Schauspiel Kulturveranstaltungen: Wien

  • Schauspiel / Wien

    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

    Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

    Österreichische Erstaufführung - Wie doch das erfinderische Leben die Träume unserer Kindheit zu verwirklichen weiß. Felix ist ein wahres Sonntagskind. Ein zu Unrecht ins Bürgertum geborener Kaiser, der bereits in jungen Jahren seinen Charme und seine Wandelbarkeit für sich zu nutzen weiß.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Die verlorene Ehre der Katharina Blum

    Die verlorene Ehre der Katharina Blum

    1974: Eine junge Frau verlässt ihre Wohnung, um zu einem privaten Tanzvergnügen zu gehen. Vier Tage später stellt sie sich der Polizei und gibt an, einen Journalisten erschossen zu haben. Reue empfindet sie nicht.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Schicklgruber

    Schicklgruber

    Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild; ein armer Komödiant, der strotzt und strebt sein Stündchen auf der Bühn’ und dann nicht mehr vernommen wird: ein Märchen ist’s, erzählt von einem Dummkopf, voller Klang und Wut, das nichts bedeutet. Karl May? Shakespeare. Auch schon tot!
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Alles ist erleuchtet

    Alles ist erleuchtet

    Österreichische Erstaufführung - Der junge Amerikaner Jonathan Safran Foer reist, mit einem alten Foto im Gepäck, in die Ukraine. Auf dem Bild zu sehen: Augustine, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Jonathans jüdischen Großvater vor den Nazis gerettet haben soll.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Burgtheater

    Burgtheater

    „Wenn man’s in Wien aufführt, wird’s sicher der größte Theaterskandal der Zweiten Republik!“ Als Elfriede Jelinek 1981 ihr damals jüngstes Stück, eine „böse Posse mit Gesang“, ankündigte, da ahnte nicht einmal sie, dass BURGTHEATER auch ohne die eigentlich geplante Premiere im Burgtheater ihren Ruf als „Nestbeschmutzerin“ begründen sollte.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Wie es euch gefällt - Burgtheater

    Wie es euch gefällt

    Rosalinde, Tochter des alten Herzogs, verkleidet sich als Mann, um ihren in die Wälder von Arden verbannten Vater aufzusuchen und der Gewalt seines Bruders, des machtgierigen Autokraten Frederick, zu entgehen. Oder will sie dort vielmehr den ebenfalls verbannten und in Beziehungsfragen wenig erfahrenen Orlando zu einem Liebesspiel verführen? In der Rolle ihres Alter Egos „Ganymed“ gibt sie vor, Orlando zu lehren, wie er seine Verliebtheit in sie selbst, Rosalinde, überwinden könne.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    ABSERVIERT Komödie von Bernhard Görg

    ABSERVIERT Komödie von Bernhard Görg

    Zwei Spitzenpolitiker, einer Christdemokrat und der andere Sozialdemokrat, und ein Topmanager, die seit ihrer Studentenzeit miteinander befreundet sind, treffen einander zu einem Abendessen. Alle drei sind Auslaufmodelle, die für ihr Karriereende nicht ihre eigenen Schwächen sondern Intrigen der Parteifreunde und Konkurrenten verantwortlich machen.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Manhattan Project

    Manhattan Project

    Uraufführung - Robert Oppenheimer wird 1942 mit der Leitung des Manhattan Projects betraut, dessen Aufgabe es ist, die Kernspaltung militärisch nutzbar zu machen. Mit einem disparaten, aber ebenso genialen Forscherteam, bestehend aus vor den Nazis geflohenen ungarischen Juden, macht er sich an die Arbeit. Würde eine solche Bombe den Weltkrieg beenden?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Hamlet - Burgtheater Wien, Benny Claessens, Kate Strong

    Hamlet

    Prinz Hamlet weiß nicht, wie ihm geschieht. Vor nur zwei Monaten ist sein Vater gestorben und schon hat sich seine Mutter mit seinem Onkel Claudius vermählt, der nun der neue König von Dänemark ist. Als ihm dann noch der Geist seines toten Vaters erscheint, ihm mitteilt, er sei von seinem Bruder Claudius heimtückisch vergiftet worden und ihn auffordert den Mord zu rächen, gerät der Prinz in Verzweiflung.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Turn

    Uraufführung - EINE AUFFORDERUNG ZUM TANZ - TURN ist eine immersive Soirée bestehend aus Konversation, Musik und Tanz, in der Regeln, Ränge und Konventionen verdreht und neu erfunden werden. Der Abend nimmt das Geburtsjahr (1825) des Wiener Walzerkönigs Johann Strauss als Ausgangspunkt für einen rasanten Tanz durch die Jahrhunderte mit dem Fokus auf 200 Jahre Überleben im Kapitalismus.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Ich hab (k)ein Heimatland

    Publikumsliebling Marika Lichter begibt sich auf Spurensuche in die familiäre Vergangenheit, die mehr ist als nur persönliche Erörterung. Der außergewöhnliche Theaterabend ist eine Hommage an all die "Vorhergegangenen", eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten "Heimat" und "Zuhause", eine Untersuchung des Phänomens "being jewish" und eine Liebeserklärung an das Leben.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Die Vegetarierin

    Die Vegetarierin

    Deutschsprachige Erstaufführung - Laut der Beschreibung ihres Ehemannes könnte Yong-Hye durchschnittlicher nicht sein. Ihr Aussehen ist in Ordnung, sie ist verlässlich, die Pflichten ihrer Ehe erfüllt sie widerstandslos.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Elisabeth!

    Elisabeth!

    Uraufführung - Elisabeth betritt die Bühne. Sie ist Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, Schönheitsideal, Ehefrau, Mutter, Sportlerin – und seit über 100 Jahren tot. Wie blickt sie selbst auf ihr Leben im Rampenlicht des 19. Jahrhunderts zurück?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Das Vermächtnis

    Das Vermächtnis

    Österreichische Erstaufführung - Wenn wir nicht länger mit unserer Vergangenheit im Gespräch sein können, was wird dann unsere Zukunft sein? Wer sind wir? Und noch wichtiger: Wer werden wir werden?
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Die Wurzel aus Sein

    Die Wurzel aus Sein

    Deutschsprachige Erstaufführung - Talyani Waqar Malik existiert in fünf verschiedenen Versionen. Seine fünf Ichs sind über die ganze Welt verteilt: In Beirut ist er Inhaber eines Jeansladens, in Rom ein Ferrari fahrender Neurochirurg, in Quebec erfolgreicher Künstler, in Paris ein ehrgeizloser Taxichauffeur und in Texas ein zum Tode verurteilter Mörder.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Holzfällen

    Holzfällen

    Thomas Bernhards Roman stellt einen Erzähler ins Zentrum, der aus der Distanz seines Ohrensessels eine „künstlerische Abendgesellschaft“ in der Wiener Gentzgasse beobachtet und diese mit bösartiger Genauigkeit seziert. Die versammelte Menge wartet auf die angekündigte Ankunft eines Burgschauspielers; zudem sind die meisten Personen dieser Gesellschaft miteinander verbunden, weil ihre durch Selbstmord aus dem Leben geschiedene Freundin Joana am Nachmittag desselben Tages in der Ortschaft Kilb zu Grabe getragen wurde.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    DAS PERFEKTE PAAR

    DAS PERFEKTE PAAR

    von Florian Scheibe, URAUFFÜHRUNG
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Der Theatermacher

    Der Theatermacher

    Der Schauspieler Bruscon tourt mit seiner Universalkomödie Das Rad der Geschichte durch die österreichische Provinz. Vor dem Gastspiel im „Schwarzen Hirschen“ in der Kleingemeinde Utzbach inspiziert er den Saal, in dem die Aufführung stattfinden soll.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty

    Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty

    Österreichische Erstaufführung - Der König von Böhmen wendet sich in größter Not an Sherlock Holmes: Seine heimliche Liebesaffäre mit der faszinierenden Miss Adler droht, ihm politisch zum Verhängnis zu werden. Was anfangs wie ein simpler Fall wirkt, entpuppt sich schon bald als hochbrisantes Machtspiel.
    weiter
  • Schauspiel / Wien

    Miss Scrooge – Ein Weihnachtsmärchen

    Miss Scrooge – Ein Weihnachtsmärchen

    Weihnachten in den Sixties: Andy Williams, Glitzer überall – ein Fest der Sinne! Aber nicht für alle. Die erfolgreiche Miss Scrooge bevorzugt auch an Heiligabend zu arbeiten, und so sind ihre Angestellten mitgefangen. Erst spät am Abend sitzt sie alleine in ihrem Büro, ärgert sich über das Geschrei der Weihnachtslieder aus den Radios, über die aufdringliche Freude ihrer Verwandten, über die allgemeine Geldverschwendung für einen einzigen Tag – der doch wie jeder andere ist. Aber ist er das wirklich?
    weiter