Elegie für junge Liebende

30. April bis 11. Mai 2017
Hans Werner Henze und seine Librettisten, die englischen Dichter Wystan Hugh Auden und Chester Simon Kallman, widmeten die 1961 bei den Schwetzinger Festspielen als Auftragswerk uraufgeführte Elegie für junge Liebende „der Erinnerung an Hugo von Hofmannsthal, Österreicher, Europäer und Meisterlibrettist“. Im Geiste Hofmannsthals soll dieses Stück zwischen ironischer Komödie und Tragödie schweben. Satirische Elemente stehen neben melancholischen und sogar erschütternden. Kammerspielartig entwickelt sich ein vieldeutiges Künstlerdrama, das von William Butler Yeats Motto „Der Geist des Menschen muss sich entscheiden für die Vollkommenheit des Lebens oder des Werkes“ inspiriert wurde.

Henze schuf dazu eine zeitgenössische Musik, die sich stets ihrer Anbindung an die europäische Operntradition bewusst ist. Die Komposition besticht durch eine enorme musikalische Vielfalt, ein nuanciertes transparentes Klangbild, das immer dem Primat der Sing - stimme verpflichtet bleibt und mit klassischen Rezitativen bis zu hoch virtuosen Solo- und Ensemblepassagen dem Beziehungsreichtum des Librettos gerecht wird.

Dem berühmten Dichter Georg Mittenhofer fällt trotz guter Betreuung durch seine Entourage und seiner jungen Muse Elisabeth Zimmer nichts mehr ein. Inspiration zieht er parasitär aus den Visionen der halb wahnsinnigen Hilda Mack, die seit 40 Jahren auf ihren in den Bergen verschollenen Mann wartet. Als Toni Reischmann, der Sohn des Arztes von Mittenhofer, eintrifft, verlieben sich er und Elisabeth ineinander und wollen zusammen fortgehen. Der jungen Frau fällt es schwer, das alternde Dichtergenie zu verlassen, aber er gibt sie vor den anderen scheinbar großzügig frei. Allein lässt er jedoch seiner Eifersucht freien Lauf. Inzwischen wird die Leiche des Ehemannes von Hilda Mack am Gletscher gefunden. Dadurch kehrt sie in die Realität zurück, und Mittenhofer muss befürchten, dass diese Inspirationsquelle versiegt.
Er bittet nun das junge Paar, ihm zu seiner dichterischen Anregung eine besondere Blume vom Hammerhorn zu holen. Kaum sind Elisabeth und Toni aufgebrochen, zieht ein Schneesturm auf. Als der Bergführer fragt, ob sich jemand auf einer Tour befände, verneint Mittenhofer dies. Das junge Paar kommt in den Bergen um. Einige Zeit später stellt Mittenhofer bei einer feierlichen Lesung in einem Wiener Theater sein neues großes Werk, die Elegie für junge Liebende vor.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: Elegie für junge Liebende - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit