Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Schauspiel / Wien

    Geschichten aus dem Wiener Wald - Felix Rech, Jan Bülow, Oliver Nägele, Sylvie Rohrer

    Geschichten aus dem Wiener Wald

    Die Mitte bricht weg. Die Sicherheiten, die Aufstiegsversprechen, das Selbstbewusstsein, die Ambitionen in der „Mitte der Gesellschaft“ schwinden, die Radikalisierungen nehmen zu. „Abstiegsgesellschaft“ ist das Signum der Zeit.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Vestibül - Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet - Dina Skwirblies, Paul Clementi

    Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet

    Nichts ist so schön, wie einen gut versteckten Schatz zu suchen. Außer vielleicht, einen Schatz zu verstecken. „Am besten versteckt man seinen Schatz so, dass ihn dort, wo man ihn versteckt hat, eigentlich überhaupt niemand finden kann“, denkt Ida. Und zieht drauflos, auf der Suche nach dem idealen Versteck, begleitet von Krähen, die alles besser wissen, in Richtung Berge.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Mit Baby im Museum: Face to Face. Das Porträt

    Mit Baby im Museum: Face to Face. Das Porträt

    Wohl kein Sujet in der Kunst ist so alt und so vielfältig wie das Bild des Menschen. Dessen Darstellung ist geprägt von Idealen der Gesellschaft und lässt Verweise auf die Identität sowie auf die gesellschaftliche Positionierung zu. Bei diesem Museumsbesuch betrachten Sie ausgewählte Selbstporträts, die ein über die Jahrhunderte sich wandelndes Bild und Selbstverständnis von Künstler*innen nachvollziehbar machen.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Die Bücherwürmer

    Führung - Die Bücherwürmer

    Der Augmented Reality-Spaß im Prunksaal! Im Rahmen dieser neuen Familienführung bekommen die Kinder von ihrem Guide ein Tablet überreicht, durch das sie den Prunksaal wie durch ein Fenster betrachten können. An insgesamt sechs Punkten des Raums werden ihnen dann in das "Fenster" Szenen einer Geschichte eingespielt, die drei kleine, wissbegierige Bücherwürmer zwischen den Regalen der Bibliothek erleben.
    weiter
  • Vortrag / Wien

    Kunst- und Schatzkammern Europas zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung der Kunstkammer - Lange Nacht

    Kunst- und Schatzkammern Europas

    Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung der Kunstkammer Kunstkontext - Dresden, Kopenhagen, Florenz, Antwerpen, Prag, Wien oder London: wie und wo bewahrten Herrscher und Länder ihre kostbarsten Dinge auf und worum handelte es sich dabei?
    weiter
  • Tanz / Wien

    Tari Poco Poco - Gemeinsames Tanzen

    Tari Poco Poco - Gemeinsames Tanzen

    Tanzen ist für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden sehr wichtig. Lernen Sie gemeinsam Tari Poco Poco, einen indonesischen Line Dance unter der Leitung von Romo Tanto.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    MAK – Museum für angewandte Kunst - Führung - Kurz und gut: Zur Freien Entnahme

    Führung - Kurz und gut: Zur Freien Entnahme

    Seit 30 Jahren verunsichert Julius Deutschbauer mit seinen im Eigenauftrag gestalteten Plakaten das Stadtbild Wiens. Wussten Sie, wie nahe Witz, Ironie und Provokation beieinanderliegen können? Deutschbauer gibt uns die Antwort. In einer dichten Schau präsentiert das MAK alle 210 Plakate der vergangenen drei Jahrzehnte.
    weiter
  • Literatur / Wien

    Weltmuseum Wien - Der „Weltenverbinder“ Georges Nagelmackers: Monsieur Orient-Express

    Der „Weltenverbinder“ Georges Nagelmackers: Monsieur Orient-Express

    Der Orient-Express gilt als berühmtester Zug der Welt. Agatha Christie, Graham Greene und schließlich Hollywood machten ihn zum Mythos. Doch was ist die Geschichte des Orient-Express, wer hat ihn auf die Gleise gestellt, welche Vision steckte dahinter? Um 1880 stehen die Zeichen in Europa auf Nationalismus, viele europäische Länder streben eine Großmachtstellung an und schotten sich ab. In dieser Zeit taucht ein Mann auf, der die europäischen Staaten miteinander verbinden will:
    weiter
  • Musik-U / Wien

    Jüdisches Museum Wien -Konzert & Lesung: Lloica Czackis/Shura Lipovsky/Mercedes Echerer

    Konzert & Lesung: Lloica Czackis/Shura Lipovsky/Mercedes Echerer "Mazl Un Glik"

    Massgeblich am Revival des jiddischen Liedes in Europa mitverantwortlich, gilt die niederländische Sängerin Shura Lipovsky heute als die „Grande Dame“ dieses Genres. Sie zählt fraglos zu den wichtigsten Interpret:innen, Songwriter:innen und Erzähler:innen der internationalen Jiddisch-Szene.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Leopoldstadt

    Leopoldstadt

    Deutschsprachige Erstaufführung - "Seinen Namen im Familienalbum zu verlieren ist wie ein zweiter Tod", heißt es zu Beginn von Leopoldstadt, und es scheint die Aufgabe des monumentalen neuen Stücks von Tom Stoppard zu sein, gegen diesen zweiten Tod anzuschreiben:
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Was ihr wollt

    Was ihr wollt

    Auf dem Weg nach Europa sinkt ein Schiff im Mittelmeer vor der Küste von Illyrien. Die gestrandete Viola verkleidet sich als Mann und wird zum Mittelpunkt einer Geschichte voller Irrsinn, Gewalt und absurder Komik, in der Irrungen und Wirrungen der Geschlechter zu einem absurd-komischen Tango der Leidenschaft und Melancholie auf der Suche nach der großen Liebe und sich selbst führen.
    weiter