Akkordeonistin Marinette Bonnert kommt mit ihrem Trio Havelange aus Belgien, unterstützt von der Klarinettistin und Tänzerin Aurélie Giet. Diese gibt ihre Tanzgeheimnisse preis und wird den Abend in einen typisch wallonischen Bal Folk verwandeln.
Mit:
Die Tanzgeiger Österreich
Havelange Wallonie/Belgien
Klaus Huber - Moderation
Dr. Edith Winkler - Kuratorin
Programm:
W. Lutoslawski: Paganini-Variationen für 2 Klaviere und 2 Schlagwerke
L. Bernstein: Symphonic Dance aus West Side Story (arr. John Musto) für 2 Klaviere
K. Helweg: America fantasy (a tribute to Bernstein) für 2 Klaviere und 2 Schlagwerke
Mit:
Suyang Kim - Klavier
Till Alexander Körber - Klavier
Leonhard Schmidinger - Schlagwerk
Er ist zu gleichen Teilen künstlerisch, politisch und gesellschaftlich aktiv und verbindet diese Elemente immer wieder neu und spannend. Als Frontmann der Alternative-Metal-Band System Of A Down hat sich Tankian innerhalb eines Jahrzehnts in den Rock-Olymp gespielt. Parallel veröffentlichte er drei Soloalben, arbeitete journalistisch und engagierte sich in sozialen und politischen Kontexten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die fünf Ausnahmesänger haben natürlich nicht nur ausgewählte Weihnachtssongs im Programm, sondern werden sicherlich auch ein paar ihrer größten Live-Hits wie "Who’s That Girl" oder "Eternal Flame" zum Besten geben.
Am Vormittag spannt die Gerberhaus-Bigband in großer Besetzung und zusätzlich 4 Vokalisten spannen den großen musikalischen Bogen durch die Schlagerwelt der 20er Jahre.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Moser singt Mey" wurde bereits in verschiedenen Häusern erfolgreich gespielt und erzählt. Ein sehr guter Grund, eine Fortsetzung auf die Bühne zu bringen. Dabei soll der zweite Teil - den man auch dann sehr gut genießen kann, wenn man den ersten nicht gesehen hat - unter dem Motto "Freundliche Gesichter" stehen. Auf was man sich freuen kann?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam haben die beiden eine Form der Zusammenarbeit gefunden, die ihnen jeweils die nötige Freiheit lässt und es ihren Instrumenten (und als solches gilt nicht nur das Klavier, sondern auch die Stimme Marias) ermöglicht, zur vollen Entfaltung zu gelangen und sich gegenseitig zu neuen Höchstleistungen anzutreiben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit über 35 Jahren ist Peter Cornelius auf fast sämtlichen deutschsprachigen Bühnen unterwegs. Mit seinen Songs bringt er das Lebensgefühl ganzer Generationen zum Ausdruck - "Reif für die Insel", "I leb in einer Wolk'n", "Süchtig", "Du entschuldige i kenn di", "Streicheleinheiten", "Der Kaffee ist fertig", "Ganz Wien hat den Blues", "Segel im Wind" und viele andere mehr.
Bereits vor 20 Jahren haben sich die 8 Ausnahmemusiker ganz dem Funk und Soul verschrieben. Aus dieser umfassenden Funk&Soul-Begeisterung wuchs rasch Perfektion. Konzerte, weit über die Landesgrenzen hinweg sowie die Veröffentlichung zahlreicher Alben und Singles bestätigten die Musiker, ihren Stil gefunden zu haben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alle drei Musiker sind im tiefen Süden ihres Landes daheim: Pippo Pollina in Sizilien und Werner Schmidbauer und Martin Kälberer im bayerischen Voralpenland. Der Eine kommt vom Meer, die Anderen aus den Bergen. Als Liedermacher und Cantautore hat jeder in seiner Heimat eine große und treue Fangemeinde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.