Georg Baum spielt auf der keltischen und auf der irischen Harfe Musik vom Mittelalter bis zu eigenen Kompositionen, er improvisiert und wird auch als Sänger zu hören sein - auf diese Weise lässt er meditative Klangwelten entstehen und lädt so die Zuhörer ein, in einen musikalischen Kosmos der besonderen Art einzutauchen.
Jo Stöckholzer (* 29.09.1993 in Innsbruck) begibt sich seit 2012 als Multiinstrumentalist und Loopkünstler auf die Bühne. Mit einer Symbiose aus modernen, abwechslungsreichen Klängen und einer metaphernreichen Wortwahl zieht er sein Publikum von Mal zu Mal aufs Neue in seinen Bann. Seine Texte erzählen vom Leben, dem Tod und tiefgründigen Gedanken mit Sinn.
Sie rappen, sie singen und sie lernen seit drei Jahren so ziemlich jede noch so einzigartige Schreibweise deutscher Kindernamen: Florian Sump, Markus Pauli und Lukas Nimscheck sind DEINE FREUNDE - die coolste Kinderband der Welt (selbst ernannt).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aleksey Igudesman führt uns in seine Heimat und in die ganze Welt mit eigenen Arrangements und humorvollen Kompositionen für Violine solo, die man von einem Geiger so nie erwarten würde. „Ich bin in Sankt Petersburg in einem sehr frühen Alter geboren. Damals wurde es tatsächlich Leningrad genannt. Und davor Petrograd. Und davor Hetrograd, Metrograd, Sexograd und Rom.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Während der gigantischen Tour konnte ihre loyale Fangemeinde Sabaton gemeinsam mit Iron Maiden in riesigen Stadien bewundern, aber auch im Alleingang spielten Sabaton ihre bisher größte Show überhaupt beim polnischen Przystanek Woodstock Festival vor über einer halben Million Zuschauern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Joana Amendoeira gehört zu den etablierten Größen der „jungen Generation" in Portugal. Die internationale Presse feiert sie als „die neue Diva des Fado".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Faces and Places" beschäftigt sich seit 2010 mit dem, was bei Begegnungen von Menschen aus verschiedenen Kulturen entsteht. Nicht nur musikalisch, sondern auch zwischenmenschlich. 2016 bringt STUDIO PERCUSSION graz das Erfolgsprojekt wieder auf die Bühne und lädt zur Klang- und Bildreise ins Grazer Orpheum und slowenische Žalec.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hymnen der Rockmusik in eigener Interpretation, dazu Eigenkompositionen, die dem Mainstream weit entfernt sind...Rock is back!
Am 5. Dezember gibt die Grazer Independentband Feisty Prey ihren ersten Longplayer "Dysfunctional Legs" im Orpheum Extra zum Besten.
Acht Jahre nach der Gründung haben sich die Musiker der Metalband nun endgültig eingespielt. Seit beinahe 2 Jahren harmoniert das Quintett in dieser Komposition gemeinsam auf der Bühne.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die drei begeisterten Wiener Sängerinnen lernten sich über den mädchenchor.wien kennen. Dort kam es zu einem Zusammenwachsen und Zusammenklingen der drei jungen Damen. Der Wettbewerb „Prima la Musica“ war Auslöser für die Erarbeitung eines bunten Programmes an vielfältiger Chor-Literatur. Die darauffolgende Auszeichnung spornte die Mädchen dazu an, das erfolgreiche Ensemble weiterzuführen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.