Phantastische Oper in fünf Akten
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel
von Jules Barbier und Michel Carré
Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
nach dem Schauspiel von Carlo Gozzi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schwelgen Sie in Puccinis schwärmerischen Melodien und lassen Sie sich fesseln von den dramatischen letzten Stunden im Leben der schönen Diva. Ein unvergessliches Erlebnis! Sowohl Opernneulinge als auch eingefleischte Liebhaber dieses packenden Opernkrimis kommen auf ihre Kosten.
Schwerpunkt des Konzerts wird wie immer das Schaffen von Ivica Strauß sein – ein weißer (oder schwarzer?) Fleck auf der musikgeschichtlichen Landkarte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Wer ist Tommaso Traetta?“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nur einem Joseph Haydn, dem Spiritus Rector des musikalischen Scherzes, gelingt es, das wohl berühmteste Libretto jener Zeit auf eine unvergleichliche Art und Weise so „operesk“ zu komponieren. Haydn ist ein enthusiastischer und gehobener Geschichtenerzähler und er ermöglichte es, diese Geschichte weiterzuerzählen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die absurde Handlung nach Gogol, unterstreicht der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch musikalisch gekonnt durch ein Patchwork an Musikformen. Das Werk kanalisiert die Macht der Kunst, unterhaltsam pointiert und unerbittlich Kritik zu üben. Das einstige Anprangern von Machtgier in allen Formen innerhalb der russischen Gesellschaft wurde zeitlos und erlangte universelle Gültigkeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Selbst wenn der Kaiser und der König Napoleon Venedig mit seinem Besuch beehrt hätte, hätte seine Ankunft niemanden von Rossini abgelenkt. Es war der helle Wahnsinn, eine echte Furore, wie die schöne italienische Sprache sagt…“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber auch Georg Friedrich Händel fand die Welt der Magie inspirierend. Seine Opern Alcina und Orlando basieren auf Ariostos Orlando furioso. Die Zauberin Alcina verwandelt ihre Ex-Liebhaber auf ihrer Insel in Tiere, ihr Geliebter Ruggiero kann mit Hilfe seiner Verlobten jedoch dem Liebeszauber entrinnen und Alcinas Zauberreich zerstören.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Armide, die Nichte des Königs Hidraot von Damaskus, besitzt magische Kräfte, die sie erfolgreich im Kampf gegen das feindliche Kreuzritterheer einsetzt. Gegen ihren Willen verliebt sie sich jedoch in den Ritter Renaud. Zunächst gelingt es ihr, ihn zu umgarnen, doch können ihn seine Freunde aus dem Liebeszauber lösen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.