl V 2008 Ernst KrenekFoto:Tod in Venedig 2007 Benjamin Britten


Achterbahn

21. bis 28. Juli 2011
Den Anfang im Reigen neuer Auftragsopern im Festspielhaus macht die Oper Achterbahn der britischen Komponistin Judith Weir, ein gemeinsames Auftragswerk und eine Koproduktion der Bregenzer Festspiele und der Royal Opera, Covent Garden.

Eine junge Frau zwischen Glück und Unglück, zwischen Schicksalsschlägen und unerwarteten Wendungen: Den Anfang im Reigen neuer Kompositionen im Festspielhaus macht im kommenden Sommer die Oper Achterb

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Achterbahn - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Aufbau Bühnenbild André Chénier


André Chénier

20. Juli bis 21. Aug. 2011
André Chénier, das berühmteste Werk des italienischen Komponisten Umberto Giordano, ist ein historisches Drama von brillanter Schärfe und eine menschliche Tragödie von erschütternder Intensität.

Oper in vier Akten in italienischer Sprache.
Musik von Umberto Giordano. Libretto von Luigi Illica.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: André Chénier - Seebühne Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Le nozze di Figaro


Le nozze di Figaro

27. Mai bis 10. Juli 2011
In Mozarts subtil psychologisierender Musik finden die Figuren und deren Verwirrspiel der Gefühle eine klare Spiegelung.

Musikalische Leitung:
Dan Ettinger
Inszenierung:
Johannes Schaaf
Bühne und Kostüme:
Steffen Aarfing
Chor:
Tilman Michael

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Le nozze di Figaro - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Zauberflöte

8. bis 27. Juli 2011
Mozarts Zauberflöte fordert immer wieder neue szenische Deutungen heraus!

Mozarts (vor)letztes Werk ist zugleich sein vielleicht rätselhaftestes.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Die Zauberflöte - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lady Macbeth von Mzensk

9. April bis 22. Juni 2011
1934 in Leningrad uraufgeführt, begeisterte »Lady Macbeth von Mzensk« durch die kompromisslose Darstellung niederer Exzesse und menschlicher Grausamkeiten. Schostakowitsch allerdings wollte die Titelheldin nicht anklagen, sondern ergriff leidenschaftlich für die psychologisch hochspannende Frauenfigur Partei: »Ich interpretiere Katerina Ismailowa als eine komplexe, tragische Natur. Sie ist eine liebevolle Frau, eine tief sensitive Frau, keinesfalls gefühllos.«

Oper in vier Akten von Dmitri Schostakowitsch
Libretto von Arkadi Preis und Dmitri Schostakowitsch
(in russischer Sprache – mit deutschen Übertiteln)
Eine Kooperation mit der Wiener Staatsoper

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lady Macbeth von Mzensk - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: I Lombardi alla prima crociata


I Lombardi alla prima crociata

24. Juni bis 8. Juli 2011
Willkommen im düsteren Mittelalter. Von Mailand, über Antiochia bis zum Heiligen Grab reichen die Schauplätze von Giuseppe Verdis frühem Werk. Die Handlung ist in der Zeit des Ersten Kreuzzugs gegen Ende des 11. Jahrhunderts angesiedelt und das religiös-politische Geschehen ist eng mit dem Schicksal einer Mailänder Familie verbunden.

Pagano lebt als Einsiedler in Palästina, um für den Mord an seinem Vater zu sühnen. Sein Bruder Arvino führt die Lombarden beim Ersten Kreuzzug an, auf den ihn seine Tochter Giselda begleitet.

Details zur Spielstätte:
Klosterplatz, CH-9001 St.Gallen
Im Rahmen des Festivals:
St. Galler Festspiele

Veranstaltungsvorschau: I Lombardi alla prima crociata - Klosterhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

OsterKlang: Dialogues des Carmélites

16. bis 29. April 2011
Francis Poulencs Oper zeigt keine der auf dem Theater üblicherweise abgehandelten menschlichen Leidenschaften wie Liebe oder Machtgier, sondern ihr Zentrum ist die Angst und die Suche nach ihrer Überwindung. Das außergewöhnliche Thema faszinierte Poulenc, wie besessen arbeitete er ab 1953 an dem Auftragswerk für die Mailänder Scala.

Oper in drei Akten und zwölf Bildern (1957)
Musik & Libretto von Francis Poulenc
nach dem gleichnamigen Schauspiel von Georges Bernanos

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: OsterKlang: Dialogues des Carmélites - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen