Flotte kubanische Tänzerinnen schwingen ihre Hüften und tänzeln direkt in die Arme von urigen „Goaßlschnoizern“. Ehemalige Dorfmusikanten aus dem Mangfalltal entlocken ihrem bayerisch-lateinamerikanischen Instrumenten-dschungel einen mitreißenden und zugleich heimelig-gemütlichen cubaboarischen Sound. Da fliegt der Panamahut neben dem Samt-Gilet über die Bühne!
Mit:
Martin Reiter - Piano, Keyboard
Special Guest: Bastian Stein - Trumpet
Acoustic Trio:
Matthias Pichler - Bass
Peter Kronreif - Drums
Electric Trio:
Jojo Lackner - Bass
Shyan Fathi - Drums
Er kramte in der Kiste der Kompositionen von Bassisten und entdeckte dabei eine Menge „secret basshits“ die darauf warteten, entweder im Sinne ihres Komponisten oder in etwas anderer musikalischer Umsetzung aufgenommen zu werden.
Helmut und Maria Stippich lassen gemeinsam mit Otto Brusatti da einiges Revue passieren, am Schiff und als Event in der gezähmten Natur. Denn angeregt sind viele geworden vom Glück und den Drohgebärden dieser Landschaft; Schubert bereits vor der professionellen Schifffahrt, Brahms oder Mahler, die legendären Salzkammergut-Urlauber per se seit eben beinahe schon 200 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Anna Lang - Violoncello, Klavier, Percussion
Alois Eberl - Akkordeon, Posaune, Percussion
Mit:
Robert Bachner - euphonium, trombone
János Mazura - tuba
Helmar Hill - keyboards
Frank Schwinn - guitar
Peter Gruber - bass
Christian Salfellner - drums
Programm:
Hau Rein - Frank Schwinn
Sad Frank - Robert Bachner
447 (Four For Seven) - Helmar Hill
Backup - Robert Bachner
For Gary - Robert Bachner
Sick Hammond - Robert Bachner
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Christina Zurbrügg – vocals, accordion
Michael Hudecek – sax, vocals, laptop
Wolfgang Tockner – keyboards analog synthesizer
Harry Tanschek – drums
Reinhard Ziegenhofer - bass
Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Stadttheater Gmunden statt.
Sie ist nicht nur eine der weltweit bekanntesten Persönlichkeiten dieses Genres, sondern auch eine der wenigen, die sich seit Jahrzehnten permanent weiterentwickelt, wunderbare Songs mit hintergründigen Texten komponiert und dabei das Talent hat, Melodien zu schaffen, die gleichzeitig einzigartig und unvergänglich zu sein scheinen.
Mit:
Paul Zauner - Tuba
Ethel Calhoun - Vocal
Raphael Wressnig - Orgel
Christian Salfellner - Drums
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Wien Mitte“ ist nicht etwa die Mitte von Wien, sondern ein Bahnhof im dritten Bezirk, der kürzlich zu einer Shopping Mall umgestaltet wurde – und der Titel von Ernst Moldens wöchentlicher Kolumne. Der Autor, Sänger und Songwriter ist als poetischer Chronist immer dabei, wenn Ereignisse des Wiener Lebens zu würdigen sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.