Auch bei uns war er oft und gerne zu Gast und ließ die Location erbeben, vom verblichenen THEATRO bis zur Generalmusikdirektion. Nun aber kommt Mike Stern als Solist, als Gast einer Bigband ins Grazer Orpheum. Denn die erfolgreichen Kooperationen des Upper Austrian Jazz Orchestras werden auch im kommenden Jahr fortgesetzt.
Nach fast dreijähriger Pause sind K.I.Z mit „Hurra die Welt geht unter“ wieder da und beweisen, dass sie mehr sind als der begnadete Live-Act, der sie nun mal sind. Ausverkaufte Hallen. Hunderte von Konzerten. Eine ergebene Anhängerschaft. Egal! Das alles zählt nicht mehr, wenn ein neues Album ansteht. Dann geht es um Kunst und dann geht es auch ums große Ganze.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der bayerische Grant des Harry G trifft den Nerv: Seine grantigen Schimpftiraden glänzen durch intelligenten Witz und eine ordentliche Portion bitterböser Satire. Rund 30 Millionen mal wurden seine einzigartigen Videoclips in den Sozialen Medien angeschaut und mit über 180.000 Fans auf Facebook ist er als zeitgemäßer Botschafter bayerischer Lebensart bereits bestens bekannt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So besinnen sie sich in Liedern wie ‚3 Mädalhaus‘ und ‚Granitane Mescha‘ ihrer volksmusikalischen Wurzeln und frönen dem Dreig‘sang, während in Titeln wie ‚Glick' (der Titel schaffte es bis auf das dazugehörige Video steht bei über 400.000 youtube views) und ‚Es geht weida‘ ihr Gespür für perfekte und eingängigste Popsongs glanzvoll durchscheint.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Jahr 2013 haben sich die Rumänen und der Kanadier in den Metal Works Studio - Toronto zusammengefunden und in nächtelangen Sessions ein Album produziert, das seit seiner Veröffentlichung im Frühjahr 2014 für internationale Furore sorgt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einer alten Kirche auf dem schwedischen Land, dort, wo sowohl Christians Familie als auch seine Arbeit zu Hause sind, ist zusammen mit Freunden, Angehörigen und Musikern der Göteborgs Symfoniker „The Pitcher“ entstanden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der eine fertigt seine weltweit gerühmten Blues- und Americana- Kostbarkeiten ausgerechnet im Wiener Liebhardtstal, der andere hat das Wienerlied aus dem Grinzinger Ghetto befreit und in den Wilden Westen geführt: Hans Theessink, Großmeister der amerikanischen Roots- Musi, und Ernst Molden, Liedermacher und Dichter, sind ein Gespann, auf das viele Fans gewartet haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anna Maria Scholz aka Anna Mateur, geboren 1977 in Dresden, studierte Musik, hätte sich aber lieber für Grafik oder Schauspiel beworben. Nach Kindspause und Studium vereint sie nun alles Musische in ihren Programmen. Seit 2003 tourt sie als Sängerin, Texterin, Schauspielerin und Zeichnerin mit ihrer Formation „Anna Mateur and the Beuys" im deutschsprachigen Raum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
ZOË’s Swing bringt Stil-Elemente des traditionellen französischen Chansons in die Gegenwart: Elemente der 30er Jahre aus Paris, Belleville, spielen dabei, neben Arrangements am Puls der Zeit, eine tragende Rolle. ZOË’s französische Texte haben Witz und Poesie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Ich wollte nicht in Nostalgie verfallen, sondern meinen eigenen Ausdruck finden, sagt Torsten Goods über die Vorbereitungen zum Album. Und das ist ihm gelungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.