Angelika Mann, Inez Timmer, Dagmar Hurtak-Beckmann, Nicole Rößler
Regie: Katja Wolff.
Musical: Tanz der Vampire
Roman Polanskis Musicalmeisterwerk läuft in Wien noch bis 24. Juni 2011. Mehr als 4,5 Millionen Besucher haben Tanz der Vampire weltweit bejubelt, seit September 2009 ist das sensationelle Gruselmusical von Jim Steinman (Musik) und Michael Kunze (Buch & Liedtexte) in der neuen Wiener Fassung im Ronacher zu sehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die aktuellen Videos zu „pfeif drauf“ und „Spieglein“ sind online. Spieglein wurde von der AKM für das projekt „pop!“ nominiert.
Er ist zerrissen in der Ambivalenz, er möchte aus dem Hamsterrad ausbrechen, gefangen in der Zeit.
„Wer möchte nicht drauf pfeifen und dem Spieglein an der Wand Paroli bieten?“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gegründet 1959, ist Myojo Music Club ein aktiver gemischter Chor, der aus Studenten und Absolventen der Myojo High School (Tokyo, Japan) besteht. Ihr aktuelles Repertoire umfasst eine größere Auswahl an Chorliedern, die mit weltbekannten musikalischen Werken vermischt werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Summa Cum Laude Festival findet jährlich unter der Schirmherrschaft von Nikolaus Harnoncourt im Wiener Musikverein statt und bietet eine einzigartige Kombination aus Wettbewerb, Ausbildungsprogramm und spannenden Auftrittsmöglichkeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Werke von Bernhard Gander (ua), Bernhard Lang, und enno Poppe
oenm . österreichisches ensemble für neue musik
Leitung: Titus Engel
Solistin: Ruth Rosenfeld
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Klangforum Wien
Leitung: Emilio Pomárico
Anders Nyqvist (Trompete) Gerald Preinfalk (Saxophon) Olivier Vivarès (Klarinette)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ictus Ensemble (B) mit Mike Schmid, Stimme
"Partch zu hören, ist nicht gerade ein angenehmes Erlebnis", schrieb der italienische Komponist Salvatore Sciarrino einmal, denn seine Musik ist durchdrungen von einem geradezu menschenverachtenden Schmerz, trotzig und unnachgiebig, ganz so wie die gesellschaftliche Ächtung, die Partch selbst während seines ganzen Lebens erfahren hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erleben Sie diese großartige Veranstaltung im Ambiente der Wörtherseebühne.
Diese Jam-Session gilt als Zusatzprogramm des Blues & More Festivals, vom Freitag den 1.7 bis Sonntag den 3.7 2011, im Kasematten.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.