Schauspiel Kulturveranstaltungen: Tirol

  • Schauspiel / Innsbruck

    Tiroler Landestheater - Matinee Ich fühl´s nicht

    Matinee Ich fühl´s nicht

    „Es war eine Trennung in beiderseitigem Einvernehmen. Sie bleiben aber Freunde und reden noch miteinander.“ So berichtet die Boulevardpresse von Leonardo DiCaprios Trennung vom Swimsuit-Issue-Model Bar Refaeli – um kurz darauf in ähnlicher Manier die Trennung von weiteren Frauen – allesamt junge, bildhübsche Models – bekannt zu geben.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Tiroler Landestheater - Hamlet

    Hamlet

    „Die Zeit ist aus den Fugen.“ Dieses Zitat scheint heute treffender denn je zu sein. Aber das Zitat geht weiter: „Fluch und Gram,/ Dass ich zur Welt sie einzurichten kam“, beklagt der Titelheld die ihm zufallende Aufgabe, etwas dagegen zu tun, die Gegebenheiten nicht einfach hinzunehmen und sich anzupassen.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Hase Hase

    Hase Hase

    Diese Vorführung handeöt von einem Außerirdischen, der zur Erde gesandt wurde, um zu erforschen, ob die Menschheit noch zu retten ist. Er wurde – als jüngster Sohn und unerwarteter Nachzügler – in eine Familie aus dem Arbeitermilieu hineingeboren, die sich im Staat der Neuen Ordnung mehr schlecht als recht durchwurschtelt.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Ich fühl´s nicht

    Ich fühl´s nicht

    „Es war eine Trennung in beiderseitigem Einvernehmen. Sie bleiben aber Freunde und reden noch miteinander.“ So berichtet die Boulevardpresse von Leonardo DiCaprios Trennung vom Swimsuit-Issue-Model Bar Refaeli – um kurz darauf in ähnlicher Manier die Trennung von weiteren Frauen – allesamt junge, bildhübsche Models – bekannt zu geben.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Tiroler Landestheater/Kammerspiele - Schnee Weiss - Sara Nunius und Ulrike Lasta

    Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)

    In einer Zeit, als Elfriede Jelinek sich uns noch nicht entzog, sagte sie über Ein Sportstück (1997), dass das Phänomen Sport eines ihrer Hassthemen sei, der Sport eine „Metapher für Dinge, unter denen sich Gewalt hereinschleicht“. Zwanzig Jahre später nimmt sie das Interview der Tiroler Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg zum Anlass, an die Gedanken von damals anzuknüpfen.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Matinee Eine Familie

    Matinee Eine Familie

    Beverly Weston, früher Dichter und Hochschullehrer, jetzt pensioniert und Vollzeitalkoholiker, engagiert für sich und seine Frau eine Haushaltshilfe. Denn: „Fakt ist: Meine Frau nimmt Tabletten und ich trinke. Und diese Sachlage hat es mit der Zeit sehr mühsam gemacht, die traditionelle amerikanische Normalität aufrechtzuerhalten: Rechnungen bezahlen, Lebensmittelversorgung, Sauberhalten von Kleidung, Teppichen …“
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Eine Familie

    Eine Familie

    Beverly Weston, früher Dichter und Hochschullehrer, jetzt pensioniert und Vollzeitalkoholiker, engagiert für sich und seine Frau eine Haushaltshilfe. Denn: „Fakt ist: Meine Frau nimmt Tabletten und ich trinke. Und diese Sachlage hat es mit der Zeit sehr mühsam gemacht, die traditionelle amerikanische Normalität aufrechtzuerhalten: Rechnungen bezahlen, Lebensmittelversorgung, Sauberhalten von Kleidung, Teppichen …“
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Relikte aus der Zukunft

    Relikte aus der Zukunft

    Was würden Sie von unserer heutigen Welt bewahren wollen? Welche Geräusche, welche Gerüche oder andere sinnliche Eindrücke würden Sie für die Zukunft konservieren wollen? Wir nehmen Sie mit in ein Archiv der Nachwelt. Die Stadt selbst wird dabei zur Bühne, fremde Zimmer mit Botschaften dürfen betreten und auf Hinweise untersucht werden, Geräusche in den Straßen und Unterhaltungen an der Bushaltestelle werden zum Teil einer Geschichte.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Matinee Adern

    Matinee Adern

    Theater ist ein lebendiger Organismus aus Autor*in, Komponist*in und Choreografie, Regie, Ausstattung und Konzept einer Produktion.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Adern

    Adern

    Brixlegg, Tirol, 1953, Bahnsteig. Eine junge Frau steigt mit ihrem Kind aus dem Zug. Sie hat auf eine Annonce geantwortet. Ein Witwer mit fünf Kindern sucht eine neue Frau. Sie stellt sich vor. Und bleibt. Fast sprachlos werden die beiden vertraut miteinander, schultern die schwere Zeit, ertragen die Geister der Vergangenheit. Er arbeitet im Bergwerk, sie kümmert sich um die Kinder. Es stellt sich so etwas wie Glück ein, fast. Es ist ihnen nicht vergönnt.
    weiter