Das Biologiezentrum widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erforschen, Dokumentieren, und Vermitteln von Wissen über die Tier-, Pflanzen- und Pilzwelt, sowie über Gesteine und Mineralien. Als naturkundliche Institution macht es die Naturgeschichte nachvollziehbar, schafft Naturbewusstsein und fördert den Austausch über Biodiversität.
Darüber hinaus finden im Biologiezentrum Linz zahlreiche naturbezogene Veranstaltungen statt.
Der Ökopark ist öffentlich zugänglich.
Sonder- und Dauerausstellungen der Naturwissenschaften der OÖ Landes-Kultur GmbH sind im Schlossmuseum Linz zu sehen.
Öffnungszeiten:
Naturbezogene Ausstellungen werden im Schlossmuseum Linz gezeigt!Do. 9. Nov. 2023 18:00 Uhr | Siedlungsflora am Beispiel von Prellenkirchen (NÖ) -Teil 2 | ![]() |
Do. 16. Nov. 2023 18:00 Uhr | Greifvögel als empfindliche Indikatoren im gegenwärtigen Niedergang der Biodiversität | ![]() |
Mo. 20. Nov. 2023 18:00 Uhr | Baumpilze: Alte Heiler - Neue Erkenntnis | ![]() |