Line-up:
Four Seasons
Viola Hammer?Heartbeat Project
Smart Metal Hornets
Stefan Heckel Group ?feat. Julian Arguelles
Lena Mentschel ?„In my little Garden"
Loktor
Round Midnight
Endrina Rosales Quintet
Styrian Late Night Jam
„The Green Stone" ist Daniels vielleicht intimstes Werk - ein sehr persönlicher, fast kontemplativer Songzyklus. Daniel singt über Menschen, die er liebt und vermisst, und über Landschaften und Orte, die ihm viel bedeuten.
Sie sehen schon, liebe Zuschauer, es scheiden sich die Geister (oder auch nameless Ghouls), eines ist aber sicher, Papa Emiritus III. ist der direkte Nachfolger von Papa Emeritus II., da macht auch der Vatikan kein Geheimnis draus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Band scheint ein Freund der kurzen Wege zu sein. Wie die meisten Stücke auf Play For Keeps, so entstand auch "So Down Low" ganz in der Nähe von Zuhause. Man könnte eine Karte zeichnen von der Region, einen Linie ziehen von dem Ort an dem Sänger Matthew Sweeney den Refrain schrieb hin zum Elternhaus von Produzent Derek Hoffman in Aurora, in dem der Gesang aufgenommen wurde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Line-up:
Donnerstag, 21.01.2016
MARCO MARCHI & THE MOJO WORKERS (IT/CH)
RAPHAEL WRESSNIG & THE SOUL GIFT BAND (AUT/USA)
FEAT. DEITRA FARR
Freitag, 22.01.2016
RIPOFF RASKOLNIKOV BAND (AUT/HUN)
KAI STRAUSS & THE ELECTRIC BLUES ALLSTARS
Samstag, 23.01.2016
„SIR" OLIVER MALLY'S NU' YARD (AUT)
MIKE SPONZA BLUES CONVENTION (IT)
Das Vorzeigeprojekt von Howe Gelb namens Giant Sand ging über die Jahre hinweg bereits über viele Transformationen und musikalische Variationen, gemeinsam mit den unterschiedlichsten MusikerInnen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
STEAMING SATELLITES
Steaming Satellites aus Salzburg bereichern seit inzwischen 10 Jahren den heimischen Indie-Sektor mit ihrem aufregend einzigartigen Stilmix und schaffen dabei ein Klanguniversum, das sich abwechselnd schier unendlich ausdehnt und maximal verdichtet.
MINDEN
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Abba oder Tom Waits, Udo Jürgens oder Bob Dylan, Amy Winehouse oder Ella Fitzgerald. Jan Brunhoeber, Julia Gräfner und Lorenz Kabas erfüllen Ihre Musikwünsche. Wer Lust hat, kann auch selbst zum Mikro greifen oder das Tanzbein schwingen – ein Abend der 100%igen Dienstleistung.
Am 2. Jänner zeigt der multikulturelle Grazer Frauenchor „Sosamma“ im „Etwas anderen Neujahrskonzert“ das Programm ihrer neuen CD „Open Minds Vol. 3“: Auf der Suche danach, was die Gesellschaft in all ihrer bereichernden Vielfalt zusammenhält, ist „Open Minds“ eine musikalische Entdeckungsreise, die über spirituelle Lieder, quer über Kontinente und Kulturen letztlich zurück zu uns selbst führt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erfolgreich auf den Kabarett-Bühnen ihres Landes zwingt sie das Erstarken der Nationalsozialisten Ende der 30er Jahre zur Flucht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.