Die Liebe in ihren vielen Variationen und das Träumen davon stehen im Mittelpunkt dieses Konzertabends.
In einem inspirierenden Austausch mit dem herausragenden Kärntner Jazzmusiker Tonč Feinig werden die Grenzen des Volksliedes überschritten und dabei neue musikalische Zugänge gefunden. Freuen Sie sich auf einen Abend, an dem Tradition und Klassik auf Jazz und Moderne treffen!
Die zeitgenössischen Arrangements sind eine jazzige Erkundungsreise in die Welt orientalischer Melodik und abendländischer Harmonik. Musiker aus Armenien, Irak, Kroatien und Österreich bilden das spielfreudige Ensemble. Sie werden von einer treibenden und kraftvollen Rhythmik sowie der ausdrucksstarken Stimme der armenischirakischen Sängerin Rita Movsesian getragen.
Selbstverständlich darf auch der für den Stubnblues verpflichtende Artmann Text nicht fehlen. Mit der neuen CD lässt es sich vortrefflich reisen, egal, ob man im Ohrensessel sitzt oder mit dem Auto im Stau steht. Zum Beispiel nach Costa Rica, oder in eine verrauchte Bar, in der es sich vortrefflich darüber nachsinnieren lässt, ob die Liebe entweder süß, bitter oder gar beides sein mag.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dieses Vorstellungsvermögen zu aktivieren, ist die Absicht meines neuen Programms. Die Lauten-Suiten von Johann Sebastian BACH dienen hier sinnbildlich als große Erfrischung, wie ein kühles Bad nach einem langen, schwülen Arbeitstag.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hackbrett & effects: Heidelore Wallisch-Schauer
Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Hackbrett, Salterio und „Alte Musik und historische Aufführungspraxis“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Virtuos, unkonventionell und voller Spielfreude – Anne-Suse Enßle (Blockflöten) & Philipp Lamprecht (Schlagwerk, Drehleier, Einhandflöte, Stimme), auf alte und neue Musik spezialisiert, spielen u.a. Musik vom Mönch von Salzburg, einem bedeutenden, aber anonymen Minnesänger des späten 14. Jahrhunderts, von Herbert Grassl (*1948) und Peter Jakober (*1977).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Story: Klaus „Clyde“ Gfrerer, erfolgreicher Schriftsteller aus Wien, kehrt nach vierzig Jahren zum 80. Geburtstag seiner Mutter in den Lungau zurück.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
2013 als Zwei-Mann-Akustik-Projekt TWO ON GLUE gegründet, hat sich die Band mittlerweile zur GLUE CREW inklusive Drummer und elektronischen Effekten entwickelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm
Donnerstag, 16. August 19.30 Uhr
Jelena Popržan – Solo
Jelena Popržan - Fünfsaitige Viola, Gesang, Looper, Maulgeige, Glasharmonika, ...
REIGLA – TSCHÜSS MIT E
Robert Riegler – Bass, Gesang
Miriam Kulmer – Gesang
Christoph Helm – Gitarre, Vocals
Martin Wöss – Keyboard
Christian Ziegelwanger – Schlagzeug
Freitag, 17. August 19.30 Uhr
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Zeitalter der gegenderten Überraschungseier stellt sich die Frage nach den weiblichen Role Models erneut: Was darf es sein? Modell "Barbie", die Modepuppe, oder doch das Modell "Hausmütterlein", das, zufrieden mit Küche und Kindern, dem Mann untertan ist? Mit dem Anderssein begann sie schon früh.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.