An diesem Abend beschäftigt sich ein außergewöhnliches internationales Quintett mit diesen Begriffen und ihren vielen Ausprägungen durch Improvisationen, eigene Stücke und Arrangements, sowie traditionelle klassische indische Kompositionen.
Traditionelle Wiener Musik gibt ein kräftiges Lebenszeichen und stillt die Sehnsucht nach guter Unterhaltung!
Dirigent: Lorenz C. Aichner
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Mit Juliette Khalil und Simon Stockinger
Laszlo Kövi (Klavier)
Ein großes DANKE gilt all den großartigen Acts die unentgeltlich auftreten werden. Besucher:innen erwartet ein fantastisches und vielseitiges ganztägiges Line-Up.
Das Line-Up:
KURT OSTBAHN
BILDERBUCH
PIZZERA & JAUS
SEILER UNDSPEER
WANDA
MATHEA
YUNG HURN
TURBOBIER
JOSH
MAVI PHOENIX
LISA PAC
BIBIZA & ELI PREISS
EAZY
INA REGEN
Bruckners solitäre Stellung, die ihm auch schon Nikolaus Harnoncourt bescheinigte, indem er in einem Interview sagte, Bruckner sei wie ein „Meteor“ förmlich „in die Musikgeschichte hineinexplodiert“, wird für das junge, beatbegeisterte BrucknerBeats-Publikum am 7.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Besides the phenomenal line-up on two stages, we offer the 10.000 to 12.000 visitors even more: Grandiose side-actions will provide unforgettable festival moments and make the SBÄM Fest 4 the perfect meeting point for the local punk scene and everyone who wants to join!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Jede regionale Zuweisung ist bei diesem Projekt allerdings überflüssig, weil sich damit die Kraft ihrer Performance ohnehin nicht erklären lässt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Grafenegg macht die Kultband mit der Soul-Sängerin Sara Lugo gemeinsame Sache – Swing und Retro-Jazz, wie man ihn selten hört. Ob da wohl alle ruhig auf ihren Plätzen sitzen bleiben können?
Interpreten
Jazzrausch , Bigband
Sara Lugo , Vocals
Programm
Die Münchner Kultband und Soul-Sängerin Sara Lugo bringen Swing und Retro-Jazz an den Wolkenturm.
Mit Konfrontation! Philipp Hochmair greift in das große Sprachwerk Schillers hinein, sucht den pochenden Herzschlag der Worte, treibt mit diesen literarischen Kostbarkeiten ein schier unglaubliches Selbstexperiment. „Die Balladen sind Zündstoff, den wir mit der Maschinerie unserer Geräte abbrennen wollen“, sagt Hochmair. Abbrennen! Das ist kein müder Spaziergang durch die Poesie des 18.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.