Alle Kulturveranstaltungen: Wien

  • Ausstellung / Wien

    English guided tours - Highlights of the Picture Gallery - Gemäldegalerie KHM

    English guided tours - Highlights of the Picture Gallery

    The Picture Gallery of the Kunsthistorisches Museum developed from the art collections of the House of Habsburg. Today it is one of the largest and most important of its kind in the world. Among the highlights in the Picture Gallery are its holdings of pictures by Pieter Bruegel the Elder, which are unique worldwide, as well as masterpieces by Vermeer, Rembrandt, Raphael, Caravaggio, Velázquez, Titian, Rubens, Van Eyck and Dürer.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Vestibül - Ich, Ikarus - Max Lamperti, Mariam Avaliani

    Ich, Ikarus

    In diesem Meisterwerk, das 2019 für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert wurde, betrachtet Oliver Schmaering den mythologischen Stoff neu und erzählt vom Willen zur Freiheit: von dem Weg hinaus aus dem Gefängnis, weg von der Mitte, hinein ins Eigene, ins Extreme.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Für Familien: Das große Erwachen

    Für Familien: Das große Erwachen

    Zu Ostern feiert man das große Erwachen in Kunst und Natur! Im Belvedere 21 gehen Kinder und Familien gemeinsam durch einen ganz besonderen Bilderwald: In Alois Mosbachers gemalten Landschaften entdecken sie jede Menge Blüten, Blätter, Stämme – aber auch Bälle und Tiere haben sich hier versteckt. Und draußen, in unserem Skulpturengarten, recken und strecken sich die Pflanzen dem Himmel entgegen. Auch die Figuren scheinen von der Sonne wachgekitzelt.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Alex Katz: Black Hat #2, 2010; Öl auf Leinwand

    Familiensonntage | Alex Katz

    In einer Mitmachführung beschäftigen sich die Besucher mit den ganz großen Formaten des Künstlers. Im Atelier lassen Sie sich von seiner Schablonentechnik inspirieren und fertigen aus selbst produzierten Schablonen ein Familienbild an. Der Familiensonntag ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    MAK - Pfade zum Design der Gegenwart / Fokus

    Pfade zum Design der Gegenwart / Fokus

    In dieser Führung durch das MAK Design Lab werden Projekte von zeitgenössischen Designer*innen und Künstler*innen vorgestellt, die auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts reagieren, Veränderungen anstoßen und neue Lösungsansätze denk- und greifbar machen.
    weiter
  • Tanz / Wien

    Ein Deutsches Requiem - Ashley Taylor

    Ein Deutsches Requiem

    Dieses Ballett ist keine Himmelfahrt, sondern zeigt in einer kraftvollen, auf dem Boden verankerten Bewegungssprache, wie sehr der Mensch mitten im Leben stehend stets auch dem Schatten des Sterbens zugewandt ist. Aber auch Momente von unbeschreiblicher Leichtigkeit kennt dieses Tanzstück: in den freudigen Sprüngen, dem subtilen Ausloten von Balancen oder der filigranen Entdeckung des Göttlichen im menschlichen Gegenüber.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Burgtheater - Dämonen - Maria Happel, Dagna Vinet Litzenberger

    Dämonen

    Der Zar hat einen Krieg auf der Krim verloren und es wird deutlich, dass er seine absolutistische Herrschaft nicht mehr lange wird halten können. Er versucht es noch mit Zugeständnissen und Reformen, aber die Gesellschaft, die Dostojewskij in seinem Roman (1871) schildert, ist schon in weitgehender Auflösung begriffen.
    weiter
  • Literatur / Wien

    Akademietheater - „Wir haben es nicht gut gemacht.“ -  Caroline Peters

    „Wir haben es nicht gut gemacht.“

    Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und „Coverstar“ des Spiegel – bringt gerade das Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ auf Sendung. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen von „Biedermann und die Brandstifter“ beschäftigt, schreibt der „jungen Dichterin“, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist.
    weiter
  • Kinder / Wien

    Für Familien: Gustav trifft Vincent

    Für Familien: Gustav trifft Vincent

    Blau oder rot? Mit Himmel oder ohne? Zackige Kanten oder sanfte Schwünge? Wissen Sie immer ganz genau, was Sie auf das leere Blatt zeichnen wollen? Und woher nehmen eigentlich Künstler*innen ihre Ideen? Bei diesem Rundgang betrachten Sie das Werk von Gustav Klimt. Unterwegs entdecken Sie die strahlenden Bilder von Vincent van Gogh oder Henri Matisse, die dem Wiener Maler gut gefallen haben.
    weiter