Tickets und Infos Haager Theaterkeller Das Bildnis der Manon

Oper

ERWARTUNG / DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TOD-VERWEIGERUNG

28. März bis 22. Mai 2015
In der Reihe Opera Austria werden in dieser Spielzeit zwei Werke österreichischer Komponisten vom Beginn des 20. Jahrhunderts zu erleben sein, die bisher noch nicht am TLT aufgeführt wurden.

Der 1874 in Wien geborene Arnold Schönberg schuf in seinem 1909 komponierten Monodram Erwartung eine ungemein ausdrucksstarke, klanglich überbordende „seismographische Aufzeichnung traumatischer Schocks“ (Adorno). Eine Frau findet im nächtlichen Wald den Leichnam ihres Geliebten. Die Erinnerung an das Glück vergangener Tage weicht dem Erkennen der bitteren Realität.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: ERWARTUNG / DER KAISER VON ATLANTIS ODER DIE TOD-VERWEIGERUNG - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Tiroler Landestheater


PIQUE DAME

6. Juni bis 5. Juli 2015
Als Vorlage für die Oper der beiden Tschaikowski-Bruder diente die Erzählung Pique Dame des bekannten russischen Dichters Alexander Puschkin, die sofort nach ihrem Erscheinen 1834 großes Aufsehen erregte. Die Opernfassung wurde nach ihrer erfolgreichen Uraufführung 1890 in St. Petersburg schnell zur populärsten russischen Oper überhaupt.

Die psychologische Zeichnung der Figuren – besonders die Zerrissenheit des tragischen Helden Hermann – wird in Pjotr I. Tschaikowskis Komposition anhand von jähen Stimmungs-wechseln beeindruckend umgesetzt. Dramatische Momente werden durchbrochen von heiter-leichten Chorszenerien und scheinbaren Ruhepunkten.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: PIQUE DAME - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

FAUST (MARGARETE)

9. Mai bis 3. Juli 2015
Goethes Faust I als große Oper? Kann man all die in dem Werk des großen deutschen Dichters enthaltenen philosophischen Gedanken mit den Mitteln des Musikdramas überhaupt angemessen darstellen? Das mag sich das Publikum anlässlich der Uraufführung von Charles Gounods Opernversion 1859 am Pariser Théâtre Lyrique möglicherweise gefragt haben.

Doch der französische Komponist stellte, gemeinsam mit seinen versierten Textdichtern Jules Barbier und Michel Carré, einen anderen Aspekt des Dramas in den Mittelpunkt seines Werks: die sogenannte „Gretchen“-Tragödie. Aus diesem Grund – und auch, um eine Verwechslung mit Goethes Drama zu vermeiden – kennt man die Oper im deutschsprachigen Raum auch unter dem Titel Margarete.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: FAUST (MARGARETE) - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ADRIANA LECOUVREUR


ADRIANA LECOUVREUR

7. Feb. bis 6. Mai 2015
Paris 1730. Ein mysteriöser Todesfall erschüttert die Theaterwelt: Adrienne Lecouvreur, eine der bedeutendsten französischen Schauspielerinnen, stirbt plötzlich im Alter von nur 38 Jahren. Sofort kommen Gerüchte auf: Ist die attraktive Frau, die eine Affäre mit Graf Moritz von Sachsen hatte, von einer Rivalin vergiftet worden?

Mit einem eindeutigen „Ja“ beantworteten die französischen Dramatiker Eugène Scribe und Ernest Legouvé diese Frage – zumindest in ihrem Schauspiel von 1849. Dieses diente dem Librettisten Arturo Colautti als Grundlage fur die 1902 uraufgeführte Opernversion des Stoffes.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: ADRIANA LECOUVREUR - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tosca - Tuomas Pursio, Sonja Gornik, Marcelo PuenteTosca - Tuomas Pursio, Chor


Tosca

12. Sept. 2014 bis 29. März 2015
Sehen Sie Giacomo Puccinis "Tosca" im Musiktheater am Volksgarten!

Stückinfo:

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Tosca - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

The Turn of the Screw


The Turn of the Screw

19. Sept. bis 17. Dez. 2014
Eine junge, unerfahrene Gouvernante erhält den Auftrag, auf dem entlegenen Landsitz Bly die beiden Waisenkinder Miles und Flora zu erziehen. Nach anfänglicher Unsicherheit freundet sie sich rasch mit den beiden Kindern an, glaubt nach ersten Irritationen jedoch schnell zu erkennen, dass ihre Schützlinge von den Geistern des ehemaligen Kammerdieners und ihres ehemaligen Kindermädchens besucht werden, die auf rätselhafte Weise ums Leben gekommen sind.

Die Gouvernante beschließt, die Kinder zu beschützen und gegen das Böse zu kämpfen … Doch handelt es sich wirklich um Geister? Oder um die ängstlichen Phantasien einer mit der Situation überforderten Frau?

Oper in einem Prolog und zwei Akten
Libretto von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Erzählung von Henry James
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Spielstätte BlackBox

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: The Turn of the Screw - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Siegfried Elena NeberaSiegfried Lars Cleveman


Siegfried

1. Nov. 2014 bis 14. Mai 2015
iegfried, der freie und furchtlose Held, verkörpert im vorletzten Teil der Ring-Tetralogie die große Hoffnung auf ein „anderes Leben“, das weder den Gesetzen des Goldes noch den Machtspielen zwischen Göttern, Riesen und Nibelungen unterworfen ist, sondern sich in der Liebe verwirklicht.

Mit Nothung, dem Schwert, streckt er erst den Riesenwurm Fafner nieder (und gewinnt Tarnhelm und Ring) und dann Mime, seinen mordlustigen Ziehvater. Als sich ihm Wotan auf dem Weg zu Brünnhilde entgegenstellt, schlägt Siegfried Wotans Speer entzwei und befreit die Walküre aus ihrem Feuerbann. Siegt die Liebe?

Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend

Details zur Spielstätte:
Am Volksgarten 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Siegfried - Musiktheater am Volksgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Dialogues des Carmélites - Symbolbild


Dialogues des Carmélites

1. Feb. bis 6. März 2015
Die Uraufführung der Oper Dialogues des Carmélites 1957 an der Mailänder Scala war ein fulminanter Erfolg. Der tiefgläubige Katholik Francis Poulenc verarbeitete in seinem Werk ein Geschehen, das sich im Juli 1794 tatsächlich zugetragen hatte.

Damals ging eine Gruppe von Karmeliterinnen singend in den Tod durch die Guillotine. 1906 erfolgte ihre Seligsprechung als Märtyrerinnen. Poulenc schuf hieraus eine Oper, die sich den Prämissen der musikalischen Avantgarde seiner Zeit widersetzt, sich vielmehr an großen romantischen Kompositionen des 19. Jahrhunderts orientiert.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Dialogues des Carmélites - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Zauberflöte - Stefan ZenklDie Zauberflöte Symbolbild


Die Zauberflöte

7. Dez. 2014 bis 7. Feb. 2015
Mozarts letzte Oper gehört zu den berühmtesten und meist gespielten Werken der Opernliteratur. Die Zauberflöte ist nicht nur ein Märchen, sie ist auch eine Komödie, eine Moralität, eine Allegorie, voller Freimaurer-Symbolik und zutiefst von Ideen der Aufklärung durchdrungen.

Mit Thomas Rösner darf man sich auf einen jungen österreichischen Mozartspezialisten am Dirigentenpult freuen. Miron Schmückle schuf eine wunderbar- ornamentale Kulisse, angelehnt an die Bühnenmalerei des 19. Jahrhunderts – eine prachtvolle Inszenierung, die Groß und Klein staunen lässt!

Mitwirkende:
Musikalische Leitung - Thomas Rösner
Regie - Patrick Schlösser

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 4, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Die Zauberflöte - Stadttheater Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Bildnis der Manon

22. Nov. 2014
„Das Bildnis der Manon“ ist ein bezaubernder, unbekannter Einakter von Jules Massenet, dem berühmten Opernkomponisten der französischen Romantik. Und es handelt sich nicht nur um die österreichische Erstaufführung dieses Werks, sondern auch um die weltweit erste Aufführung in deutscher Sprache! Ein mehr als würdiger Anlass also, einen stimmungsvollen Abend im Theaterkeller Haag zu verbringen.

Die Oper „Manon“ von Jules Massenet ist wohl jedem Opernfreund ein Begriff. Kaum jemand weiß aber, dass sich Massenet zehn Jahre nach seiner berühmten „Manon“ noch einmal mit diesem Themenkreis befasst und den zauberhaften Einakter „Le Portrait de Manon“ komponiert hat.

Details zur Spielstätte:
Höllriglstraße 2, A-3350 Haag

Veranstaltungsvorschau: Das Bildnis der Manon - Haager Theaterkeller

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen