Jetzt hat das kanadische Quartett seine Arbeit am dritten Album abgeschlossen und tritt pünktlich zur Veröffentlichung des Albums seinen Weg durch die Welt an.
Begleitet wird er bei den rund 30 Konzerten im deutschsprachigen Raum von seinem Freund Pepe Lienhard und Orchester. Damit pflegt der Live-Maniac einen unverkennbaren Stil, der in seiner Tradition für Fans längst die Dimension eines kultigen Rituals erlangt hat. So ist Udo einfach, weil er es einfach so mag. Mit seinem aktuellen Album hat er nicht nur den höchsten, persönlichen Chart-Entry seit Jahrzehnten geschafft, sondern auch die Branche und nicht zuletzt sich selbst in ungläubiges Erstaunen versetzt. Mit Sicherheit kein schlechtes Omen für die kommende Konzerttournee, die traditionsgemäss auf den neuen Liedern aufbauen wird.
Schon im Winter 2008 war Peter Kraus wieder im Studio, um sich sein eigenes Geburtstagsgeschenk zu machen. Er hatte immer schon die Idee, den Rock 'n' Roll seiner Band mit modernem Big Band Sound zusammenzubringen. Um diesen spannenden Klang mit modernster Aufnahmetechnik zu einem anachronistischen, aber doch modernen Popalbum zu formen. Zusammen mit seiner eigenen Band und der renommierten SWR Big Band machte er sich also an die Arbeit. Das Ergebnis ist der außergewöhnliche Tonträger "Nimm dir Zeit". Es handelt sich um ein bis ins Detail durchdachtes und perfekt durcharrangiertes und produziertes Werk, das dem 70sten Geburtstag dieses Ausnahmekünstlers würdig ist. Peter Kraus und seine 22 Musiker gehen mit nahezu jugendlichem Übermut ans Werk und sprengen alle gern bemühten musikalischen Grenzen. "Nimm dir Zeit" ist ein vielseitiges Album mit Charme und Humor wie es nur ein Künstler wie Peter Kraus glaubwürdig vertreten kann und auch im Laufe des Jahes auf die Bühne bringen wird - am 29. November im Rahmen der "Nimm dir Zeit-Tour 2009" in der Wiener Stadthalle!
INVADERS MUST DIE ist das fünfte Album einer Band, die als Synonym dafür gilt, urbane Störbilder in das scheinbare Idyll zu transportieren, wie ungebetene Gäste die die Landschaft beschmutzen. Diese Band hat ihren eigenen Trampelpfad geschaffen. Ihr kantiges Debütalbum “Experience” mit seinen psychotischen Revoluzzer Breaks lieferte den Soundtrack zur Acid und Rave Glanzzeit, in einer Phase in der Dancekünstler in der Regel nicht im Albumregal zu finden waren.
Das Nachfolgealbum “Music For The Jilted Generation” bediente sich bei satten, rockigen Gitarrensounds, verband Metal mit kranker Beat-Alchemie und sorgte dafür das die Band die Rockbühnen stürmte in einer Phase in der Dancekünstler nur bei Raves spielen sollten.
Als 1998 “The Fat Of The Land” erschien und die Singles ('Firestarter', 'Breathe', 'Smack My Bitch Up') von MTV in Beschlag genommen wurden eroberten The Prodigy weltweit die Festivals, spielten als Headliner auf den Bühnen, die eigentlich für Rockacts vorgesehen waren und standen wie Götter dort, wo andere presse-freundliche Künstler sich nicht behaupten konnten – Dancekünstler waren bisher nicht eingeladen.
Das erste, was beim Hören von “Invaders Must Die” auffällt ist wie komplett und in sich geschlossen es als Album klingt. Aber Achtung: Wir reden hier von keinem Retro Hands-In-The-Air/Wasser-für's-Publikum Nostalgie Trip. Die Stücke sind betankt mit tollwütig knurrenden Punk-Rotz Sound. Das Album zeigt mit jedem Track seine Eckzähne und wird aller höchstwahrscheinlich nach der Hauptschlagader seiner Hörer schnappen und ihnen ihr Wasser klauen und sie dabei auslachen.
“Wir repräsentieren all das, was Großbritannien so großartig macht, und wir sollten den Schutz von Nationalem Eigentum geniessen,” lacht Liam während “Stand Up” langsam ausfadet.
Kein Song ähnelt dem anderen, und doch sind sie alle typisch Mando Diao. Und „typisch“ ist bei dieser Band ein Synonym für großartig.
Klare Sache: 2009 ist und bleibt das Jahr von Mando Diao.
Nun darf man sich auf ein weiteres Gastspiel der fünf Schweden freuen!
Tickets am Besten rasch sichern!
1995 veröffentlichten sie ihr Debüt-Album "Herzeleid", mit dem Zweitwerk "Sehnsucht" - und der Hitsingle "Engel" - gelang nicht weniger als der weltweite Durchbruch. Auch die folgenden Alben "Mutter", "Reise, Reise" und "Rosenrot" stürmen in zahlreichen Ländern rund um den Globus an die Spitze der Charts und lassen - im Einklang mit intensiven Konzerterlebnissen - die Popularität der einzigartigen Band weiter steigen.
Das neue Studio-Album soll im Herbst erscheinen, erste Hörproben lassen erneut auf ganz Großes schließen.
LIVE vorstellen werden Rammstein Ihr neuestes Werk am Samstag 21. November in der Wiener Stadthalle.
Dabei begann seine Laufbahn mit einer veritablen Niederlage. Fünfzehn Jahre alt und schwer verliebt, schmachtete er monatelang ein Mädchen an, ohne Erfolg. Solch großer Kummer fordert Niederschrift und so komponierte der Verzweifelte ein großes Stück "Schmaltz", wie der Amerikaner zu sagen pflegt, und benannte es nach der Unnahbaren: "Diana".
Und siehe da, statt eines Fräuleins interessierte sich plötzlich eine ganze Generation junger Damen für den leidenden Jungen. Der Asche einer unerwiderten Liebe entfuhr eines der frühen Teenie-Idole der Popmusik: Paul Anka.
Feiern Sie mit!
Das zweifach Grammy dekorierte Vorgänger Album „American Idiot“ hat sich alleine in Deutschland, Österreich und der Schweiz beinahe 800.000 mal verkauft. Das neue Album ist in drei Erzählblöcke geteilt und erzählt die Geschichte eines jungen Paares, Christian und Gloria, die durch die Versprechungen und das Chaos der ersten Jahre dieses Jahrhunderts irren und irgendwie versuchen, ihren eigenen Weg zu finden.
Schon 2006 hatten Billie Joe Armstrong (guitar, vocals), Mike Dirnt (bass) und Tre Cool (drums) mit den Arbeiten begonnen, ehe Produzent Butch Vig (Nirvana, Smashing Pumpkins, Garbage) den letzten Feinschliff verpasst hat.
Seine sanfte Poesie bereicherte die Country-Musik an der Schnittstelle zum Folk und Rock nachhaltig, denn viele der Zeilen aus den bekanntesten seiner Songtexte sind in die amerikanische Umgangssprache eingegangen. Aber Kris Kristofferson ist nicht nur einer der Erneuerer der Country-Musik, sondern auch ein talentierter Schauspieler, der in unzähligen Kino- und TV-Produktionen mitwirkte.